Bauknecht Waschmaschine  WAK 6460

Reparaturtipps zum Fehler: F8 Meldung

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  21:29:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Bauknecht WAK 6460 --- F8 Meldung
Suche nach Waschmaschine Bauknecht WAK

    







BID = 1016666

joschi12345

Neu hier



Beiträge: 44
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8 Meldung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6460
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo leute,
ich bräucht mal dringend euren rat!
unsere WM Bauknecht WAK 6460 blieb heute mit der meldung F8 stehen.
nach recherche in diesem forum könnten es diverse heizbauteile sein die defekt sind.
nun hab ich die platine ausgebaut und als laie so gut es geht mit der lupe untersucht.
mir sind an verschiedenen wiederständen verdunklungen aufgefallen und nu bitte ich euch mal die bilder anzusehen und eure meinungen dazu zu sagen bzw wie und wo ich weiter verfahren soll.
so ein multimessgerät hab ich seit jahren im schrank,jedoch auch nur im schrank ....keine ahnung wie u was ich da einstellen muss
bin um jeden tip dankbar
gruss jürgen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joschi12345 am 29 Mär 2017 19:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joschi12345 am 29 Mär 2017 19:34 ]

BID = 1016667

joschi12345

Neu hier



Beiträge: 44

 

  



[ Diese Nachricht wurde geändert von: joschi12345 am 29 Mär 2017 19:33 ]

BID = 1016668

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Service Nummer?


Fotos???

Sind die Verdunkelungen vielleicht nur Kohlestaub und Abrieb vom Antriebsriemen???

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1016669

joschi12345

Neu hier



Beiträge: 44

sind die bilder nun sichtbar?






BID = 1016676

joschi12345

Neu hier



Beiträge: 44

ist das die service nummer?




BID = 1016677

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Repariere mal Deine Tastatur. Notorische Kleinschreibung ist Hier unerwünscht!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1016682

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die Fotos sind mittlerweile angekommen, die Service-Nr. leider noch nicht. Zu Deinem Glück gibt es die Maschine nur in 2 Versionen, also kannst Du Dir jetzt aus den Servicenummern 858340561000 und 858340561004 eine aussuchen.
Den Staub und Abrieb kannst Du mit Pinsel oder Bürste von der Platine runterputzen und sie erst mal an die Seite legen. Dann holst Du Dein Multimeter aus dem Schrank, bestückst es ggf. mit den erforderlichen Batterien, steckst die schwarze Messleitung auf "COM", die rote auf "VΩ" und stellst den kleinsten Ω-Bereich (meist 200) ein.
Anschließend entfernst Du von der Waschmaschinenrückwand den Deckel, nun dürften etwas oberhalb des Motors die Anschlüsse für das Heizelement sichtbar werden. Ziehe den linken und rechten Flachstecker vom Heizkörper ab und messe an den Kontaktfahnen den Heizwiderstand. Als nächstes Multimeter auf den größten MΩ-Bereich (teilweise bis 200M) stellen und die Kontaktfahnen jeweils gegen den PE-Anschluß (grün/gelb) messen (ungefähre Isolationsmessung).
Die Messergebnisse bitte hier zusammen mit der gewählten Sevice-Nr. posten.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1016683

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Sehe gerade, wie wichtig die richtige Service-Nr. ist, Rückwand abbauen kannst Du Dir sparen, dafür muss die gesamte Front der Maschine entfernt werden, da bei diesem Modell das Heizelement nur von vorn zugänglich ist

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1016692

fredihund

Gesprächig



Beiträge: 128

...ich muß ja nun bei den Bauknechts nicht immer meinen Senf dazu geben, aber in diesem Fall könnte es viel Arbeit sparen;

ist das nicht die Maschine die noch keine Abdeckung/Bodenwannen von unten hat so das man sie, vorsichtig, auf die linke Seite kippen / legen kann dann doch relativ leicht zum Messen des Heizstabes von unten an das Ding rankommt ?

der Deckel wird ja ohnehin schon ab sein, also könnte man auch leicht ein dickes Brett oder Holzleiste zwischen Bottich und Gehäusewand klemmen, dann kann man, nach meiner Erfahrung, die WaMa völlig ungeniert auf die Seite legen .....

BID = 1016698

joschi12345

Neu hier



Beiträge: 44

@silencer300
ist die obere Nummer auf meinem geposteten Strichcode-Aufkleber nicht die Servicenummer???
vielen dank für die Infos,ich werds versuchen und berichten
......kann ich die Maschine einfach zur Seite kippen wie fredihund unten schrieb oder muss ich doch die Front entfernen? (oje,wie geht den dat alles da vorne ab?)

BID = 1016704

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die Servicenr. ist ok, hatte meinen Beitrag vergessen abzusenden.
Um die Heizung zu messen kannst Du so vorgehen, wie es @fredihund vorgeschlagen hat. Bei Defekt, bzw. zum Austausch wirst Du aber die Front abbauen müssen, die Heizung ist gut über 20 cm lang. Da wird es dann doch ein bisschen eng.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1016706

joschi12345

Neu hier



Beiträge: 44

ok,super,dank Euch aber....."dickes Brett oder Holzleiste zwischen Bottich und Gehäusewand klemmen"?
einfach ein Brett vorne rein klemmen und nach links kippen?muss ich nochwas beachten wie Wasser usw?

Ich meld mich dann wieder wenn ich soweit bin

BID = 1016711

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Waschmittelschublade raus und Restwasser über das Flusensieb ablassen, dann dürfte sie trocken genug sein.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1016714

fredihund

Gesprächig



Beiträge: 128

das Brett an der Seite zwischenlegen !
 
der Waschbottich ist an zwei Federn hängend in der Maschine befestigt.
 
legt man nun die WaMa auf die Seite so legt sich auch der Bottich an die Gehäusewand an, wandert dabei etwas im Innenraum umher.
 
allen Bauknechts die ich kenne macht das nix, wenn ich mir defekte Bauknechts hole legen ich sie einfach immer, vorsichtig, auf die linke Seite und schiebe sie in den Kombi ....
 
da ich aber die WAK 6460 nicht kenne mußt Du selbst aufpassen ob da irgendwas stört oder gefährdet wird ...... oder eben das Brett, oder Hartschaumstoff, oder eine feste Decke zwischenlegen um zu vermeiden das der WaBo sich zu sehr bewegt...
 
was quassele ich denn wieder einfach Transportsicherungen reinschrauben und dann kann nix passieren, dauert aber länger als eben mal Holz zwischenzulegen !

BID = 1016716

joschi12345

Neu hier



Beiträge: 44

Frage zu: Ziehe den linken und rechten Flachstecker vom Heizkörper ab und messe an den Kontaktfahnen den Heizwiderstand. Als nächstes Multimeter auf den größten MΩ-Bereich (teilweise bis 200M) stellen und die Kontaktfahnen jeweils gegen den PE-Anschluß (grün/gelb) messen

mit Kontaktfahnen meinst du die Kontakte am heizkörper und nicht am Stecker??


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421295   Heute : 4641    Gestern : 5490    Online : 379        6.6.2024    21:29
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0956950187683