AEG Wäschetrockner  LAVATHERM 5300-W; 43 AEC 61

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  18:10:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner AEG LAVATHERM 5300-W; 43 AEC 61

    







BID = 494033

Ulli-W

Gerade angekommen


Beiträge: 13
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVATHERM 5300-W; 43 AEC 61
S - Nummer : 647.091440LP
Typenschild Zeile 1 : 230V~ 2770W 16A 50Hz
Typenschild Zeile 2 : E-Nr.:916.014023
Typenschild Zeile 3 : F-Nr.:017/008237
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an Alle,
ich habe folgendes Problem, mit dem oben gen. Wäschetrockner.

Ein Programm-Durchlauf läuft schneller als normal ab. Mit dem Ergebnis, feuchte Wäsche.
Das Gerät trocknet nur noch nach mehreren Programm-Durchläufen.

Der Trockner gibt auch während des Trockenvorgangs Feuchtigkeit nach außen in die Umgebung ab.

Folgendes habe ich bisher kontrolliert:
ALU-Wasserdampfkondensator, sämtliche Luftkanäle, Kondenswasserkanäle ( Schläuche, Pumpe) usw. gereinigt.
Kondenswasser-Pumpe auf Funktion überprüft.
Heizung und daran befindliche Thermosicherungen und Bimetall-Thermostat auf Funktion überprüft.
Antrieb-Gebläsemotor mit Lüfterräder auf Funktion überprüft.
Platine am Schaltwerk auf kalte Lötstellen überprüft und nach gelötet.

Wenn nicht jemand eine Lösung meines Wäschetrockner-Problems parat hat, habe ich zumindest noch einige Fragen.
Wie funktioniert der "ALU-Wasserdampfkondensator“ im Wäschetrockner?
Wird der ganz einfach nur angeblasen, um Wasser kondensieren zu können, oder funktioniert das Teil ähnlich wie eine "Heatpipe". Die als dicht abgeschlossenes Wärmerohr mit einem Arbeitsmedium gefüllt ist, welches an der warmen Wand verdampft und an der kühlen Wand kondensiert und so einen Temperaturunterschied ausgleicht.
Also mit anderen Worten, ist der "ALU-Wasserdampfkondensator" mit einem Medium gefüllt das entwichen seien könnte und somit eine optimale Funktion nicht mehr gewährleistet ist?

Im Luftstrom von der Wäschetrommel zum "ALU-Wasserdampfkondensator" befindet sich noch ein Bimetall-Thermostat (habe ich durch gemessen, i.O.). Könnte Der die Ursache für einen nicht korrekten Programmablauf sein (bei nicht mehr korrekter Temperatur-Schaltschwelle)?

Vorab schon 'mal danke für die Hilfe!!!
? ?

Ulli

BID = 494203

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Zusatzbürste einbauen, Suche benutzen.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

BID = 497318

Ulli-W

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Hallo Ewald 4040,
mit dem richtigen Stichwort von Dir zur Suche, habe ich die entsprechenden Infos zum Zusatzbürstenproblem gefunden und mir angesehen.
Mit dem Ergebnis: Was nicht passt, wird passend gemacht.
Habe für eine gute Erdeverbindung mittels Selfmade-Messingbürste gesorgt. Siehe Bild: "selfmade-Zweitbürstenlösung"

Probelauf und weitere Durchläufe waren erfolgreich.
Der Trockner funktioniert wieder ausgezeichnet!

Mit etwas Verspätung. Vielen Dank an Ewald4040!

MfG
Ulli-W




Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424615   Heute : 2889    Gestern : 5075    Online : 266        7.6.2024    18:10
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0214900970459