Bauknecht Waschmaschine  WA3773S

Reparaturtipps zum Fehler: Kein Wasser etc., Meldung E2

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:32:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bauknecht WA3773S --- Kein Wasser etc., Meldung E2
Suche nach Waschmaschine Bauknecht

    







BID = 897889

AlterMann24

Neu hier



Beiträge: 41
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser etc., Meldung E2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA3773S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
vorab: Ich würde ja gerne alle Angaben zur Maschine machen, aber wo finde ich S- und FD-Nr. (und was ist das)?
Zum Problem: Bei unserer schon etwas älteren Bauknecht WA3773S ist folgendes eingetreten:
Anschalten war normal, bei Rückkehr war die Maschine "ausgelaufen" (Keller, ist nicht weiter schlimm), und zwar soll auch aus der Schalttafelblende oben, also über der Trommel, Wasser herausgelaufen sein (ich war nicht dabei). Ich kann das insofern bestätigen, als bei meinen späteren Versuchen, das Ding zum Laufen zu bekommen, während der vermutlichen Pumpgeräusche dort ein paar Tropen Wasser herausliefen.
Jetzt: Nach dem Einschalten z.B. auf Trocknen dreht die Trommel zwar einige Male hin und her und es ertönt sofort ein damit nicht synchrones Dauer"brumm"geräusch, was ich als Pumpe identifizieren würde, und danach fängt das Teil an zu piepsen, auf der Anzeige erscheint "E2" und die Lampe "Wasserstop" leuchtet auf. Wasser wird während dessen nicht gepumpt. Und Stillstand. Die Trommeltür bleibt verschlossen, nach einiger Zeit verstummt das Piepsen und Stille. Die Tür bleibt verriegelt.

Nach alldem, was ich durch googlen verstehen konnte, gab es wohl intern eine Überschwemmung, dadurch Wasser in der Wanne, die den dortigen Hochwasser-Schalter aktiviert hat, weswegen nun kein Wasser mehr eingeleitet wird (Wasserventil am Hahn bleibt geschlossen?) und daher auch die Fehleranzeige E2.
Die unmittelbare Handlung wäre jetzt wohl, die Maschine um mehr als 40 Grad nach vorne zu kippen, das Wasser aus der Wanne laufen zu lassen und hoffen, daß es danach wieder geht.
Da aber eine Überschwemmung eine Ursache hat, die sich nicht von selbst auflöst, werde ich wohl die Maschine aufschrauben und etwas in Ordnung bringen müssen (vermutlich auch deswegen, weil andernfalls nicht alles Wasser rausgeht). Daher meine Frage:

Deutet der Umstand, daß Wasser aus dem Frontpaneel oben kam/kommt, auf eine spezifische Ursache für die Überschwemmung hin, die ich zielgerichtet untersuchen und hoffentlich beseitigen kann? Falls nicht: Welche Funktionsteile sollte ich checken?

BID = 897920

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin AlterMann24 / MarkF

Darauf habe ich dir geantwortet

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 898277

tiuris

Stammposter



Beiträge: 263
Wohnort: lietuva

E-2=====AQUASTOP/OVERFLOW

BID = 898473

AlterMann24

Neu hier



Beiträge: 41

Erst mal danke. Die gesuchte Nr. ist 8583 131 0300.
Wegen vorrangiger anderer Dinge habe ich mich erst mal vor Reparaturmaßnahmen drücken können, mußte jetzt aber ran. Peinlich: Meine Hilfeanfrage beruhte auf der Annahme, daß die normalerweise für die Waschmaschine Zuständigen bereits den Abfluß, das "Sieb" und die Pumpflügel gecheckt hätten. Das war ein Irrtum - man sollte sich wirklich nicht auf andere verlassen. Beim Versuch des Ausleerens der Maschine zeigte sich, daß ich diesen Bereich rechts unten zunächst öffnen mußte. Dabei entdeckte ich einiges Strandgut, was dort wohl zu einer Blockade geführt hatte. Jedenfalls nahm die Maschinen nach Entfernen aller Fremdkörper und Ausleeren durch Schrägstellen/Kippen der Maschine und anfänglichem Protestpiepsen und "E2"-Anzeige ihre Arbeit wieder auf - ein mit Spannung beobachteter Testwaschgang erbrachte keine abnormen Ereignisse und Ergebnisse. Wir scheinen also vielleicht Glück im Unglück zu haben.
Was verbleibt ist Verärgerung über die Anleitung. Diese Ereignisse sind doch sicherlich nicht ungewöhnlich, wenn der Abfluß durch Fremdkörper behindert wird. Darauf - "E2", Wasseraustritt, keine Funktion - als Folge eventueller Blockaden durch Fremdkörper wird aber mit keinem Wort in der Fehler-/Probleme-Rubrik hingewiesen. Im Gegenteil, der knappe Text in Bezug zu "E2" leitet völlig in die Irre.

