Siemens Wäschetrockner  WTXL 2101

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 8 2025  02:42:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Autor
Wäschetrockner Siemens WTXL 2101

    







BID = 534274

toledooh

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: erfurt
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL 2101
S - Nummer : 473060330666000620
FD - Nummer : 8306 200062
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
habe aus gegebenem Anlass mal das Forum durchstöbert und komm nicht so recht weiter.
Das Problem:
o.g. Trockner macht nicht mehr dass, was er soll. Egal, welches Programm man wählt, dreht er nach dem Start ein paar mal um dann nach kurzer Pause mit dem Trockenvorgang zu beginnen. Nur leider kommt die Temperatur nicht richtig hoch.Die Wäsche wird lauwarm und der Behälter bleibt n atürlich leer.
Wenn die Schontaste an ist, bleibt alles kalt.
Habe die Rückwand abgenommen und die rote Taste geprüft-war nicht ausgelöst. Weiterhin hab ich mal alles richtig ausgesaugt und die beiden Sensoren auch geputzt.
Alles zusammen gebaut und probiert-gleiches Fehlerbild.
Wie soll ich weiter vorgehen um die Fehlerquelle einzugrenzen? ODer kann schon was zur Ursache gesagt werden???
Danke schon mal im Voraus!!!!
Steffen

BID = 534514

Wizard007

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: München

 

  

Hi,

ich spiele mich schon seit ein paar Tagen mit Trocknerelektronik und warte auch noch auf eine Antwort aber egal.

Dein Problem klingt so als würde er die Temperatur falsch messen und somit die Steuerung für das Heizelement nicht korrekt regulieren. Hast du den Temperaturfühler schon mal geprüft?

Ich hab den Fühler bei mir mal mit einem Ohmmeter gemessen. Hat bei Raumtemperatur 5KOhm und reagiert bzw. wird niederohmig wenn ich den Sensor in der Hand halte. Ist dann wohl ein NTC. Korrigiert mich wenn es nicht so ist. Ev. ist der Sensor auch verstaubt und bekommt so falsche Daten, also einfach mal prüfen.

Grüße,
Andreas


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185264832   Heute : 1011    Gestern : 9511    Online : 69        26.8.2025    2:42
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,054869890213