Candy Waschmaschine  CM 166 TXT-84M

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:35:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Candy CM 166 TXT-84M

    







BID = 544105

elektrik-joe

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CM 166 TXT-84M
S - Nummer : 31000864 0511 0498
FD - Nummer : kA
Typenschild Zeile 1 : kA
Typenschild Zeile 2 : kA
Typenschild Zeile 3 : kA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo liebe Forumgemeinde,

meine WaMa macht folgendes, bzw. sie macht es leider nicht.

Wenn ich die Maschine einschalte, kann ich zunächst das Waschprogramm auswählen. Im Display erscheinen auch die korrekten Hinweise und das Geräusch für den Stellmotor für den Waschmittelbehälter ist zu hören. Wenn ich den "Start-Knopf" betätige, zeigt das Display den Programmstand und die Restzeit läuft ab, allerdings innerhalb einer Minute. Es läuft jedoch kein Wasser hinein, geschweige denn die Trommel beginnt zu drehen.

Im Display erscheint nicht die Meldung für Wassermangel. Der Eimertest ergab ca. 4 l/15sek. ~ 16 l/min.

Für eure Hilfe besten Dank im voraus.

joe


BID = 544752

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

moin
Magnetventile auf Funktion prüfen.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417274   Heute : 614    Gestern : 5490    Online : 352        6.6.2024    7:35
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0645799636841