JEG DVD_REC Jamaica II DVD-Player

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Lässt sich nicht einschalten

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 4 2025  19:16:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
DVD_REC JEG Jamaica II DVD-Player --- Lässt sich nicht einschalten

    







BID = 862946

Pinky84

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich / NÖ
 

  


Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : JEG Jamaica II
Gerätetyp : DVD-Player
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bin schon sein Jahren Mitleser in diesem Forum und habe es jetzt endlich geschafft mich anzumelden. Hätte ich gewusst das es so unkompliziert ist dann hätte ich es schon längst gemacht!

Möchte mich aber auch gleich mit einem Problem an euch wenden...

Nachdem mein DVD-Player fast einhalbes Jahr unbenützt, aber angeschlossen, neben dem Fernseher stand wollte ich ihn gestern wieder mal anwerfen aber siehe da...geht nicht!

Kein lebenszeichen, weder akustisch noch optisch.

Der DVD-Player ist von JEG Type Jamaica II(Silver) 2SLV W

Dachte sofort an die Sicherung also hab ich das Teil aufgeschraubt doch die Sicherung wars (leider) nicht.

Optisch sah alles gut aus also hab ich die Spannungen gemessen die beim Netzteil "hinten" rauskommen sollten. Irgendjemand war da so nett und hat alles auf die Platine aufgedruckt, war also kein Problem.

Gesagt-getan-gemessen...nix, also keine Spannungen.
Die Einzige vorhandene Spannung war ca 3V zwischen GND und STBY.

Die Anschlüsse ser beiden Stecker von oben nach unten (siehe Foto):

Stecker 1:
STBY
-22V
GND
FL1
FL2

Strecker 2:
+12VA
-12VA
+12V
GND
+3V3
+5V


Da ich nicht wirklich Ahnung von den Geräten habe hier meine Fragen:

Wer kann mir weiterhelfen?
Wie gehe ich das Problem an?
Wo sollte ich was messen?


Danke schon mal im Vorhinein!!













Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862950

Pinky84

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich / NÖ

 

  

Foto...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862957

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13379
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Pinky84 hat am 16 Dez 2012 18:38 geschrieben :

fast einhalbes Jahr unbenützt, aber angeschlossen,

Na das wird den Hersteller aber freuen zu hören.
Da er meistens so nett ist,die Elkos so anzuordnen das selbige es schön kuschlig haben,dürften die nun an Dehydrierung leiden.
Also verschreib dem Teil mal eine Elkokur,die Chancen stehen ziemlich gut das es dann wieder läuft.Wenn nicht >

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862964

Pen-Pen

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen

Beiträge: 37
ICQ Status  

Grüße


Zitat :
Der DVD-Player ist von JEG Type Jamaica II(Silver) 2SLV W
Es gibt kein Gerät JEG Jamaica II
Das Netzteil ist aber von SEG VESTEL.


Zitat :
Die Einzige vorhandene Spannung war ca 3V zwischen GND und STBY.
Das bedeutet aber eigentlich, dass die 3,3V Versorgung Spannung liefern müsste.- Denn daher kommt dieses "Geistersignal" auf die Standby Leitung.


Zitat :
Strecker 2:
+12VA
-12VA
+12V
GND
+3V3
+5V

Das sind 6 Pins.- Ich zähle auf dem Foto aber 8, deren Belegung ist;
+12VA
-12VA
+12V (dauer)
GND
GND
+3V3 (dauer)
+3V3 (dauer)
+5V (dauer)


Zitat :
Wo sollte ich was messen?

Mit angeschlossener Hauptplatine die Spannungen an Stecker PL4 nochmals nachmessen.
Mit dem Ohmmeter kontrollieren, ob die -22V bzw -12VA Leitung gegen Masse kurzgeschlossen sind.

Der einzig sofort auf Verdacht wechselwürdige Elko in dem Netzteil ist der mit dem Heisskleber an den Füßen.
Der Rest primär sind Netzelkos und sekundär sind Elkos bis zur nochmaligen Diagnose mit der KORRIGIERTEN STECKERBELEGUNG erstmal unauffällig.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pen-Pen am 16 Dez 2012 19:40 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862973

Pinky84

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich / NÖ

@ Kleinspannung: An eine ELKO Kur hab ich auch schon gedacht, liest man ja das das sehr oft hilft.
Wegschmeißen will ich das Ding aber nicht. Bekomme wahrscheinlich auf ebay um 1€ ein besseres Teil als dieses, mir gehts aber eher ums Basteln und Freuen wenn man etwas wider zum laufen bekommt.

