Miele Wäschetrockner  T270C - Betriebsstunden auslesen + Luftwege reinigen?

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  22:34:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T270C - Betriebsstunden auslesen + Luftwege reinigen?

    







BID = 538656

mpp2006

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T270C - Betriebsstunden auslesen + Luftwege reinigen?
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr.: 00/31815228
Typenschild Zeile 2 : Type: HT03-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum,
es ist mir ja schon fast peinlich Euch noch mal um Rat zu fragen, aber Ihr seid einfach die Besten und Kompetentesten auf diesem Gebiet.

Ihr konntet es bestimmt schon erahnen, ich habe auch einen Trockner! Zu diesem habe ich folgende zwei Fragen:

1. Wie kann ich die Betriebsstunden des Trockners auslesen, um mir mal ein Bild zu machen, wo er abnutzungsmäßig steht?

2. Luftwege reinigen: bisher habe ich neben den Sieben und dem von vorne zugänglichen Bereich des Wärmetauschers gereinigt und so gut es ging alle Verunreinigungen durch Flusen entfernt, sofern ich durch die Luke des Tauschers bzw. nach Abnahme der Siebe dran kam. Da die Restzeitanzeige des Trockners jedoch recht häufig bei 11 Minuten (zählend mit den Balken) für 15 - 30 Minuten stehen bleibt, also kurz bevor er in die Abkühlungsphase geht, frage ich mich, ob vielleicht die korrekte Abschätzung der Zeit durch Verunreinigung weiterer Luftwege, insbesondere die Anluft und Abluft von außen zum Kühlen, verhindert wird?

Das Ergebnis ist weiterhin perfekt, die Wäsche ist entsprechend dem Trocknungsgrad nachher fertig. Da ich jedoch noch ein paar Tage Balkonien habe, und dieses Gerät seit 6 Jahren keine Sonderbehandlung erfahren hat, fühle ich mich etwas schuldig.

Was meint Ihr, lohnen weitere Reinigungsmaßnahmen und wenn ja, welche? Oder sind meine Schlüsse zu übereilt und es liegt an der Wäsche selbst.

Gruß und danke,
mpp2006

BID = 539790

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo mpp2006,

sorry, hatte dein neues Thema hier beflissentlich übersehen.

Ich fange mal hinten an:
Ja, die Luftwege sind alle die Luftwege, die man halt so erreichen kann.
Unten und hinten im Gerät sind zwar noch ein paar schwerer erreichbare
Luftwege, die aber auch normalerweise nicht gereinigt werden müssen.
Wenn trotz sauberer Luftwege das Signal "Luftwege reinigen" erscheint,
kann das jedoch auch an einem fehlerhaften Temperaturfühler am Heizregister
in der Geräterückwand liegen. Dieser NTC-Fühler (von hinten besehen der rechte)
sollte bei 25°C etwa 100 KiloOhm Widerstand aufweisen.
Ansonsten kommt als Ursache für die falsche Anzeige "Luftwege reinigen" höchstens
noch eine defekte Steuerelektronik in Frage.

Die Restzeitanzeige ist nicht sehr genau und wird auch mehrfach innerhalb des
Trockenprozesses korrigiert. Änderungen um bis zu 50 Minuten plus/minus sind normal.

So liest man bei diesem Trockner die Betriebsstunden aus:
(Liebe Mitleser: Nur bei diesem Modell (Miele T 270 C) so möglich. Bitte keine anderen
Tastenkombinationen ausprobieren, da Folgeschäden an Hab, Gut, Leib und Leben möglich!)


Gerät ausschalten.
Gerätetür schließen.
Programmwähler auf Position "Ende" einstellen.
Die Tasten "Kurz" und "Summer" drücken und halten, und
gleichzeitig das Gerät einschalten.
Die Programmablauf-LED "Trocknen" blinkt. (Ansonsten neu beginnen)
Im Display wird der ROM-ID Code angezeigt, beispielsweise "–01" für Serienstart.
Nun den Programmwähler auf Position "PFLEGELEICHT Bügelfeucht" stellen.
Anzeige im Display nun: "11".
Nach 3 Sekunden erfolgt die Anzeige der Betriebsstunden (6stellig):
abwechselnd je drei Stellen.
Die Anzeige mit Dezimalpunkt sind die Tausender, die andere sind die Hunderter.
Beenden: Gerät ausschalten.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 540150

mpp2006

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61

Danke Gilb!

Als Betriebsstunden zeigt er mir aber was fünfstelliges an und zwar: "107" und "01". Einen Punkt für die Tausender gibt es leider nicht. Ist meine Steuerelektronik vielleicht nicht i.O. oder stimmt Deine Beschreibung vielleicht nicht hundertprozentig? Die Schritte bis zur Anzeige der Stunden und auch die Kontroll-Anzeigen, waren aber so wie vorhergesagt.

Aus den Zahlen habe ich mal "01107" gemacht, als 1.107 Stunden. Das ist zwar ganz entschieden weniger als ich erwartet habe, aber müsste so stimmen, oder?

Gruß und danke,
mpp2006

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mpp2006 am  7 Aug 2008 21:52 ]

BID = 540224

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo mpp2006,

die Service-Unterlagen zum T 270 C sagen, dass es eine 6-stellige Anzeige
aus 2 x 3 Ziffern sein sollte.
In einem Beispiel wird darin bei den Tausendern ein Dezimalpunkt angezeigt,
so wie es auch bei anderen Miele-Geräten ist.
Dass die erste Null der Tausender nicht angezeigt wird, ist mir noch nie aufgefallen,
es ergibt aber Sinn, da die erwartete Lebensdauer z.B. bei Waschmaschinen ja
bei 10.000 Betriebsstunden liegt. Was aber oftmals weit überschritten wird.
Ob es aber jemals über 99.999 Stunden sind oder werden können, habe ich
noch nicht erlebt.
Deine abgelesenen 1.107 Betriebsstunden ergeben etwa 2-3 Trockengänge pro Woche.
Das kommt sicher hin, weil ja doch meist weniger in den Trockner kommt, als
gewaschen wird.

Schöne Grüße
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 540227

mpp2006

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61

Moin Gilb,
danke für die Nachricht. Zumindest bei meinem Gerät mit Rom-ID-Code "-01" ist die Anzeige nur fünfstellig (im Gegensatz zur W487, da war sie sechsstellig mit Punkt), was ja bei 99.999 Stunden auch völlig ausreichend ist. Zuerst hatte ich gedacht, dass der Trockner schon einmal das Zählwerk durch ist und wieder von vorne angefangen hat. Dann dachte ich, dass er vielleicht seinen Anfangsstand vergessen hat, da er ca. 3 Monate ohne Strom während eines Umzugs war. Aber da die WaMa dazu ja regelmäßig mit 1500-1800 U/min schleudert, kann es schon hinkommen, obwohl ich es für 6 Jahre ein bisschen wenig finde. Und wie Du schon sagst, nicht alles kommt in den Trockner.

Ich habe alle Lufwege nochmal richtig gründlich gereinigt: von außen die Lufein- und auslässe, den Wärmetauscher und auch den Weg innen von den Sieben in der Tür runter Richtung Wärmetauscher mit einem Spotsauger und werd mal gucken, ob sich an dem Restzeithänger bei "--11 Minuten" was getan hat.

Lieben Gruß und vielen Dank für Deine tolle Hilfe!
mpp2006

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mpp2006 am  8 Aug 2008  8:45 ]


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426356   Heute : 4634    Gestern : 5075    Online : 268        7.6.2024    22:34
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0206220149994