AEG Wäschetrockner  T54800

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  23:17:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner AEG T54800

    







BID = 509735

Richard Schmidt

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Nürnberg
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T54800
S - Nummer : 50948017
FD - Nummer : 916 012 07200
Typenschild Zeile 1 : Typ 91 A AA AB 01 A
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
einen Tag vor den Feiertagen (gestern) trat folgendes Problem
(zu einer undenkbar schlechten Zeit) auf:
Der Trockner meldet nach ca. 2-3 Minuten "Behälter voll" (LED) und schaltet ab. Es sind aber nur einige ml im Behälter. Nach Ausleeren und Wiedereinsetzen läuft es wieder ca. 2-3 Minuten. Das Gerät habe ich bis jetzt noch nicht geöffnet.

Es stapeln sich bereits die Wäscheberge (3 Kinder).
Kann jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus!
Richard Schmidt

BID = 509811

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Hallo Richard Schmidt
Willkommen im Forum
Bist Du handwerklich geschickt, dann nimm die linke Seitenwand ab und überprüf die Pumpe und den Schwimmerschalter, sowie die Verbindungsschläuche.
Als Hilfe siehe Bild.
Es ist möglich das der Schwimmer klemmt oder die Pumpe nicht richtig fördert.
Gruß,Ewald4040


_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 509928

Richard Schmidt

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Nürnberg

Hallo Ewald4040!

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Seite habe ich abmontiert und nur die Schläuche überprüft, da sonst nichts zu "sehen" ist. Es sind keine weiteren Schrauben innen vorhanden. Ich wüsste also nicht was (und wie) ich überprüfen sollte.

Wie sieht der Schwimmer bzw. die Pumpe aus? Es ist - wie gesagt - für mich nichts als solches zu erkennen.

Ich habe hinten unten den Ablauf geöffnet und damit das Restwasser (unfreiwillig) entfernt.



Gruß
Richard Schmidt

BID = 510023

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Dann schau Dir im Anhang die Anleitung an.


_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 510509

Richard Schmidt

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Nürnberg

Hallo Ewald4040,
vielen Dank für die weitere Anleitung mit Beschreibung!

Ich habe alles wie beschrieben zerlegt und die Pumpe gesäubert,
wobei nur 1 Haar darin verwickelt war. Das Rädchen ist relativ leicht gängig und hakt leicht bei einer Umdrehung genau einmal(normal?).

Der Einbau ist dank der genauen Beschreibung mit dem besonderen Hinweis gelungen. Ich habe danach den Auffangbehälter mit Wasser gefüllt, der dann nach dem Einschalten ausgepumpt wurde. So wie es scheint, ist das Problem behoben. Hoffentlich wird eine ganze Wäscheladung auch geschafft - ich melde mich zum Abschluss noch einmal.

Vielen Dank!

Gruß
Richard Schmidt



Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426461   Heute : 4739    Gestern : 5075    Online : 289        7.6.2024    23:17
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0242040157318