Miele Wäschetrockner  T494C - Sondermodell DA CAPO

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  19:59:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T494C - Sondermodell DA CAPO

Fehler gefunden    







BID = 524005

d1Rk

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Duisburg
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T494C - Sondermodell DA CAPO
FD - Nummer : 00/31560777
Typenschild Zeile 1 : T494C DA CAPO C
Typenschild Zeile 2 : 00/31560777
Typenschild Zeile 3 : Type: HT01-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Miele Wäschetrockner löst immer den FI-Schutzschalter aus.

Der Trockner startet mit einer rechts-drehenden Trommel. Das Problem tritt immer dann auf, wenn die Drehrichtung das erste Mal von rechts nach links geändert wird. Es kann natürlich Zufall sein dass der Fehler gerade zu diesem Zeitpunkt auftritt.
Ich habe den Deckel des Gerätes abgenommen in der Hoffnung etwas zu sehen. Mir fiel auf, dass die Kohlen an der Trommel ziemlich abgenutzt sind. Kann hier der Fehler liegen?

Hat schon jemand ein ähnliches Verhalten beobachtet/behoben?

Gibt es Testmodi über Tastenkombinationen o.ä., die helfen den Fehler einzugrenzen?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten,
Dirk



BID = 524037

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Dirk (d1Rk),

willkommen im Forum.

Die Kohlebürsten des Abtasters können den FI-Schutzschalter nicht auslösen, da sie mit (30 Volt) Spannung aus einem Transformator gespeist werden.
So lange sie keine ungewöhnlichen Geräusche machen und der eingestellte Wäschetrocknungsgrad recht zuverlässig eingehalten wird, brauchen sie nicht erneuert werden.
Vermutlich liegt der Fehler im Heizungsstromkreis, denn die Heizung wird erst nach einigen Sekunden Programmlaufzeit zugeschaltet.
Möglicherweise ist das Heizregister (hinter der gelochten Trommelrückwand) feucht geworden und löst deshalb den FI aus?
Das kann passieren, wenn nasse Wäsche länger im Trockner liegt, bevor dieser gestartet wird.
Hier hilft es oft schon, den Trockner mal mit offener Einfülltür und herausgenommenem Wärmetauscher (unten links) ein paar Stunden durchlüften zu lassen (kein Programm dabei starten, höchstens für warme, trockene Luft am Aufstellort sorgen).
Bei der Gelegenheit können der Wärmetauscher und sein Gehäuse, sowie die 2 Filter unterhalb der Einfüllöffnung auch mal gut ausgespült/nass ausgebürstet werden.
Wenn das nicht helfen konnte, muss das Heizregister, nach Entfernen der Trommelrückwand (8! Schrauben), ausgebaut und, 20 Minuten bei maximal 150°C im Backofen oder mit einem Haartrockner, getrocknet werden.
Wenn das nichts hilft, muss es erneuert werden. (Vorher aber durch Isolationswiderstandsmessung prüfen, ob es wirklich der Verursacher ist.)

Meldest Du uns, was Du findest oder erreichst, oder wo es hapert?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 524041

d1Rk

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Duisburg

Hallo Gilb,

danke für die schnelle Antwort. Ich werde es heute Abend mal ausprobieren und die Ergebnisse posten...

Kann ich testen ob es die Heizung ist, wenn ich den Trockner auf Schalterstellung "15 min kalt" laufen lasse? Rein theoretisch sollte sie dann ja nicht aktiviert werden. Oder gibt es eine Initialisierung o.ä. die auch zum FI-Auslösen führen kann?

Viele Grüße,
d1Rk

BID = 524053

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Dirk,

im Kaltluftprogramm wird die Heizung natürlich nicht eingeschaltet, auch nicht probehalber.
Könnte aber beim Ausschalten dieses Programms passieren, da Du ja dann den Programmwähler über andere Programme bewegst.
Deshalb besser nur mit dem Ein-Aus-Schalter oder per Türöffner beenden.

MfG
der Gilb

BID = 524204

d1Rk

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Duisburg

Hallöle,

gestern gabe es unerwarteten Besuch, deshalb konnte ich das Gerät nicht öffnen. Den Testlauf mit 15 Minuten Kaltluft habe ich allerdings ausgeführt...der FI blieb drin. Also wird es wahrscheinlich an dem Heizregister liegen. Heute Abend weiß ich mehr.

Meine Frau hatte als Hausaufgabe den Wärmetauscher zu reinigen... Jetzt will sie die Verkalkungen auch noch entfernen. Gibt es da ein gutes Mittel?

Viele Grüße,
d1Rk

BID = 524218

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Dirk,

das wird weniger Kalk sein, als Waschpulverrückstände (Zeolithe) und Flusen.
Wenn, dann gehts mit Wasser und Bürste schon so weit ab, dass es nicht mehr stört.
(Was zu festsitzt, bleibt dran.)

Bis später dann ggf.
MfG der Gilb

BID = 524509

SPEEDYGONZALES30

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: NRW

HALLO ZUSAMMEN
BIN HIER GANZ NEU UND ZUFÄLLIG AUF DAS GLEICHE PROBLEM GESTOSSEN WIE ICH ES HABE.MEIN TROCKNER MACHT DIE GLEICHEN MUCKEN WIE OBEN BESCHRIEBEN.WO KANN ICH DENN EIN NEUES HEIZREGISTER ERWERBEN.UND VIELEICHT KANN MIR EINER EINE EINBAUANLEITUNG BESORGEN.HABE IM NETZ NOCH NICHTS GEFUNDEN.
MFG
SPEEDYGONZALES30

BID = 524611

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Speedygozales und willkommen im Forum!

Als erstes möchte ich Dich draufhinweisen, beim nächstenmal ein eigenes Thema zu öffnen. Es geht darum, daß man hier nicht durcheinander kommt und man weiß, wieviel Kentnisse und Meßgeräte Du hast.

Ersatzteile bekommst Du bei Deinem Händler oder Suche:

http://www.map.miele.de/mgweb/index.asp

oder bei Miele direkt:

http://miele.de/de/haushalt/service/Service.htm
Dies hättest Du in Deiner Bedienungsanleitung finden können.

Auch hier gilt: Servicenummern ( Typenschild ) bereit halten!

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 525463

d1Rk

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Duisburg

Hallo zusammen,

das Problem lag wirklich an Feuchtigkeit im Heizregister. Nun ist alles trocken und der Trockner läuft wieder

@SPEEDYGONZALES30: wahrscheinlich mußt du das Register auch nicht austauschen...nur trocknen. Viel Erfolg.

Danke,
d1Rk


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425794   Heute : 4069    Gestern : 5075    Online : 373        7.6.2024    19:59
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,029149055481