Bauknecht Wäschetrockner  TK Care 6B

Reparaturtipps zum Fehler: Kondenspumpe läuft ständig

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:02:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B --- Kondenspumpe läuft ständig
Suche nach TK Care 6B Wäschetrockner Bauknecht Care

    







BID = 1052172

Zinndy

Gerade angekommen


Beiträge: 14
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenspumpe läuft ständig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Kondenswasserpumpe läuft ständig auch wenn der Schwimmerschalter nich betätig ist.
Ich messe am Anschluss der Pumpe bei unbetätigtem Schwimmerschalter nach dem Einschalten des Trockners 200V, wenn der Schwimmerschalter betätigt wird , steigt die Spannung auf 230V umd bleibt auch nach dem Lösen des Schwimmerschalters auf dieser Spannung.
Der Schalter ist OK.
Kenn Jemand das Problem ?

Güße an Alle

BID = 1052191

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Wenn die K Pumpe über einen elektronischen Baustein angesteuert wird, scheint dieser einen Halbleiterschluß zu haben, d.h steuert permenanent an.

Hatte ich mal an einem Miele Spüler, nach Einschalten lief sofort Wasser ein,weil der Aquastopschlauch Spannung bekam.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1052715

Zinndy

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Sorry, für die späte Rückmeldung.

Nach weiteren Recherchen sieht es so aus, dass die Pumpe ca. 3min läuft und dann ausgeht.
Die Pumpe sollte bei Betätigung des Schwimmerschalters anlaufen, doch das tut sie nicht, der Schalter ist i.O. ebenso die Zuleitung.

Jemand ne Idee ?

Grüße

BID = 1052718

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

Nach weiteren Recherchen sieht es so aus, dass die Pumpe ca. 3min läuft und dann ausgeht.


Das ist bei jedem Trockner so, um bei Programmstart den Sumpf erstmal komplett leer zu fördern.


Zitat :

Die Pumpe sollte bei Betätigung des Schwimmerschalters anlaufen, doch das tut sie nicht, der Schalter ist i.O. ebenso die Zuleitung.


Du mußt warten, der Schalter ist dazu da den vollen Behälter zu melden und ist eine "beruhigte" Signalgebung, d.h. es muß erstmal eine gewisse Zeit vergehen, um keinen Fehlalarm auszulösen und es wird auch etwas dauern, bis wieder die Pumpe anspringt.

Wenn sich doch nichts tut, wird der Signaleingang an der Elektronik defekt sein, also die Elektronik als solches.


Zitat :

Jemand ne Idee ?


Kundendienst rufen, oder Elektronik tauschen, wenn sich sonst keine Fehlerquelle ergibt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1052730

Zinndy

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hallo driver_2,

Danke für die Meldung.
Das mit der Entleerung des Sumpfes dachte ich mir schon, mir war nur nicht bewusst, dass die Pumpe eine "Einschaltverzögrung" hat.
Läuft die Pumpe nach Betätigung des Schalters bis zu dessem Freigeben oder läuft die Pumpe eine vorgegebene Zeit ?
Ich würde die Maschine gerne resetten, kennen Sie den Vorgang ?

Das mir der Einschaltverzögerung werde ich testen und melde das Resultat.

Gruß
Zinndy

BID = 1052731

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Nein.

Für Geräte des WP Konzern hege ich kein Interesse.

Vllt kann ein Kollege etwas dazu sagen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417553   Heute : 893    Gestern : 5490    Online : 333        6.6.2024    9:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,160054922104