Miele Wäschetrockner  Da Capo

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  23:23:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele Da Capo

Fehler gefunden    







BID = 497819

behälter leeren

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ravensburg
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Da Capo
S - Nummer : T494C
FD - Nummer : 00/31556300
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bin neu hier und habe hoffentlich die richtigen Angaben zum Gerätetyp gemacht. Ein Typenschild mit 3 Zeilen habe ich leider nicht gefunden.

Problem: Kondenswasserbehälter oben links war voll, Meldung "Behälter leeren" kam also korrekt. Behälter wurde geleert. Wasser wird seitdem nicht mehr hochgepumpt. Ablauf unten hinten rechts ist verschlossen. Wiederholt kommt beim Betrieb die Meldung "Behälter leeren". Alle Siebe habe ich gereinigt, der Schlauch, durch den das Wasser hochgepumpt wird ist für Luft gut durchgängig. Wenn ich beim Programm "20 min warm" mit herausgezogenem Behälter gut 1/2 l Wasser oben li einfülle, wird bei geöffnetem Abfluß hinten unten dort kein Wasser herausgepumpt, sondern es erscheint wieder die Meldung: Behälter leeren. Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen!

BID = 497847

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo,
Deine angegebenen Daten vom Typenschild sind mal ok.

Zitat :
Kondenswasserbehälter oben links war voll, Meldung "Behälter leeren" kam also korrekt.

Für Deine weitere Fehlersuche, die Meldung "Behälter leeren" kommt vom Pumpenbehälter unten, wenn der Einschubbehälter gerade voll war, war das Zufall.
Prüf mal vorab, ob die Zuleitung mit Motorwicklung -der Kondensatpumpe M13- noch Durchgang hat.
Gerätenetzstecker ziehen, Frontseite öffnen, Stecker zum M13 an der LE abziehen u. den Widerstand messen.
Front öffnen:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Auf der Innenseite der Front findest Du den Schaltplan für die Meßpunkte -wenn keiner schneller war-.
Von dem Schaltplan noch die TI.- u. Teilnr. hier einstellen.

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 497997

behälter leeren

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ravensburg

Hallo und erst einmal herzlichen Dank für die Unterstützung!

Ich habe die Vorderseite geöffnet und ganz unten vorne rechts den Stecker abgezogen, der schien mir der richtige der Kondensatpumpe zu sein. Der Wert, den mein Meßgerät angezeigt hat war: 18,6 in der Einstellung auf 20 Kiloohm.

Dem Schaltplan entnehme ich noch folgende Werte:

TI. 12-9.27
Baureihe T400, T600,
Kennzeichen: Z-5203 0950
Teil-Nr 4711401.

Wie gehts weiter?

Viele Grüße, Jan

BID = 498012

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Jan,
danke für die Schaltplandaten.

Zitat :
ganz unten vorne rechts den Stecker abgezogen, der schien mir der richtige

Das wäre Stecker 3 von der Leistungselektronik (LE).
Die Kondensatpumpe wird am LE-Ausgang, Stecker 4/3-4/4 geschaltet.
Vierpoliger Stecker, rechts/mittig an der LE.
Auf dem Verdrahtungsplan kannst Du die Belegung der Stecker gut erkennen. Prüf u. mess das nochmal genau nach.

Gruß Jürgen



_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

BID = 498055

behälter leeren

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ravensburg

Hallo Jürgen, Schaltpläne sind so ganz meine Welt, aber ich glaube , ich habe den Stecker gefunden: die Messung von 4/3 zu 4/4 zeigt bei 200 Ohm Stellung den Wert 990 an. Kann das sein?

So long, Jan

BID = 498237

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Jan,

Zitat :
4/3 zu 4/4 zeigt bei 200 Ohm Stellung den Wert 990 an. Kann das sein?

Bei einem 200 Ohm-Bereich kannst Du keine 990Ohm messen.
Meinst Du vielleicht 99 oder 90 Ohm?
Wenn ja, sollte zwischen 4/3 u. 4/4 mal gemessen werden, ob da nach dem Programmstart 230VAC für die Kondensatpumpe geschaltet werden.
Normalerweise schaltet in den ersten 60`` und dann nach 180`` Pause wieder für 60`` die Pumpe ein.
Wenn Du bei offener Front messen willst, solltest Du am Heizungsrelais die Heizung abstecken, damit die Klixone an der Heizung, nicht abschalten. Vor dem Start den abgesteckten Draht isolieren. Vorsicht mit 230V!
Nach Deinen bisher gezeigten Kenntnissen muss ich Dir raten einen Elektromann / Kundendienst vor Ort zu holen.
Melde wieder, wie Du Dich entschieden hast.

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426482   Heute : 4760    Gestern : 5075    Online : 271        7.6.2024    23:23
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0226538181305