Bosch Wäschetrockner  WTL 120/01

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  15:57:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Bosch WTL 120/01

    







BID = 720661

hirlimel

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: 72393 Burladingen
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 120/01
S - Nummer : 471030223531006382
FD - Nummer : 8103200638
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

seit dem Austausch des Heizungselements läuft durch die Metallabdeckung der Heizung und des Gebläses Wasser raus. Die Wasserpumpe funktioniert einwandfrei. So wie es aussieht saugt das Gebläse das Wasser an. Die Ablaufkanäle vom Kondenser zur Pumpe sind frei. Kondenser ist sauber und frei, Filter sind gereinigt. Keine Störung sonst. Was kann hier die Ursache sein?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hirlimel am 16 Okt 2010 21:35 ]

BID = 720727

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Rückwandabdichtung prüfen. Rückwand darf nicht gewellt sein. Eventuell mit Silikon abdichten.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 721551

hirlimel

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: 72393 Burladingen

die Rückwand ist in Ordnung. Ich kann mir nicht vorstellen, daß über das Gebläse Wasser angesaugt werden soll. Es würde ja die ganze Schutzabdeckung des Gebläse und der Heizung bis zum Gebläserad volllaufen wenn diese wasserdicht wäre. Vermutlich ist die Heizung deswegen kaputt gegangen weil durch irgend einen Grund darüber Wasser, Dampf bzw. Feuchtigkeit angesaugt wurde. Aber wie gesagt, ich kann mir das nur nicht vorstellen.

BID = 721613

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Dann kann ich nicht helfen, habe vorhin noch das gleiche Gerät repariert.
Mache diese Geräte erst seit 40 Jahre

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069391   Heute : 4618    Gestern : 18294    Online : 384        17.2.2025    15:57
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0254609584808