Bauknecht Waschmaschine  WA 1400 Star

Reparaturtipps zum Fehler: Wasserstop FA

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  15:14:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star --- Wasserstop FA
Suche nach WA 1400 Star Waschmaschine Bauknecht 1400

    







BID = 872059

jpk

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Koeln
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstop FA
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1400 Star
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ein Nachbarin von mir unsere Waschkueche unter Wasser gesetzt hat will meine Waschmaschine sich nicht mehr zum waschen bewegen lassen.
Wenn Ich sie einschalte faengt Sie direkt an abzupumpen (auch wenn kein Programm gewählt ist) und nach ca 1 Minute leuchtet "Wasserstop" und im Display steht abwechselnd F und A.
Gut, hab mir schon gedacht das da wohl der Schwimmer im Boden der Maschine ausgelöst hat aufgrund der Überschwemmung. Hab also die Maschine aufgemacht und die kleine Pfütze (war kaum was drin, gerade mal in der Vertiefung in der der Schwimmer ruht ein wenig, aber der Schwimmer war minimal angehoben, ich denke jedoch nicht genug um auszulösen) aufgesaugt mit einem Handtuch. wenn ich den Schwimmer anhebe höre ich das leise klicken des Mikroschalter, wenn ich ihn wieder runter lasse höre ich auch, das er wohl wieder öffnet (ich gehe jetzt mal davon aus dass es ein Schließer-Schalter ist, oder liege ich da falsch?).

Maschine zu, anschalten....Enttäuschung: läuft immer noch nicht. Gleiches Fehlverhalten.

Nun drei Fragen:
1.) habt ihr eine Idee was es sonst sein könnte, ggf. stand das Wasser ja auch so hoch das der Schalter unter Wasser war und nun einen hau hat (Laut Aussage der Nachbarin stand das Wasser durchaus ca 7cm hoch in der Waschküche, habs leider, oder zum Glück, nicht selbst gesehen)
2.) ist der Mikroschalter im Schwimmer ein Schließer oder ein Öffner? Wenn ich einfach mal den Stecker abziehe sollte das ding ja immer offen sein (mir ist natürlich klar, das der Wasserstop dann schick ausgehebelt ist) und die Maschine dann keinen Wasserschaden mehr erkennen?
3.) wie ist der Mikroschalter in dem Schwimmer befestigt, hab versucht ihn rauszubekommen zum durchmessen, aber da das ganze nicht sonderlich zugänglich ist und ich nichts abbrechen wollte, hab ich da nicht gross dran rumgezerrt.

Danke schonmal vorab für eure Hilfe.

Gruß
Paul

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jpk am  4 Feb 2013  0:06 ]

BID = 872247

WaschmaschinenKing.de

Stammposter



Beiträge: 453
Wohnort: Köln
Zur Homepage von WaschmaschinenKing.de

 

  

kippe die Maschine mal nach vorne und lasse die Bodenwanne mal auslaufen. Aber nicht aufs Gesicht legen. Danach ist alles wieder OK.

_________________
Meine Angebote: www.WaschmaschinenKing.de

BID = 872721

jpk

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Koeln

Hallo WaschmaschinenKing.de,

danke für deine Antwort

Zitat :
WaschmaschinenKing.de hat am  5 Feb 2013 01:13 geschrieben :

kippe die Maschine mal nach vorne und lasse die Bodenwanne mal auslaufen. Aber nicht aufs Gesicht legen. Danach ist alles wieder OK.

scheinbar hast du aber überlesen, dass ich die Bodenwanne schon wieder komplett trocken gelegt hatte:

Zitat :

Hab also die Maschine aufgemacht und die kleine Pfütze (war kaum was drin, gerade mal in der Vertiefung in der der Schwimmer ruht ein wenig, aber der Schwimmer war minimal angehoben, ich denke jedoch nicht genug um auszulösen) aufgesaugt mit einem Handtuch


Ich hab inzwischen ein wenig mehr rumprobiert und einfach mal den Mikroschalter am Schwimmer abgeklemmt. Nun löst der also nich mehr aus (dummerweise halt auch im Falle eines echten Wasserschadens) aber die Maschine läuft wieder.

Der Mikroschalter ist also in der Tat ein Schließer der scheinbar durch den Wasserschaden das zeitliche gesegnet hat und nun Dauerhaft schliesst und der WAMA erzählt es wäre Wasser in der Bodenwanne.
Hab nun mal nach einem Ersatz geschaut aber die wollen 30 Euro für einen läppischen Ersatzmikroschalter, das ist mal echter Wucher wo man die Dinger doch normal für 2-3 Euro bekommt. Ziemlich frech.

Hat irgendjemand eine Explosionszeichnung auf der man sehen kann wie man den Mikroschalter ausbauen kann? Ich nehme an der ist irgendwie eingeclipst aber man sieht da unten in der Maschine so schlecht


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479130   Heute : 3447    Gestern : 7051    Online : 561        16.6.2024    15:14
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,112727880478