Autor |
|
|
|
BID = 750203
ahoernchen Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Wachtendonk
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Umlenkrolle ausgeschlagen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 7180681800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo !
Hier eine Frage zu meinem nunmehr zweiten Problem mit obigem Gerät.
Das erste Problem war ein gerissener Antriebsriemen (der große) und konnte Dank der fachkundigen Beiträge hier im Forum gelöst werden. Dafür nochmal Danke !
Nach ca. 1 Jahr Fehlerfreiheit machte das Teil dann plötzlich sonderbare Geräusche, die auf einen Lagerungsfehler/schleifende Bauteile schließen ließen. Also "Standardprozedur": Rechte Seite auf und gucken. Folgendes habe ich dabei festgestellt:
- Beide Riemen noch intakt
- Die Umlenkrolle saß merkwürdig "locker" auf ihrer Welle (seitlich am Motor angebracht)
- der hintere Motorhalter (Kunststoff) war mit der Rolle in Kontakt geraten und hatte Schleifspuren
Habe dann beide Riemen abgenommen und den Motor ausgebaut.
Diagnose:
- Die Umlenkrolle war auf der Welle Richtung Motor gelaufen bis vor den Motorhalter
Ursache:
- Das motorseitige Lager hatte sich auf der Welle Richtung Motor versetzt
- Die Umlenkrolle ist auf der Welle nur auf der motorabgewandten Seite mit einem Sprengring gesichert
- Auf der motorzugewandten Seite lief das Lager quasi "frei"
- Die Einpressung der Lager (falls vorhanden) hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst und die Rolle "pendelte" auf der Welle
Maßnahmen:
- Beide Lager mittels leichten Schlägen wieder in ihre Positionen in der Umlenkrolle getrieben (Anschlag an die Mittelnut)
- Umlenkrolle wieder auf die Welle aufgezogen, und zwar in die ursprüngliche Position
- Sprengring wieder aufgezogen
- Alle Teile wieder drangeschmissen - Kiste läuft wieder
Jetzt meine Frage(n):
- Wie lange mag das jetzt halten ?
- Lohnt es sich eine neue Umlenkrolle zu montieren ?
- Warum zum Teufel wandert die Rolle auf der Welle, bzw. weshalb ist die Rolle motorseitig nicht auch gesichert, z. B. durch einen Anschlag (Vorsprung o. Sprengring) ?
- Kann man das "nachrüsten" ?
Schon mal Danke für´s Feedback !
LG
Ahörnchen |
|
BID = 750269
Schnurzel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1277 Wohnort: Bayern
|
|
BID = 750922
ahoernchen Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Wachtendonk
|
Ja, Danke !
Den Shop kenn ich natürlich schon, das war ja nicht meine eigentliche Frage. Wenn ich nur ´ne neue Rollen/Lager/Riemen-Kombi draufmache, ändert das meines Erachtens nichts an der bescheidenen Konstruktion. Auch die neue Rolle wird irgendwann das Wandern anfangen und dann habe ich das gleiche Problem. Tendenziell wird das ja wohl immer früher passieren wg. der Abnutzung der Welle.
Ich dachte eher an einen Gegenring oder so, den man vor der Rolle auf die Welle zieht und irgendwie fixiert, damit das Lager nicht mehr Richtung Motor rutschen kann.
Mmh ...
LG
Ahörnchen
|
BID = 751579
Schnurzel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1277 Wohnort: Bayern
|
Die "Welle" steht still.Ist deshalb als Achse zu bezeichnen.
Die Achse hat einen Einstich in dem sich ein sog. Seegerring befindet und die Kugellager sichert.Bei dir fehlt offenbar dieser Ring.Deshalb wandern Lager und Rolle seitl.
Gruß
|
BID = 755747
ahoernchen Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Wachtendonk
|
Hallo !
Danke für den Exkurs in die Feinheiten der Mechanik. Hilft ungemein
Den Einstich incl. Seegerring hatte ich in meinem Eingangsposting bereits beschrieben. Er sitzt auf der motorabgewandten Seite der "Achse" und verhindert leider nicht, daß die Rolle incl. Lager auf der "Achse" Richtung Motor wandert.
Trotzdem Danke !
LG
Ahörnchen
|