Zanker Wäschetrockner  KE 2040

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:18:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Zanker KE 2040

    







BID = 549779

JuergenFrank

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Ladenburg
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : KE 2040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unser Zanker Kondens-Wäschetrockner KE 2040 meldet seit neuestem, dass der Wasserauffangbehälter voll sei und weigert sich, weiter zu trocknen. Ich vermute, dass irgend wo ein Sensor defekt oder verdreckt ist, der zu der Fehlfunktion führt.
Hat irgend jemand eine Ahnung, wo ich nachschauen könnte? Gibt es irgendwo Schaltpläne des Gerätes? Die Firma Zanker ist faktisch nicht erreichbar...
Gruß, Jürgen

BID = 549893

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Typenschild?

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 550027

JuergenFrank

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Ladenburg

Zanker KE 2040 --> Typ P552111, Prod.nr. 916716000 02

BID = 550063

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Jürgen!

Mal Kondensator rausgenommen und nach hinten durchgegriffen? Kenne das Gerät nicht so genau. Könnte aber sein, das hinten eine Verstopfung an der Kondensatpumpe vorliegt.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 550064

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wie - nicht erreichbar?

Schon probiert:

Electrolux Hausgeräte Vertriebs GmbH
Markenvertrieb Zanker
Muggenhofer Straße 135
D-90429 Nürnberg

Telefon: (0911) 323-0
Telefax: (0911) 323-1770


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421761   Heute : 33    Gestern : 5075    Online : 268        7.6.2024    0:18
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0500900745392