Sony Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  SLV 715

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:23:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Videorecorder Sony SLV 715

    







BID = 44526

lotusblüte

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV 715
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hatte zum reinigen meinen Videorecorder geöffnet.
während die kassette lief bin ich versehentlich mit der spitze des schraubenziehers an die grosse, grüne platine gekommen. es gab nur einen kleinen funken und das gerät ist komplett aus gegangen. es tut sich garnichts. nicht einmal die uhrzeitanzeige geht.
was kann denn kaputt gegangen sein? wie soll ich vorgehen um den fehler zu suchen?

vielen dank im voraus

gado

Erklärung von Abkürzungen

BID = 44561

frosch

Stammposter



Beiträge: 362
Wohnort: Duisburg

 

  

Hallo Gado!

Wenn Du Glück hast, hat es nur eine der kleinen Sicherungen im Netzteil erwischt (ICP). Überprüfe sie alle einmal.

Frohe Weihnachten an alle hier im Forum!
Gruß Michael

Erklärung von Abkürzungen

BID = 45214

Tim Tayler

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hi!

Es ist leider nahezu unmöglich zu sagen, was jetzt genau kaputt gegangen ist! Da kann rein theoretisch die "komplette" Elektronik hinüber sein!

Das Gerät ist wie ein Blitzschaden zu behandeln!

Wenn Du Glück hattest, haben die Sicherungen im Netzteil schnell genug reagiert und gravierende Schäden vermieden! Aber in den meisten mir bekannten Fällen hat`s die Elektronik ziemlich stark mitgenommen.

Aber ich will Dich nicht entmutigen! Es kann, wie ich auch oben geschrieben habe, lediglich auch nur eine Sicherung gegangen sein!

Wenn ein Bauteil auf Hauptplatine defekt ist, wird`s meistens ziemlich teuer, da dann oft auch noch viele andere Bauteile wie Widerstände, IC`s, Dioden usw. auch defekt sein können! Und das rauszufinden, ist eine mühsame und wenn man es in einer Werkstatt machen lässt auch eine unrentable Sache!

Wenn das Gerät nun wirklich unrentabel sein sollte, kannst Du Dir rein Theoretisch günstig das gleiche Modell unter Ebay ersteigern, soviel ich gesehen habe!

Sorry, daß ich keine besseren Nachrichten für Dich habe!

L.G. Tim Tayler

Erklärung von Abkürzungen

BID = 45235

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Ich sag mal, ich hab auch schon ein paar mal nen Kurzen beim reparieren von Geräten fabriziert. War aber meist nichts schlimmes kaputt. Das schlimmste war eine durchgebrannte Diode, ein Schaltnetzteiltransistor und ein Sicherungswiderstand, ansonsten war eiegntliich nur die Sicherung durch.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421764   Heute : 36    Gestern : 5075    Online : 353        7.6.2024    0:23
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.04181599617