Bauknecht Wäschetrockner TRK 5840 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Heizt nicht mehr! Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 984473
inside511 Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr!
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5840
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo Experten,
zuerst mal Hallo zusammen. Bin über Google auf euch gestoßen.
Habe ein Problem und ich hoffe, einer von euch kann mir helfen, und zwar heizt mein Wäschetrockner nicht mehr. Ich habe einen Bauknecht TRK 5840. Habe die Maschine so gut es geht zerlegt. Habe die anfälligen Komponenten ausgebaut und optisch kontrolliert. Nichts verschmort und alles sauber soweit. Thermostat wie auch das Heizelement machen einen guten Eindruck. Leider habe ich keine Prüfgeräte zu Verfügung.
Habe auch die Platine ausgebaut und da ist mir bei einem Relais etwas aufgefallen. Oberhalb ist es verkohlt. Könnt ihr mir sagen ob das normal ist?
Habe euch im Anhang Bilder eingefügt.
Bitte um eure Fachmännische Auskunft.
Vielen Dank im Voraus...
LG
|
|
BID = 984482
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9980 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
An dem "verkohlten" Relais, sieht das schlimmer aus, als es ist.
Kontaktzungen VORSICHTIG mechanisch reinigen, nicht verbiegen, bis sie wieder blank sind.
Dann evtl. Probelauf, vllt. ist es damit behoben. Falls nicht, benötigst Du dringend ein Multimeter, ansonsten schaut es mit der Fehlerdiagnose ganz mau aus.
Auf Bild5 an den Temperaturbegrenzern/Heizungsanschluss wurde doch schon mal "gebastelt". Die schöne Lüsterklemme kannst Du noch auf sichere Kontaktgabe überprüfen, für alles andere sind Messwerte erforderlich. |
|
BID = 984598
carphone66 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 60 Wohnort: Ulm
|
Das Relais KL1 würde ich einfach auswechseln. Da ist schon sehr viel Kontaktmaterial verbrannt.
Du könntest es vorher noch prüfen, wenn du es ausbaust, mit Spulenspannung beaufschlagst und dann den Widerstand des Arbeitskontaktes misst. Sollte es mehr als 0,5 Ohm haben ist es garantiert defekt. Wenn der Ruhekontakt auch benutzt ist, dann diesen auch prüfen. Vermutlich lohnt das Prüfen aber nicht, lieber gleich das Relais KL1 auswechseln.
Chris
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183946608 Heute : 2393 Gestern : 7671 Online : 283 10.5.2025 9:48 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,326802968979
|