Autor |
|
|
|
BID = 970440
humfred Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Michelstadt
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK CARE 61 B DI
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Leute,
Mein Kondenstrockner, Bauknecht TK CARE 61 B DI is ausgefallen.
Der letzte Trockengang hat er noch fertig gemacht, die Wäsche war Trocken.
Danach keine LED Anzeige mehr. 230 volt Spannung liegt an.
Ich wollte nachschauen ob eine Sicherung defekt ist und habe festgestellt daß am Steuergerät noch 230 volt ankommt.
Steuergerät ausgebaut und überprüft.
Der Widerstand R 086 is defekt (unterbrochen).
Leider kann ich den Wert nicht mehr ablesen.
Beim Ausbau ist er komplett zerbröckelt, scheint aber drahtgewunden zu sein, ca 1-2 Watt von der Grösse her geschätzt.
Wer kann mir sagen um was für einen Wert es sich handelt?
Auf das Steuergerät finde ich folgende Angaben:
DIEHL Controls 732902
05 KB394V-0 3 3811
Whirpool C&E - WER L1880
Alle andere relevante Bauteile optisch überprüft und wo möglich nachgemessen und scheinen in Ordnung.
Ich kenne mich mit Elektronik gut aus.
Ich hoffe jemand kann mir sagen was der Widerstandwert R 086 ist.
Vielen Dank im Vorraus! |
|
BID = 970471
Schnurzel Schreibmaschine
     Beiträge: 1280 Wohnort: Bayern
|
|
Im Internet wird ein sog. "Flickzeug" für diesen Fehler angeboten.
Grüße |
|
BID = 970483
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Zitat :
Schnurzel hat am 29 Sep 2015 19:33 geschrieben :
|
Im Internet wird ein sog. "Flickzeug" für diesen Fehler angeboten.
Grüße
|
Da sollte noch eine Induktivität und ein Schaltregler-IC dabei sein...
|
BID = 970503
humfred Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Michelstadt
|
Dieser Reparaturkit hatte ich schon gefunden.
Meine Steuerplatine hat allerdings ein LNK305PN als Regler und kein LNK304PN und ist nicht kaput.
Der Widerstand den ich suche ist nicht dabei.
Ich glaube der defekte Widerstand hat eine Art Sicherungsfunktion, muß also sehr niederohmig sein: 2,7 ohm oder so. Der erste Ring war rot. Und beim auslöten fiel er auseineinder. Und sah daß er drahtgewunden war.
Also ich werde es mit 2,7 ohm probieren.
Vielen Dank.
|
BID = 970504
humfred Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Michelstadt
|
Das Gerät ist gerade 3 jahre alt, wenig gelaufen (bin alleine) und der Händler will €uro 250 für die Reparatur haben und empfahl ein Neues Gerät zu kaufen. Das sehe ich nun wirklich nicht ein.
|
BID = 970506
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Hallo!
Also ich nehme an, dass ein Widerstand mit 22 Ohm verbaut ist.
Wenn du Glück hast, funzt die Steuerung nach Tausch wieder.
Ansonsten ist auch der LNK305 defekt und evtl. auch noch eine INduktivität oder eine Diode.
Alois
|
BID = 970698
humfred Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Michelstadt
|
Also der Widerstand war es wohl nicht.
Gestern eingebaut...ohne Resultat.
Ist es sicher daß dieser Widerstand 22 ohm ist?
Der Regler ist nach meiner Meinung in Ordnung. Und auch alle andere Komponenten in de Nähe. Nichts ist oder riecht verbrand.
Gibt es vielleicht ein Schaltplan für dieser Steuerkarte?
|
BID = 970702
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Defekte Bauteile sind nicht immer optisch erkennbar.
Ich vermute nach wie vor, dass der LNK tot ist.
STell mal ein paar hochauflösende Fotos ein.
Alois
|
BID = 970703
humfred Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Michelstadt
|
Also Alois, wenn du dir sicher bist daß der Widerstand 22 ohm ist, dann werde ich den Regler ersetzen.
Auch werde ich versuchen einige gute Bilder zu plazieren.
Jetzt mal auf der Suche gehen wo dieser Regler zu bekommen ist.
Damit am Wochenende wieder getrocknet werden kann.
Danke für´s mitdenken.
|
BID = 970706
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Hallo!
Leider kann ich dir das nicht mit Sicherheit sagen.
Ich hätt die LNK´s und Widerstände da, aber so lange wirst du nicht warten wollen.
Alois
|
BID = 971520
humfred Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Michelstadt
|
Hier ein Update. Ich habe die Steuerplatine wieder ausgebaut.
Der Widerstand von (hoffentlich 22ohm) war wieder defekt: hochohmig.
Also werde ich auf Rat van www.absenger.net der Regler ersetzen.
Der Regler konnte ich hier in der Gegend sourchen und werde ich bald einbauen. Ich werde in den nächsten Tagen der Widerstand, Regler wieder ersetzen und sicherheitshalber die Spule von 470uH.
Die Dioden und Condensatoren habe ich gemessen und sind alle gut.
Ich hoffe ich kann bald mit ein Erfolgsmeldung kommen.
|
BID = 971975
humfred Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Michelstadt
|
Der Regler kam per Post und gesternabend eingebaut. Widerstand von 22 ohm, 1 Watt auch wieder erneuert and dann der große Moment: Stecker rein und......Hura, der Trockner läuft wieder wie gehabt!
Mit dank an alle Mitdenker auf dieses Forum.
Mit Dank an alle und vorallem Alois.
Für Leute die auch vorhaben so einen Regler zu ersetzen: Es is kein Lötarbeit für Anfänger. Vielleicht besser jemand mit Erfahrung und Kentnisse dazu um Hilfe bitten.
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |