AEG Wäschetrockner Lavamat T300 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
Wäschetrockner AEG Lavamat T300 |
|
|
|
|
BID = 554894
jayjay78351 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Bodman-Ludwigshafen
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat T300
S - Nummer : 94995107
Typenschild Zeile 1 : PNC 91601106802
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo an alle,
ein ähnliches Problem wurde schon mal beschrieben, ist aber schon im Archiv und kann nicht mehr aufgerufen werden
Der T300 trocknet nicht mehr, nach dem, was ich bisher gelesen habe, müßte es der Programmschalter sein, da er auch von außen fühlbar gar nicht mehr warm wird. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, daß in der Heizung zwei Sicherungen sitzen, können die es auch sein?
Masseschleifer sieht okay aus.
Falls jemand einen Tipp hat, würde ich mich darüber freuen. Falls es der Programmschalter sein sollte: hat jemand die Artikelnummer und eine Quelle (außer AEG) und vielleicht noch eine Ausbauanleitung....?
Bin zwar nicht zu ungeschickt aber Trockner ist auch Neuland für mich..
Bin gerade dabei (durch Hilfe dieses Forums) Wasserweiche an AEG 74720 zu wechseln und meine Frau ist langsam richtig sauer (zum Glück auf die Geräte
Vielen Dank vorab und viele Grüße vom Bodensee
Jayjay |
|
BID = 555149
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Hallo Jayjay
Willkommen im Forum
Ich tippe in deinem Fall auf eine Unterbrechung der Heizung. Vermutlich ist eine Schmelzsicherung defekt. Rückwand abnehmen, (nierenförmig) und die Heizung abnehmen. Den Blechkasten vorsichtig öffnen (Laschen umbiegen) und auf dem Glasfieberklemmbrett die beiden Schmelzsicherungen auf Durchgang prüfen.
Gruß,Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 10 Okt 2008 18:27 ] |
|
BID = 555200
jayjay78351 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Bodman-Ludwigshafen
|
Hallo Ewald,
danke für den (zutreffenden) Tip! Ich habe beide gemessen und beide haben keinen Durchgang. Wie kann man die austauschen?
Viele Grüße
Jayjay
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jayjay78351 am 10 Okt 2008 20:44 ]
|
BID = 555308
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Beide Sicherungen mit Seitenschneider abtrennen, neue Sicherungen einlöten. Klappt bei mir immer. Schmelzsicherungen (171C) gibt es bestimmt bei Conrad.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072622 Heute : 402 Gestern : 7451 Online : 222 18.2.2025 3:51 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0525979995728
|