Grundig Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  GV5050

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  07:48:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Autor
Videorecorder Grundig GV5050

    







BID = 56068

Kasimir

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV5050
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebe Leute,

wer kann mir bei folgendem Problem weiterhelfen?

Mein Videorekorder Grundig GV5050 zeigt im Display in der ersten 1/4 Stunde der Aufnahme "Tracking" an, danach läuft diue Aufnahme normal. Beim Abspielen erkennt man auch in der "tracking"-Zeit streifen und Rauschen auf dem Bild. Danach ist das Bild ok. Das passiert auch bei neuen Kassetten.
Wer kenn dieses Problem?

Für jede Hilfe Dankbar

Kasimir

Erklärung von Abkürzungen

BID = 56157

Netbandit

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 65
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von Netbandit

 

  

Hmm das heißt das er die spurlage nicht richtig finden kann. So wie ich das verstehe läuft es aber wundarbar wenn das gerät erstmal ne zeit lang gelaufen ist.

In diesem Falle würde ich auf jedenfall mal die Elkos im Netzteil überprüfen, man glaubt gar nicht was die alles verursachen können ;-)

Naja wenn da nähmlich ein elko taub ist kann es sein, daß die Bandkopf geschwindigkeit nicht richtig hinhaut und nach einiger Zeit der elko warm wird und dadurch die spannung besser hält.

Ansonnsten unbedingt Andruckrolle überprüfen und wenn vorhanden auch mal Elkos im Capsonbereich (besonders SMD Elkos)

Das geht am besten mit Kältespray (Bei Aswo und Conrad z.b.) und einem Heißluftgebläse. Gerät im kalten zustand einschalten und fehler provozieren. Dann mit dem Fön ne zeit lang auf das Netzteil und andere baugruppen raufhalten, so daß es da wärmer wird. Sobald der fehler dann plötzlich verschwindet den entsprechenden teil mit Kältespray wieder abkühlen. Ist der Fehler dann wieder da, dann weißte schonmal in welchem teil das liegt. Dort alle Elkos kontrollieren.

Hmmm was man immer mal machen sollte, was ich aber hier nicht vermute: Vom CRT Kopf mal die Flexleitung (wenn vorhanden) abziehen (beidseitig) mit Glaspinsel etwas putzen und wieder rein und natürlich alle Köpfe reinigen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073062   Heute : 842    Gestern : 7451    Online : 287        18.2.2025    7:48
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0637428760529