Bosch Waschmaschine  WFK 2800

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:12:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Bosch WFK 2800

    







BID = 583583

funtana_fx

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Dielheim
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2800
FD - Nummer : 12FD770101389
Typenschild Zeile 1 : M631
Typenschild Zeile 2 : M6140B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlercode 4
Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Habe obige Maschine seit ca. 12Jahren.
Vor einem Jahr hat es angefangen, das die Maschine beim Schleudern stehenblieb, und im Display der Code 4 angezeigt wurde.
Fehlercode 4 sollten die Bürsten sein. Also, Bürsten austauschen. Die Bürsten waren auch sehr weit abgenutzt.

Neue Bürsten rein, und Probelauf: Maschine funktioniert einwandfrei.
Aber:
Nach ca. 4 Wochen, blieb die Maschine wieder beim Schleudern mit dem Fehler 4 stehen!!!
Also, wieder Büsten ausgebaut, gereinigt (obwohl keine Verschmutzung zu erkenne war) und eingebaut.
Beim Probelauf leif die Maschine wieder einwandfrei.

Dieses Spielchen wiederholt sich nun schon zum 4.-5. mal immer mit 3-6Wochen dazwischen, in denen die Maschine fast täglich läuft. Beim letzten mal habe ich den Anker ausgebaut, und die Kontakte sauber abgeschmirgelt und geläppt.
Allerdings hat dieses Vorgehen nur wieder 3-4 Wochen gehalten.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Weitere Frage:
Falls die Maschine nicht mehr zu reparieren ist, habe ich mir als nächste Maschine eine AEG ausgesucht (vor allem wegen dem Brushless-Motor). Nun lese ich bei Stiftung Warentest, das es hier Probleme mit der Dichtheit gibt, die nicht reparabel sind.

Könnt Ihr die AEG-Maschinen (74 und 76-Baureihe) empfehlen?

Danke und Gruß

Günter

BID = 583603

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

 

  

Hallo,

Bau den Motor mal aus, Reinige den Kollektor ordentlich (Glasfaserstift) (da drauf wo die Bürsten laufen) und überprüfe (wichtig!!) ob die Bürsten NICHT Seitenverkehrt eingebaut sind!! (Die Rundung muss am Kollektor aufliegen)

Wenn du die Möglichkeit hast blase den Motor mal mit Druckluft aus (Vorsicht! Nicht in die Motorlager mit Druckluft blasen), um den Kohlestaub zu entfernen der evntl. einen hohen Differenzstrom verursacht bzw einen "Masseschluss", und dadurch die Elektronik einen Fehler ausgibt.

Liebe Grüße


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417997   Heute : 1337    Gestern : 5490    Online : 323        6.6.2024    11:12
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,041864156723