Autor |
|
|
|
BID = 892540
Metschu Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service LED ist an
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK12
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo zusammen,
unsere Waschmaschine macht leider nicht mehr das, was sie soll...
Nach dem Einschalten läuft das Wasser in die Trommel, diese dreht mehrmals kurz an und bricht dann mit der roten Service LED ab.
Dies macht sie (bis auf Abpumpen) in allen Programmen
Die Maschine hat keine Segmentanzeige, sondern nur LEDs.
Es leuchten letzten 3 LEDs (Spülen, Spülstopp und Schleudern)
(Ich gehe mal davon aus, das dies der Fehlercode ist)
Gibt es eine Umschlüsselung LED-Leuchten -> Fehlercode, bzw ein Tip wie die Kombination aufgebaut ist?
Danke schonmal!
Gruß
Torsten
|
|
BID = 892541
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
|
Moin Torsten
Willkommen im Forum
Du brauchst Hilfe, wir dafür die Service Nr. vom Typenschild = (12 NC) 85…. = 12 stellig.
Überprüfe zuerst die Motorkohlen
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. |
|
BID = 892572
Metschu Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Danke für die Begrüßung, und sorry,
habs vergessen mit rein zu schreiben...
85836370300
340928037870
Die Kohlen sind noch in Ordnung, kommen beidseitig über 2 cm noch raus.
Es muss aber irgendwas mit Ansteuerung des Motors zu tun haben. Die Maschine läuft so ruckartig an, das der Keilriemen kurz rutscht. (so ruckartig ist sie noch nie angelaufen)
An dem Motor ist noch ein Sensor mit 2 roten Kabeln (Drehzahlsensor?) Meine Vermutung so wie sie reagiert der Sensor oder Elektronik...
Was sagt die LED-Codierung aus?
|
BID = 892574
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Fehler F07. Triac Kurzschluß
zu prüfen wären Steuerung und Motor
|
BID = 892598
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Überprüfe, ob der Magnet an der Motorwelle lose ist. Die Bauknecht hat doch eine Spule da drin.
Bei Siemens sitzen auch Hall-Sensoren. Wenn die EL keine Impulse bzw. vom Tachogenerator keine Spannung bekommt,
rast der Motor kurz hoch und der Triac schaltet ab. Meisten machen die das 3 x hintereinander.
Das kann auch eine Leitungsunterbrechung Motor zur EL sein.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 892607
Metschu Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Zitat :
Schiffhexler hat am 3 Jul 2013 22:21 geschrieben :
|
rast der Motor kurz hoch und der Triac schaltet ab. Meisten machen die das 3 x hintereinander.
|
Jepp, genau das macht sie...
Der Sensor ist fest und wackelt nicht.
Hatte eben den Motor nochmal draußen um beide Kohlen zu Prüfen und den Läufer zu reinigen, sowie die Elektronik ausgebaut und zerlegt zur Sichtprüfung.
Hatte die Elektronik in Verdacht, das da ein Relais klemmt, da sie immer auf volle Touren anläuft.
Gibts von dem Sensor messtechnische Erfahrungswerte? Wechslespannung eines Induktionsgebers messbar?
Aber diesen Sensor gibts warscheinlich eh nur in der Verpackung mit Motor, oder??
Danke schonmal für Eure Tips und Unterstützung!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Metschu am 3 Jul 2013 22:51 ]
|
BID = 892654
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Metschu
Da wird ein Generator eingebaut sein, kein Hall-Sensor
Schließe ein Messgerät am Motorstecker, wo die Leitung vom Generator drauf geht und drehe den Motor
händisch, ob am G eine Spannung erzeugt wird bis ca. 5 V - je nach Schwung.
Sollte das in Ordnung sein, dann die Generatorleitung bis zur Elektronik auf Durchgang messen,
dabei die Leitung beim Messen bewegen, es ist möglich das ein Bruch vorliegt. Der befindet ich meistens
an den Befestigungspunkten (Kabelbinder) vom Kabelbaum. Auch den Gen ohmsch durchmessen.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 892719
Metschu Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Also der Sensor incl Kabel ist bis zur Steuerung in Ordung.
Hab jetzt mal de Triac ausgelötet und durchgemessen ->
A1 und A2 haben Kurzschluss (0 Ohm)
Hab jetzt nen neuen bestellt. Wenns eingebaut ist, gebe ich Rückmeldung.
Gruß
Torsten
|
BID = 892859
Metschu Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
So, Donnerstag abend bei Reichelt einen Triac bestellt, heute geliefert und für 1,10€ die Waschmaschine Repariert...
Läuft bis jetzt wunderbar.
Vielen Dank Euch allen für die Tips und Hilfe!
Gruß
Torsten
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |