Autor |
Waschmaschine Bosch WFP 3231 / 01 |
|
|
|
|
BID = 522315
passarati Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 3231 / 01
FD - Nummer : 7812 00240
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
meine Bosch WFP 3231 macht leider Mucken.
Sie pumpt Wasser ein, bis die Maschine fast voll ist.
Dann kommt ein Piepton und die Fehlermeldung F01.
Dann muss ich abpumpen lassen, und alles von vorne machen.
Manchmal läuft sie dann wieder, manchmal wiederholt es sich einige Male, bis das Programm anfängt zu laufen.
Sie fängt auch nicht an zu drehen, sondern pumpt nur ein-einige Minuten lang.
Was könnte das denn sein?
Vielen Dank im voraus!!
Viele Grüße
Andreas |
|
BID = 522524
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Hallo Andreas
Willkommen im Forum
Fehler zeigt an: Pumpzeit zu lange. Das bedeutet, zuviel Wasser im Gerät.
Ursache kann sein:
Ventil schließt nicht richtig.
Druckwächterschaltpunkt verstellt.
Luftfalle für den Druckwächter verstopft.
Undichte Schlauchverbindung zwischen Luftfalle und Druckwächter.
Ich würde zuerst das Ventil beobachten (schließt es komplett)
Dann die Luftfalle prüfen.
Gruß,Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat! |
|
BID = 522526
passarati Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Zitat :
|
Ich würde zuerst das Ventil beobachten (schließt es komplett)
Dann die Luftfalle prüfen.
Gruß,Ewald4040
|
Hallo Ewald,
erstmal vielen Dank für die Mühe
Wo finde ich denn dieses Ventil bzw. die Luftfalle?
Die Maschine hat doch einen Wasserstandssensor. Kann auch der defekt sein?
Viele Grüße
Andreas
|
BID = 522528
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Sensor=Druckwächter!
Rückwand abnehmen, Schlauch vom Druckwächter verfolgen. Geht zur Luftfalle.
Druckwächter= runde Druckdose. Ist das Ventil dicht?
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 522532
passarati Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Hi Ewald,
werde ich später gleich testen.
Nochmals Danke für die Info
Grüße
Andreas
|
BID = 522565
passarati Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
|
BID = 522968
passarati Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Zitat :
|
Finde mich in der Maschine nicht wirklich zurecht.
Gerät sieht aber von innen trocken aus. Der Boden ist zwar total verrostet, aber trocken.
Hab mal laufen kassen, nirgendwo kam was raus-DICHT!!
|
keiner, der mir mit meinen Fotos sagen könnte wo Druckwächter und Luftfalle sind?
Viele Grüße
Andreas
P.S: Maschine läuft gerade- nach 3x Start und 3x abpumpen
|
BID = 523117
Eaglebiker Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 67 Wohnort: Aachen
|
also die luftfalle hast du unten an der trommel das weisse kästchen an der riemenscheibe da geht ein schwarzer schlauch weg den verfolgen und schon bist du am druckschalter die magnetventiele sind von vorne gesehen links in der ecke da wo die 2 schwarzen schläuche zum einspülkasten gehen
ich hoffe dir damit weitergeholfen zu haben
_________________
Wenn du glaubst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein lichtlein her
|
BID = 523156
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Eaglebiker, da liegst Du falsch. Der Druckwächter sitzt auf dem 4. Bild links unten in der Ecke. Das ist das Teil, wo ein grauer Stecker mit mit roten Adern dran ist. Von da geht auch der Schlauch vorne runter bis zur Luftfalle am Bottich.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 523165
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Bernd, hinten!
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 523845
passarati Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
komme ich von hinten an das Ventil und die Luftfalle dran?
Viele Grüße
Andreas
|
BID = 523909
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Danke, Ewald!
|
BID = 523916
alexis-007 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1620
|
|
BID = 524032
passarati Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Zitat :
alexis-007 hat am 25 Mai 2008 20:57 geschrieben :
|
|
 Danke. Jetzt habe auch ich das Teil gefunden.
Habe das Ventil und die Luftfalle mal ausgebaut.
Die Luftfalle ist wunderbar Wasserdurchgängig. bild 1.
Das Ventil habe ich auseinandergebaut. Bild 3.
Wenn ich nun in den schwarzen Nippel am ventil reinpuste, bewegt sich die Membran nach vorne, man hört aber uch , dass Luft durchpfeift. Ist zwar wenig, weiss aber nicht, ob das so gehört.
Sonst macht das Teil auch noch einen sehr guten Eindruck. Die Druckpunkte sind präzise und nicht ausgelutscht.
Könnte der Fehler an dem Ventil liegen?
Viele Grüße
Andreas
|
BID = 524078
alexis-007 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1620
|
Na, da hast Du ja schon die Druckdose zerlegt. Diese nicht wieder einbauen, sondern eine Neue.
Der Fehler 01 bedeutet nicht Pumpzeit sondern Zulaufzeit überschritten.
Da hat sich Ewald verschrieben. Wie Du schon geschrieben hast läuft zu viel und zu lange Wasser ein. Das bedeudet i.d.R., daß die Druckdose (Druckschalter) nicht mehr arbeitet. Zumindest aber Aussetzer hat. Ursache kann auch ein poröser, oder durchgescheuerter Schlauch zur Druckdose sein. Die Luftfalle hast Du ja bereits geprüft, scheidet also aus.
Versuch es mit einer Neuen Druckdose.
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |