Bauknecht Waschmaschine  WD7540D

Reparaturtipps zum Fehler: pumpt nicht immer ab

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:17:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bauknecht WD7540D --- pumpt nicht immer ab
Suche nach Waschmaschine Bauknecht pumpt nicht immer ab

    







BID = 912994

Rocketier

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht immer ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WD7540D
S - Nummer : 858334703000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seit einiger Zeit schon kam es oft zu Störungen mit der Waschmaschine. Und zwar wurde das Wasser nicht abgepumpt. Man hört(e) zwar die Pumpe anlaufen, aber es wird kein Wasser transportiert. Manchmal half es die Fremdkörperfalle kurz zu öffnen, dann "Bluberte" es kurz, als wenn Luft geholt wird, dann kam das Wasser.
Manchmal musste man das öfter hintereinander machen (ob es wirklich das war, kA, aber es half).
- Der Ablaufschlauch ist nicht geknickt oder verlängert.
- Die kompl. Pumpe gegen ein original Ersatzteil ausgetauscht.
Aber das Phänomen bleibt bestehen.
Welche Lösungsansätze kann es noch geben?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rocketier am 12 Jan 2014 15:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rocketier am 12 Jan 2014 15:46 ]

BID = 913008

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Rocketier

Willkommen im Forum
WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus.
Nehme den Deckel ab, wo der Ablaufschlauch raus geht, ist ein kleiner Tank. Von dem Geht ein dünner Schlauch ab.
Diesen demontieren und reinigen. Ach die Schlauchanschlüsse wo er drauf geht- Am Besten diesen auch durchblasen, ob sie auch frei sind.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 913016

Rocketier

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo, Danke für die nette Begrüßung.

Du meinst den Schlauch (Grüner Pfeil)?
Ja da habe ich schon durch geblasen und mit
Wattestab in die Anschlüsse. Blubberte auch ordentlich..
Aber ob es das war?

Sind das nicht simple (auch Roter Pfeil) Überlaufe?



BID = 913020

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Beide sind Be- Endlüftungsschläuche
Hast du den roten Schlauch auch direkt überprüft?
Wenn der Rote zu ist, kommt kein Wasser in die Trommel, sondern es läuft vorne aus der Einspüllade raus.
Nehme eine Fasche Wasser, stelle sie aufgedreht auf den Kopf, dann muss auch Luft reinblubbern, damit das Wasser raus kommt.
Alle Klarheiten beseitigt? Auf zum Probelauf.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 913025

Rocketier

Gerade angekommen


Beiträge: 9


Zitat :
Schiffhexler hat am 12 Jan 2014 17:27 geschrieben :


Alle Klarheiten beseitigt? Auf zum Probelauf.


Aha, okay. Also die Spüllade läuft nicht über.
Du meinst, ich soll die Buddel an den roten Schlauch machen, mit Wasser,
und dann in die Maschine laufen lassen. Dabei sollen/müssen auch Luftblasen zu sehen sein.

Edit:
Kann man den roten Schlauch ganz abmachen?
Der scheint bei der Trommel sehr fest verbunden zu sein.
Will den auch nicht abreißen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rocketier am 12 Jan 2014 17:42 ]

BID = 913030

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Mit der Buddel war nur ein Bespiel, damit sollst nichts machen - vergesse das.
Wenn die WA abpumpt, muss auch Luft in den Laugenbehälter hineinkommen, sonst wird nicht abgepumpt.
Den Schlauch am Bottich dranlassen, überprüfe den nur an der Einspülkammer, da kannst du die Schelle ja abnehmen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 913038

Rocketier

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Den Grün markierten Schlauch habe ich jetzt paar mal kräftig
durch geblasen bis ich Sterne vor den Augen hatte. Hat gut
geblubbert. Ansonsten ist der Schlauch auch absolut frei
von irgendwas.
Der Rot markierte hatte leichte Rückstände (Waschmittel?)drin.
Habe ich mit Kuchenpapier soweit es geht gereinigt und dann die
Buddel da ran gemacht. bisl Wasser durchlaufen lassen, hörte man
unter der Trommel plätschern (nicht außerhalb mit Pfütze).
Dann Wollprogramm an und abpumpen lassen. Klang so als ob
das Wasser mit Hochdruck durch lief. Man, wäre ja klasse, wenn
da irgend Zeug war, das nun weg ist und wieder alles geht.
Okay, neue Pumpe für nix, kann aber auch nicht schaden und
die alte dürfte demnach noch Okay sein.

Also mein Dank ist sicher

BID = 913045

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW


Zitat :
Okay, neue Pumpe für nix, kann aber auch nicht schaden und die alte dürfte demnach noch Okay sein

Die Anfahrt vom Werkskundendienst würde Höher ausfallen.
Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.
Lass sie noch paar mal laufen
Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 913289

Rocketier

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Kurze Zwischenmeldung:
Bisher scheint sie zu machen, wie sie soll.
Habe aber gerade nicht das Volumen an Wäsche, um das
konkreter zu beobachten.
Darum lasse ich den Fred noch bisschen offen.

BID = 913899

Rocketier

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Nun habe ich 1x 60° Buntwäsche und 2x 30° Kurzwäschen
durchlaufen lassen. Und der Mist ist wieder da.
ALso Pumpe geht an, aber keine Lauge wird abgepumpt.
Auch das "Röcheln" was zu Anfang im Spülfach zu hören war,
ist wieder weg. Kann doch nicht nach jeder Wäsche alles ausbauen
und die Schläuche durchpusten

Falls noch jemand Tipp hat, oder den Fehler kennt und wie man ihn
behebt, immer her damit. Bin für jede Anregung dankbar.

BID = 915683

Rocketier

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Keiner sonst eine Idee?
Was ist den in dem Kreislauf "Abwasser" den so verbaut bei diesem Modell,
was noch Fehler hervorrufen könnte?


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421819   Heute : 91    Gestern : 5075    Online : 354        7.6.2024    1:17
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,635553121567