Panasonic Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  NV-HS1000

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  15:20:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Videorecorder Panasonic NV-HS1000

    







BID = 84509

nutzer

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS1000
______________________

Hallo,

hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Ich habe hier vor mir einen super Videorecorder von Panasonic. Einen NV-HS1000. Den würde ich jetzt auch gerne beutzen, nur macht er folgende Schwierigkeiten.

Ich lege ein band ein, welches er auch Zieht. Bei geöffnetem Deckel sehe ich wie das Band gespannt wird und an die (drehende) Videokopftrommel(?) gelegt wird. Nach 2 sec. allerdings wird er das Band wieder sauber aus. Ohne Fahlermeldungen oder sonstige anzeichen.
Das ganze passiert natürlich auch bei geschlossenem Deckel.

Ich habe bereits versucht mit Isopropyl die Bauteile vorsichtig zu reinigen, die mit dem Band in Berührung kommen. Leider ohne Erfolg.

Vielen Dank im Vorraus.
Nico

Erklärung von Abkürzungen

BID = 84637

Manolito

Stammposter

Beiträge: 439
Wohnort: anywhere

 

  

Hallo,

ich würde zuerst mal den mode select switch
(Funktionsschalter) reinigen. (Laufwerk ist
ein PANASONIC-23).

Gruß Mano

Erklärung von Abkürzungen

BID = 84931

nutzer

Gerade angekommen


Beiträge: 4

hm, hab ich gemacht(war total sauber). Leider aber noch der gleiche Fehler.

vielleicht noch einen anderen Tipp??

Danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 84951

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Ich sehe noch 2 andere Möglichkeiten woran es liegen kann:
Entweder stimmt die Stellung der Zahnräder in der Mechanik nicht zueinander, oder der erwartete Drehimpuls von einem Hall Sensor an der Kopftrommel bleibt aus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 85030

W. Holzwarth

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Wanfried

Seltsam, seltsam.
Genau das gleiche Problem haben wir heute morgen mit diesem Gerät festgestellt. Ich benutze ihn ja kaum, aber meine Frau sagte mir, daß zumindestens das Kassette-Einlegen vor zwei Tagen noch ging.
Allerdings hatte sie schon beim letzten keine Funktion bei der vorprogrammierten Aufnahme.
Auch ich bin an Tipps auf mögliche Ursachen interessiert.

Schönen Dank vorab
W. Holzwarth



Erklärung von Abkürzungen

BID = 85036

nutzer

Gerade angekommen


Beiträge: 4

tja, ich muß zugeben, dass mir das ein bisschen zu hoch ist.
Ich hab jetzt das Gerät(gehört der Firma) zu Panasonic gegeben.
Werd berichten was bei rauskam..

Erklärung von Abkürzungen

BID = 86927

nutzer

Gerade angekommen


Beiträge: 4

so gerät ist wieder da...

gemacht wurde:

1 VXL2246-2E Andruckrolle
1 VGXL2440 Kopfreiniger

Das Ganze für 80EUR inkl. FInd ich nicht übetrieben und ganz wichtig -> alles funktioniert wieder super.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 87409

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Naja, hm. Ich find den Preis dafür doch etwas happig - und was ich ausserdemnoch komisch finde, ist, dass die beschriebenen Symptome eigentlich garnicht an diesen Teilen liegen können.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 88037

Kacki

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 87
Wohnort: Raum Heidelberg

Nä, wirklich nicht. Da hat einer die Standard-Verschleißteile ausgetauscht (was ja prinzipiell ok ist!) und "ganz nebenbei" die vielleicht für die Rechnung zu lächerlich klingende eigentliche Reparatur des Problemms erledigt. Ich tippe auf: dem Modeswitch einen Öltropfen/Kontaktspray gegeben. Hat bei mir auch schonmal Wunder gewirkt! Der muss nämlich nicht nur "sauber aussehen", sondern der Kontakt darf nicht zotteln! Bei diesem Laufwerk zählt das wohl auch zu den Standard-Verschleißteilen.

Gruß,
Kacki

Erklärung von Abkürzungen

BID = 88176

MR-VHS

Stammposter



Beiträge: 206
Wohnort: Hamburg

Nun ja es gibt hier scheinbar verzerrte Wahrnehmungen von
Fehlerbildern an dem Panasonic. Da ich mich auf diese
Marke eingeschossen habe, muss ich den beiden Vorrednern
recht geben. Andruckrolle fast völlig undenkbar. !! Tippe auch darauf das sie den Mode-Select Switch "heimlich" erneuert haben. Nur das Teil kostet nur zwischen 6-10 Euro. Die Techniker wollen aber auch leben ! Also eine plausible Erklärung zurechtgefriemelt und alle freuen sich.
Na ja hauptsache ist doch das er wieder arbeitet, oder.
Ach ja aber 80.- Euro sind früher ja mal 160 DM gewesen.
Und das ist ja auch kein Pappenstil. Aber wenns die Firma zahlt egal. Fakt ist doch : "The only difference between men and boys is the price of her toys"

Mr-VHS


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MR-VHS am  2 Aug 2004 23:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MR-VHS am  2 Aug 2004 23:53 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 88181

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Dieses Sprichwort ist so schön, daß es verdient hat, ganz korrekt geschrieben zu werden.
Also:

"The only difference between men and boys is the price of their toys"


Tschuldichung...


P.S.
Warum bastelt dieser komische Server denn ständig da nen Tiefstrich rein, wo keiner ist...?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  3 Aug 2004  0:06 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 89456

W. Holzwarth

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Wanfried

Gestern abend hat mein Sohn nochmals sein Glück versucht. Inzwischen ist ein Band drin, kommt aber nicht mehr raus.

Frage: Wo genau sitzt der Mode-Select-Switch?

Gruß W. Holzwarth

Erklärung von Abkürzungen

BID = 90574

Kacki

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 87
Wohnort: Raum Heidelberg

Hmm... scheint keiner zu wissen
Ich kenne das Modell auch nicht. Habe selbst einen älteren Panasonic, bei dem ich vor 10 Jahren einen Tropfen Öl an den Mode-switch gegeben habe. Dort war das Teil auf der Hauptplatine integriert, oberhalb der Laufwerksmechanik (also wenn Du das geöffnete Gerät mit dem Laufwerksschacht zu Dir hinzeigend vor Dir stehen hast, oben rechts über der Mechanik). Ob es bei Deinem auch so ist, weiß ich leider nicht. Bei mir sah es aus wie ein simples Zahnrad auf der Platine (darunter befinden sich die Schleifkontakte).

Gruß,
Kacki

Erklärung von Abkürzungen

BID = 90960

W. Holzwarth

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Wanfried

Danke, Kacki.
Ich komme gerade von einer Reise zurück, und werde in den nächsten Tagen nochmal schrauben, und anschließend berichten

Einen Schönen Abend
W. Holzwarth

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423887   Heute : 2161    Gestern : 5075    Online : 409        7.6.2024    15:20
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0286810398102