Panasonic Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  NV-HS 1000

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:32:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Videorecorder Panasonic NV-HS 1000

    







BID = 463670

A-Krueckel

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Greiz
 

  


Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS 1000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Videorecorder geht plötzlich gar nichts mehr, keine Anzeige, keine Funktion.

Vermute den Fehler im Netzteil, Sicherung ist o.k., am "großen" Kondensator liegen ca 325 V. An den einzelnen Ausgängen habe ich noch nicht gemessen, da ich keine Sollwerte habe und die Kontakte ziemlich eng beieinander liegen.

Weiter traue ich mich ohne Unterlagen nicht.

Gibt es "typische" Fehler für dieses Schaltnetzteil (die oft diskutierten Kondensatoren werden es wohl nicht sein, da plötzlicher Totalausfall). Ich denke eher an ein aktives Bauelement (Schalttransistor oder Mosfet).

Kann mir jemand die Sollspannungen an den einzelnen Kontakten oder einen Schaltplan zur Verfügung stellen?

Kann das komplette Netzteil als Ersatz bezogen werden? Eventuell aus einem anderen alten Videorecorder? Gibt es andere Videorecorder mit dem selben Netzteil?

Vorerst vielen Dank


Erklärung von Abkürzungen

BID = 463704

Elite1

Schriftsteller



Beiträge: 608
Wohnort: Germany

 

  

Baugleiche Geräte sind:
Blaupunkt RTV 965
Blaupunkt RTV 966PC
Loewe OC 3800H
Metz 9877
Panasonic AG 4700

Erklärung von Abkürzungen

BID = 463907

A-Krueckel

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Greiz

vorerst vielen Dank an Elite1, werde mich nach einem zweiten VCR umsehen und so hoffentlich mein Problem lösen.

Vor den inneren der Schaltnetzteile habe ich doch einigen Respekt.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 464730

rantanplan1911

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Aindling

Im Primärnetzteil die kleinen Elko tauschen. (2 oder 3 Stück)
Dann wird das Gerät wieder gehen.
Aber vorher den fetten Elko entladen.

MfG
Rudi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 464742

A-Krueckel

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Greiz

Primärnezteil ist der Teil vor dem Trafo? oder verstehe ich da was falsch?

Leider habe ich keine Schaltung von dem Netzteil. Im allgemeinen sollten ja alle Schaltnetzteile ähnlich sein. Kann ich das Netzteil vom Videodecoder trennen und ausprobieren oder benötigt es eine Brücke?

Können Sie mir vielleicht die Nennspannungen der einzelnen Kontakte mitteilen?

besten Dank.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 464789

Elite1

Schriftsteller



Beiträge: 608
Wohnort: Germany

Schaltnetzteile sollten NIE ohne Last betrieben werden,also immer im eingebauten Zustand messen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 464968

Manolito

Stammposter

Beiträge: 439
Wohnort: anywhere

Hallo,

URL zum SM-Download des NV-HS1000 ist per pm unterwegs.

Gruß - Manolito

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466363

A-Krueckel

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Greiz


Vielen Dank an Manolito, ich hoffe der Plan hilft mir weiter.
Habe ihn erstmal überflogen und werde die kritischen ELKOS bestellen.

Danke Achim


Erklärung von Abkürzungen

BID = 473482

A-Krueckel

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Greiz

Nochmals Danke für den Plan und die Tipps,
ich habe die Elkos im Primärkreis gewechselt, leider ohne Erfolg.

Beim Einschalten tut sich nach wie vor gar nichts. An der Ausgangs- Steckerleiste kann ich mit meinem Vielfachmesser nichts messen, vielleicht auch nur, weil ich mit den Meßspitzen nicht bis auf die Leiterbahn komme? Ich habe leider keine besser ausgrüstete Werkstatt und habe Angst beim Hantieren mehr kaputt zu machen.

Kann mir eventuell jemand mit einem funktionstüchtigen Netzteil oder einen alten (ansonsten defekten Videorekorder helfen?

Danke

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417662   Heute : 1002    Gestern : 5490    Online : 354        6.6.2024    9:32
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0246858596802