BID = 898474

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin AlterMann24

Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 899285

AlterMann24

Neu hier



Beiträge: 41

Leider noch nicht:
Beim nächsten Waschvorgang trat immer noch Wasser aus. Beim Einschalten waren einige Optionen (z.B. Vorschwäsche/Intensiv) gesetzt und die Maschine fing wieder sofort an, ohne daß ich "Start" hätte drücken müssen. Und es trat an der Unterseite - Vorderkante, soweit ich es beurteilen kann - während des Waschvorgangs etwas Wasser aus. Bei weitem nicht so viel wie vorher, auch lief das Programm "erfolgreich" bis zum Ende durch, aber "normal" ist das ja nicht. Da ich nicht dabei stand, weiß ich nicht, bei welcher Phase das geschah. Könnte es sein, daß es sich um das Wasser handelt, das noch in der Bodenwanne steht (ich habe das Gerät ja nicht geöffnet und "trockengelegt" sondern nur nach vorne gekippt), und das auf diese Weise "natürlich" bei jedem Waschvorgang austritt?

BID = 904898

AlterMann24

Neu hier



Beiträge: 41

Wollte doch mal einen feedback geben:
Ich habe das Gerät noch immer nicht aufgeschraubt.
Aber ich hatte den Eindruck, daß das Auslaufen nur geschieht, wenn der Ablaufschlauch hinten "lose" herumliegt, mit einer langen Schlaufe nach unten, nach oben, wieder runter, und dann wieder hoch zum Anschluß des Abflusses. Daraufhin habe ich den Ablaufschlauch in der Klemmhalterung fixiert, die wohl für den Transport des Geräts gedacht ist. Dadurch bildet der Schlauch nicht mehr so eine riesige Schlaufe. Seither - einige Wochen, viele Wachvorgänge - ist das Probem nicht mehr aufgetreten. Kein Wasserüber-/auslaufen mehr.
Soweit ich mich erinnere war der Schlauch früher nicht fixiert. Wenn dies nunmehr erforderlich ist, scheint etwas anders geworden zu sein, irgendetwas ist also doch nicht mehr so, wie es sein soll. Könnte es sein, daß die Ablaufpumpe nur noch zu wenig Druck aufbaut, der nicht mehr genügt, das Wasser durch die große Schleife hoch, runter und wieder hoch zu pumpen?

Aber dafür ist ein anderes Problem aufgetreten: Und zwar leckt es aus dem Bullauge heraus. Nicht immer, manchmal hilft es, es nach dem Schließen kurz anzudrücken, manchmal aber auch nicht, und manchmal bleibt es auch einige Wachvorgänge lang ohne weiteres Ritual trocken. Es läuft unten, an der tiefsten Stelle, heraus. Die Spur auf der Vorderseite ist deutlich zu sehen/spüren. Insgesamt vielleicht 50 ml plkus/minus. Die Dichtung (ist das die o.g. Manschette?) sieht aber nicht beschädigt aus, kein Riß, kein Loch, keine allzu auffällige Verformung, nichts, was darauf hindeutet, daß sie ersetzt werden müßte. Etwas "unrund" schaut sie zwar aus, aber sie wird ja gegen das Bullauge gepreßt und ist flexibel, was sollte dies daher bewirken? Habe sie auch schon mal mit etwas Öl, Silikonfett etc. einrieben, aber ohne Erfolg.


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478116   Heute : 2433    Gestern : 7051    Online : 549        16.6.2024    12:32
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,39507913589