AEG Wäschetrockner  LAVATHERM Future-U

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  00:57:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Autor
Wäschetrockner AEG LAVATHERM Future-U

    







BID = 578120

tuecki

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Mainz
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVATHERM Future-U
S - Nummer : 84076356
FD - Nummer : PNC 916 014 130 00
Typenschild Zeile 1 : TYP: A 48 1 ACD01N
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unser oben genannter Kondenstrockner zeigt seit einiger Zeit das folgende Fehlerbild:

Im normalen Trockenvorgang auf Extratrocken oder Schranktrocken bleibt der Trockner bei der Zeitanzeige von 30 Minuten stehen. Bis dahin zählt der Zähler die Zeit korrekt herunter. Von der Anfangszeit von 102 bzw. 85 Minuten, bleibt er dann bei der Zeit von 30 Minuten stehen und trocknet nicht weiter. Bei der Fehlersuche wurden bereits sämtliche Kanäle und die Schaufelräder, die die Luft befördern gereinigt. Des Weiteren wurde das Flusensieb und der Kondensator gereinigt sowie der Wasserauffangbehälter geleert. Anschließend wurde eine durchgebrannte Thermosicherung im Heizmodul, deren Wert nicht mehr erkennbar war, ausgetauscht. Es wurde eine Thermosicherung von 176 Grad eingesetzt, da in verschiedenen Foren Werte zwischen 152 und 178 Grad gehandelt wurden. Daraufhin lief der Trockner einige Zeit für einige Trocknervorgänge und ist wieder mit dem gleichen Fehlerbild, bei 30 Minuten stehen geblieben.

Eine weitere Überprüfung ergab, dass die zweite Thermosicherung defekt war, die wieder ausgetauscht wurde worauf der Trockner wiederum eine Zeitlang funktionierte und anschließend bei 30 Minuten stehen blieb mit defekter Thermosicherung. Darauf hin wurde eine komplett neue Heizung eingesetzt, da ich dachte, dass intern Heizdrähte zusammen gekommen sind und dadurch eine zu hohe Hitze entsteht. Nach dem Einbau der neuen Heizung lief der Trockner eine längere Zeit hervorragend. Auf den neuen Thermosicherungen wurde übrigens ein Wert von 152 Grad abgelesen. Nach einiger Zeit blieb der Trockner wieder bei 30 Minuten stehen, woraufhin sich wieder eine defekte Thermosicherung in der Heizung zeigte die von mir ausgewechselt wurde und meine Fehlersuche auf eine weiteren defekten Sensor insbesondere einen Feuchtigkeitssensor hin überprüfte. Hierbei wurde im Abflusskanal, wo die Luft durch die Trommel geblasen wird, ein weiteres Thermoelement gefunden, das vollkommen verflust war. Dieses wurde von mir gereinigt und wieder eingesetzt, woraufhin der Trockner wieder eine Zeitlang, auch mit der neuen Thermosicherung, einwandfrei funktionierte, um dann jetzt wieder bei 30 Minuten stehen zu bleiben und nicht zu trocknen. Eine jetzige Überprüfung hat ergeben, dass anscheinend die Heizung wiederum nicht funktioniert.

Ich bitte um Information und Hilfe;

1. welche weiteren Schritte ich unternehmen kann
2. Kann ein Defekt der Steuerung vorliegen, wenn ja, welcher.
3. Sind die anderen Thermosicherungen, wie vorne im Abflusskanal irgendwie zu prüfen und welchen Einfluss haben diese auf die Regelung
4. Was hat der Masseschleifer und der Kohlekontakt im hinteren Teil der Trommel zu bedeuten und wozu werden diese herangezogen? Diese habe ich auch bereits gereinigt und die Feder etwas verstärkt, um einen besseren Kontakt des Schleifers zu ermöglichen.

5. Hat jemand ein Schaltbild des Trockners, aus dem ich die grundsätzlichen Funktionen herauslesen kann?
6. Gibt es noch speziell andere Messfühler, die ich nicht entdeckt habe, die aber eine Fehlerursache darstellen könnten.

Schon mal vielen Dank



Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416773   Heute : 112    Gestern : 5490    Online : 240        6.6.2024    0:57
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0671939849854