@ Pen-Pen: Deine Steckerbelegung ist natürlich richtig! Habe die beiden doppelten Pins nicht einzeln angeführt.
Nochmals gemessen, aber bis auf ein paar mV die sich ab und zu am Messgerät zeigen tut sich da gar nichts. Auch die 3V gegen STBY haben sich inzwischen verflüchtigt.
Werde also auf Verdacht mal den angeklebten ELKO tauschen.

Jetzt weis ich auch warum ich unter "JEG" nichts finden konnte, muss man ja auch erstmal wissen das das "J" ein abgeschnittenes "S" ist

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pinky84 am 16 Dez 2012 20:14 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 862982

Pinky84

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich / NÖ

Sooo...

ELKO getauscht (sicherheitshalber 2mal)...leider ohne Erfolg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 863303

Pen-Pen

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen

Beiträge: 37
ICQ Status  


Zitat :
Auch die 3V gegen STBY haben sich inzwischen verflüchtigt.

Hast du beim nochmaligen Messen etwas verändert gegenüber vorher? Mainboard angesteckt/abgesteckt?
Wenige Millivolt auf den Ausgängen sieht nicht wirklich danach aus, als würde das Netzteil wegen trockener Elkos versagen.
Besonders nicht, nachdem du den Anlaufelko C35 ja schon getauscht hast, ohne dass es was brachte.
Aber du kannst es ja mal mit warmfönen des Netzteils versuchen. Nicht, dass ich viel davon erwarte.

Was mir auffällt ist Spule L10.
Die sieht auf deinem Bild oben herum etwas merkwürdig aus, aber das muss nichts heissen.
Aber ist die vielleicht unterbrochen?
Vorsicht beim nachmessen; C33 und C34 können auch nach dem Abstecken noch geladen sein. Vorher mit dem DMM testen und wenn nötig mit einer Glühlampe <=25W entladen.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 865599

Pinky84

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich / NÖ

So...nach dem Ganzen Weihnachts und Neujehrstres bin ich endlich wieder mal dazu gekommen weiterzumachen...

Spule sieht nur auf dem Foto seltsam aus, hab sie aber trotzdem überprüft -> keine Unterbrechung

Hatte am Netzteil die Platine von der Front mit dem Tastern und LEDs angesteckt.

Warmföhnen war leider auch Erfolglos.

Messungen: An "+12V" und "+12VA" liegen zimich genau 200mV an.
An den anderen Anschlüssen schwankt die Spannung zwischen 1-5mV


Hast du noch eine Idee?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 876479

Pinky84

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich / NÖ

Da Mr.Ed mein neues Thema leider geschlossen hat und ich hier auch keine weiteren Infos erwarte, da seit über einem konat niemand geantwortet hat, bedanke ich mich für eure Hilfe und werde weiter herumexperimentieren.

An Mr.Ed: Habe alle vorgeschlagenen Tips versucht, leider ohne Erfolg.

Bei der Farbe des ELKOs habe ich mich mich vertan (Schande über mich!), grün ist nämich der NEUE Kondensator den ich eingebaut habe.

Werde als letztes noch versuchen alle ELKOs zu tauschen. Denke jedoch nicht das das Problem damit behoben ist da es mir seltsam vorkommt das an den Ausgängen noch Spannungen zu messen sind.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 876483

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36288
Wohnort: Recklinghausen


Zitat : Werde als letztes noch versuchen alle ELKOs zu tauschen.
Und genau das hat Kleinspannung dir vor über 2 Monaten schon empfohlen.

Kleinspannung hat am 16 Dez 2012 19:20 geschrieben :

Also verschreib dem Teil mal eine Elkokur,die Chancen stehen ziemlich gut das es dann wieder läuft.Wenn nicht >



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 876494

Pinky84

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich / NÖ

Halte es dennoch nicht für Sinnvoll da am Ausgang Spannungen zu messen sind, auch wenn diese sehr gering sind.

Bei ausgetrocknete ELKOs sollte sich meiner Erfahrung nach an den Ausgängen gar nichts mehr tun.

Werde es dennoch versuchen und das Ergebnis hier posten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 876828

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Genau bitte alle wechseln.

Wenn ein Elko an Elektrolyt verliert, kann er dennoch einen Stromkreis geschlossen halten. Somit ist am Ende sicherlich noch Spannung zu messen, aber durch den erhöhten Widerstand des Elkos einfach weniger als gewöhnlich.

Ferner prüfe bitte die Halbleiter. Alle Dioden, auch die 3x Z-Dioden. Diese neigen in diesem NT gerne zum Kurzschluss. Widerstände nicht außer acht lassen!

Grüße.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 876830

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Nachtrag:

Bitte das NT unter Last (Steckerleisten belegen) betreiben. Schließe es einfach wieder an.

Grüße.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 24 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183760334   Heute : 5335    Gestern : 6677    Online : 185        18.4.2025    19:16
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.926759958267