Bauknecht Waschmaschine  WA Sensitiv XL14HDi, D280

Reparaturtipps zum Fehler: Maschine schleudert ungenügen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:41:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Bauknecht WA Sensitiv XL14HDi, D280 --- Maschine schleudert ungenügen
Suche nach Waschmaschine Bauknecht Sensitiv

    







BID = 878275

oskar13

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: enkenbach
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine schleudert ungenügen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitiv XL14HDi, D280
S - Nummer : 410727007055
Typenschild Zeile 1 : 12NC858361303000
Typenschild Zeile 2 : Typ D280
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
die Waschmaschine schleudert nicht mehr Genügend aus, da während des Schleudervorganges schon bei geringer Drehzahl eine starke Unwucht auftritt und die Maschine dies erkennt und eine höhere Drehzahl verhindert.
Bisher von mir überprüft : Wasserpumpe kein Fremdkörper festgestellt, Wasser wird normal abgepumpt.
Maschine ohne Wäsche und Wasser auf Schleudern gestellt, Schleudervorgang läuft ohne Unwucht oder sonstiger Störung mit höchster Drehzahl durch.

Ich weiß nicht mehr weiter und bitte um Rat.

Vielen Dank im Voraus.

BID = 878277

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

 

  

Hallo!
Evtl. ein Problem beim Tachogenerator des Antriebsmotors oder dem Verbindungskabel von diesem zum Steuermodul.
Versucht die Maschine laufend neu ins Schleudern zu kommen oder bricht sie dann ab.
Zeigt sie eine Fehlermeldung?

Alois

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am  7 Mär 2013 22:04 ]

BID = 878278

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Stoßdämpfer mal prüfen.

BID = 878348

oskar13

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: enkenbach

Hallo ,

vielen Dank für Eure Tips. Wie kann ich die Stoßdämpfer prüfen und wenn Sie nicht in Ordnung sind ausbauen ?
Ich habe die Rückwand ausgebaut und mir die Stoßdämpfer angesehen. Sie sind nicht durch Schrauben befestigt, sondern irgendwie eingesteckt.
Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort.

Gruß oskar13


BID = 878385

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Wenn Trommel zur Seite gedrückt und dann losgelassen wird, soll sie nicht nachschwingen, ähnlich wie dass beim Auto ist. Baut die Trommel zu starke Schwingungen auf kann die Unwuchkontrolle ansprechen.
Für alles Andere sollen sich mal die Wama-Experten äußern. Evt. mußt Du da noch ein wenig warten, bis die wieder aus dem Wochenende sind.

BID = 878391

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Maschine ohne Wäsche und Wasser auf Schleudern gestellt, Schleudervorgang läuft ohne Unwucht oder sonstiger Störung mit höchster Drehzahl durch.

Stoßdämpfer sind fertig - erneuern
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 878416

oskar13

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: enkenbach

Hallo,

Euer Tip hat sich betätigt, vielen Dank.
Ich habe die Trommel beiseite gedrückt, nach dem Loslassen schwingt sie nach, also sind es wirklich die Stoßdämpfer. Das spricht von schlechter Qualität von Bauknecht, denn die Maschine ist noch keine 5 Jahre alt und in einem 2 Personenhaushalt im Betrieb.
Der Aus- und Einbau der Stoßdämpfer macht mir wie schon geschrieben noch Probleme. Gibt es eine Möglichkeit, eine Einbauanleitung oder Explosionszeichnung zu bekommen?

mfg
Oskar13

BID = 878419

oskar13

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: enkenbach

Hallo,

Euer Tip hat sich betätigt, vielen Dank.
Ich habe die Trommel beiseite gedrückt, nach dem Loslassen schwingt sie nach, also sind es wirklich die Stoßdämpfer. Das spricht von schlechter Qualität von Bauknecht, denn die Maschine ist noch keine 5 Jahre alt und in einem 2 Personenhaushalt im Betrieb.
Der Aus- und Einbau der Stoßdämpfer macht mir wie schon geschrieben noch Probleme. Gibt es eine Möglichkeit, eine Einbauanleitung oder Explosionszeichnung zu bekommen?

mfg
Oskar13

BID = 878487

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Das spricht von schlechter Qualität von Bauknecht, denn die Maschine ist noch keine 5 Jahre alt und in einem 2 Personenhaushalt im Betrieb.


Alles was wesentlich länger als die gesetzlich vorgeschriebene Garantie
hält ist schlecht gebaut
mfg

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 883066

oskar13

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: enkenbach

Hallo,

nach Austausch der Stoßdämpfer lief die Waschmaschine einige mal ohne Störung. Nun bleibt sie im Programm stehen und es wird die Fehlermeldung F06 angezeigt und die rote Lampe Service leuchtet.
Was bedeutet die Fehlermeldung F06?
Ich wäre dankbar für eine Rückmeldung.

viele Grüße , oskar13

BID = 883075

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

F06 ist Fehler Tachometer

Elektronik erkennt keine Motorbewegung

BID = 883387

oskar13

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: enkenbach

Hallo,

vielen Dankl für die Rückmeldund. Ich habe nun noch die Frage , welche Ursache die Fehlermeldung " Tachogeber" auslöst und wie man den Fehler beheben kann.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Gruß, oskar 13

BID = 883390

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin oskar13

Zuerst die Bürstenkohlen überprüfen.
WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren, Treibriemen abnehmen,
Motor demontieren, Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, Beide Kohlen abschrauben.
Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung Rausstehen,
die Auflageflächen der Kohlen müssen metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz,
bzw. auch nicht rauh aussehen, der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein, aber nicht labbrig.
Den Kollektor nicht mit Schmirgelpapier misshandeln, nur mit der rauen Seite eines Küchenschwammes.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 883463

oskar13

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: enkenbach

Hallo Schiffhexler,

vielen Dank für Deine detallierte Beschreibung. Habe nun die Kohlen ausgebaut, eine ist noch 20 mm lang, der Federdruck ist gleichmäßig und die Auflagefläche blank, so wie Du es beschrieben. Die andere Kohle ist gerade noch 15 mm lang, der Federdruck "labbrig" und die Auflagefläche schwarz verkohlt.
Man könnte meinen, Du hast die Koklen gesehen, weil alles genau zutrifft, Hut ab!!!
Werde neue Kohlen kaufen und einbauen.

Viele Grüße von einem sehr beeindruckten oskar13

BID = 883470

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin oskar13
Normalerweis verrate ich das nicht, mache eine Ausnahme → habe eine Glaskugel

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478161   Heute : 2478    Gestern : 7051    Online : 683        16.6.2024    12:41
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,776652097702