Blomberg Waschtrockner  TKF 1350

Reparaturtipps zum Fehler: Heizt nicht Fehler re07,5r6C

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:33:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Waschtrockner Blomberg TKF 1350 --- Heizt nicht Fehler re07,5r6C
Suche nach TKF 1350 Waschtrockner Blomberg 1350

    







BID = 708264

butsche.jacob

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Schacht-Audorf
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizt nicht Fehler re07,5r6C
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 07-108770-07
FD - Nummer : 7180681800
Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 07-108770-07 IN 5A
Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200 W 230 V C10A
Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6KG IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hoffe jemand kann mir helfen. Vor einem halben Jahr ging mein Trockner kurz vor Ablauf der Garatie kaputt. Jetzt ist er wieder kaputt und zeigt die gleichen Fehlerhinweise an. Laut Servicehotline muss ich jetzt selbst blechen....
re07 und 5r6c sind die Fehlerhinweise. Beim ersten Mal hatte der Servicetechniker festgestellt das die Ohmwerte des Geräts viel zu hoch waren 200 Ohm. Diese hat er auf 1 Ohm reduziert. Er sagte was von "abgeschliffen..."
Ich denke der gleiche Fehler ist jetzt wieder eingetreten. Er macht genau das gleiche wie vor einem halben Jahr. Nach drei Minuten leutet Behälter leeren und Sieb reinigen auf.Logischerweise ist alles sauber. Komische Geräusche macht der Trockner nicht. Ich habe den Trockner wie in der Anleitung mit Essig gereinigt. Funktioniert aber trotzdem nicht.
Was kann ich tun? Wie bekomm ich die Ohmzahl wieder nach unten?
Muss bzw. kann ich die Fehlerhinweise wieder löschen?
Habe ehrlich gesagt keine Lust 100 € oder mehr für eine Reparatur zu zahlen. Vor allen Dingen weil ich gelesen habe, wie viel mit diesem teuren Trockner Probleme haben.



_________________

BID = 708686

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

 

  

Wurden alle (insgesamt 3 Stück) Filter gereinigt?

Gruß

BID = 709033

vaber

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Osnabrück

Hallo!
...re07,5r6C ... warum den so kompliziert denken?
Die Steuerung, die in dem Trockner verbaut ist, hat keine Selbstanalyse, oder Testprogramm! "Behälter leeren" und "Sieb reinigen" leuchtet nach jedem Programmende auf- ist normal, war auch immer so, oder? Die Wäsche wird nicht trocken, weil die Wärmepumpe gar nicht anspringt. Warum? Wahrscheinlich, weil der Trockner keine Feuchtigkeit in der Trommel "Fühlt".
Also, den Trockner mit ZEITPROGRAMM testen. Wird er warm? Wenn ja, dann stimmt da was mit dem "Feuchtigkeitssensor" nicht. Sehr oft ist der Draht, der an der Bürste dran ist(braun) in der Isolierung kaputt gebrochen(habe die Stelle rot markiert auf dem Bild), oder Kohlestift in der Achse der Trommel ist "runter".

MfG,vb

BID = 709081

butsche.jacob

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Schacht-Audorf

Hi,

alle Filter sind tip top gereinigt.

Tipp mit dem Zeitprogramm habe ich getestet. Wird nicht warm.
Wie gesagt, 3 Minuten nach Start des Programms leuchtet Sieb leeren und Filter reinigen.

In der Reparaturanalsye steht die Geschichte mit den Ohm Zahlen von 200 auf 1 Ohm drin.
Und der Typ vom Technikservice sagte nur regelmäßig die Trommelrippen im inneren mit Essig reinigen. Und das er irgendetwas abgeschliffen hätte.

Ist der Kohlestab ebenfalls für die Erdung zuständig?

Also, ich bin offen für neue Tipps und Tricks.....

Vielen Dank schonmal...


BID = 709122

vaber

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Osnabrück

Hallo!
Das hat doch mit dem Zeitprogramm nichts zu tun!
: „In der Reparaturanalyse steht die Geschichte mit den Ohm Zahlen von 200 auf 1 Ohm drin.“ - da wird der Widerstand zwischen der Trommel und Gehäuse(„Erde“) und der Widerstand zwischen der Trommelrippe und der Kontaktbürste gemeint. Das ist für die elektronische Feuchtigkeitserkennung.
Also, wenn Du 40 Minuten Zeitprogramm startest, dann läuft der Trockner 2-4 Minuten und ist fertig, verstehe ich es richtig? Was wird den im Display vor dem Start angezeigt?

BID = 709872

butsche.jacob

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Schacht-Audorf

Hallo Stammposter,

ne, die Maschine geht nicht aus. Die läuft und läuft und läuft aber heizt nicht. Nach 3 Minuten leuchten bloß die beiden Lapmen (Behälter leeren und Sieb reinigen" auf, während das Programm ganz normal weiterläuft.
Habe gestern die Maschine hinten komplett aufgemacht. Die sieht sehr sauber aus. Also Wärmepumpe dürfte nicht verstopft sein.

Messgerät zum Messen der Ohm Zahl organisiere ich mir gerade. Aber wo soll ich messen? Direkt an der Trommel, oder den Trommelrippen innen? Und wie bekomme ich die Ohm Zahl dann wieder runter? Muss ich die Trommelrippen innen( da sind die Feuchtigkeitssensoren drin) vielleicht mal mit einem Topfreiniger bearbeiten?

BID = 710204

vaber

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
Wohnort: Osnabrück

Hallo!
Die Kombination „Behälter leeren und Sieb reinigen“ leuchtet bei dem Trockner nach Programmende auf, anders kenne ich es nicht bei der Maschine!
Leuchtet da die Kombination „Sieb reinigen und Kondenser reinigen“ auf- dann läuft die Maschine weiter im Programm, heizt aber nicht, weil die WP gar nicht anspringt.
Mit Reinigung der Trommel, oder Mitnehmerrippen kommst Du bei dem Fehler, wie Du den beschreibst, nicht weiter, da hat es eher was mit der Steuerung zu tun.


MfG, vb

BID = 710233

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Wenn keine Wärme erzeugt wird würde ich mal prüfen ob der Kompressor Strom bekommt.Wahrscheinlich schon.Nur springt er nicht an.Dann liegts daran daß der Kondensator für den Kompressor defekt ist.War jedenfalls bei meinem Gerät so.Einen neuen Kondensator (20 Mikrofarad) gibts im Electronicshop für 12 Euro.
Du komst an die Teile wenn du die rechte Seitenwand abnimmst.
Gruß


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421019   Heute : 4365    Gestern : 5490    Online : 289        6.6.2024    20:33
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.244070053101