*** Wäschetrockner  Abluft

Reparaturtipps zum Fehler: Störung durch Abluftschlauch

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:44:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner *** Abluft --- Störung durch Abluftschlauch

    







BID = 648763

real-chris

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Pfalzfeld
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Störung durch Abluftschlauch
Hersteller : ***
Gerätetyp : Abluft
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!
Bin das 1.Mal hier. Ich hab ein Problem mit meinem Trockner.
Sobald ich den Abluftschlauch hinten am Trockner anschließe geht das Gerät im Betrieb nach kurzer Zeit auf Störung.

Wenn ich den Schlauch ablasse, läuft das Programm ganz normal durch.

Woran liegt so etwas? Habe ja gar keine Ahnung von der Materie. Ist ein etwas älteres Gerät. Nun Kundendienst zu rufen würde sich nicht lohnen.
Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Das Flusensieb vorne ist sauber.

Wer kann mir helfen?

Grüße
Christian

BID = 648769

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Christian, aka real-chris,

willkommen im Forum.

Die meisten Ablufttrockner vertragen gerade mal so etwa 10 Meter Abluftrohr,
bei gerader Strecke.
Für jeden Bogen, und besonders für einen Mauerdurchbruch mit Gitter, müssen
davon jedoch schon etliche Meter abgezogen werden. Ideal ist glattes
Kunststoff- oder Blechrohr, mit rundem Querschnitt und 10 cm licher Weite.
Ein Ablauftschlauch, besonders die mit der Federspirale drin, hindert den
Luftstrom gewaltig.
Wenn die Ablauft nach draußen geblasen wird, muss auch die gleiche Menge
an Frischluft zum Trockner strömen können. Das sind meist über 150 Kubikmeter
pro Stunde!

Für weitere Infos benötigen wir die genauen Gerätedaten von dessen
Typenschild und ggf. ein paar Fotos der Abluftleitung.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

BID = 648793

real-chris

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Pfalzfeld

Danke, für die schnelle Reaktion.

Ich hab so einen Spiralschlauch, wie du ihn beschrieben hast.
Allerdings ist der gekürzt auf eine länge von 10cm und verläuft vom Trockneranschluss bis zum Abluftrohranschluss an der Wand gerade durch. Ohne Bogen oder sonstiges.

Ich guck nachher, wenn ich zuhause bin, mal auf das Typenschild und geb dir die Daten durch.
Ich versuche auch mal ein Bild zu machen.

Grüße

BID = 648886

real-chris

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Pfalzfeld

Die Bezeichnung lautet Bauknecht - TRA 865 CD

Naja, der Abstand zwischen Gerät und Wand beträgt ca. 20cm.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: real-chris am 18 Nov 2009 21:49 ]

BID = 648943

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Christian,

an dem kurzen Stück Spiralschlauch wird es kaum liegen, der ist sicher
auch innen sauber?
Verfolge aber bitte mal, wo das Rohr in der Wand hinführt und ob sich dort
etwas eingenistet hat. Wenn draußen, am Luftauslass, ein Gitter oder Gaze
ist, reinige, oder besser, entferne es mal probeweise.

Freundliche Grüße,
der Gilb

BID = 648947

real-chris

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Pfalzfeld

Daran liegt es nicht. Selbst wenn ich den Schlauch einfach nur am Trockner anschließe und offen dann über das kleine Stücke Schlauch in den Raum abblase, geht das Gerät auf Störung. Also immer sobald ich auch nur ne Kleinigkeit hinten anschließe.

Bin etwas ratlos...

BID = 648948

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

... das bin ich auch, denn ich kenne den "Bauknecht - TRA 865 CD" nicht näher.
Könnte mir denken, dass sein Gebläse (Lüfterrad) oder seine Luftkanäle
sich mit Flusen oder gar einem Wäschestück zugesetzt haben.

Ansonsten möge sich ein Bauknecht-Spezi aus dem Forum mal der Sache annehmen.

Freundliche Grüße,
der Gilb


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417692   Heute : 1032    Gestern : 5490    Online : 360        6.6.2024    9:44
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.086229801178