? Telekommunikation Anlage Telefon ISDN DSL Telekom Handgerät Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
Telekommunikation ? Telekom Handgerät |
|
|
|
|
BID = 27800
gueni Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : ? Telekom
Gerätetyp : Handgerät
Chassis :
______________________
Hallo,
ich habe hier mehrere Handgeräte von Schnurlos-Telefonen. Die Folientastaturen haben Kontaktprobleme. Gibt es eine Möglichkeit (Kontaktspray) dies wieder zu aktivieren.
Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
Gruß Gueni |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 27801
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Wenn Du mit Kontaktspray dran gehst, kannst Du die Geräte auch gleich in die Tonne tun.
Sind das überhaupt Folientastaturen ?
Bei den Telefonen die ich bisher geöffnet habe, drückten in eine elastischen Matte eingebettete Punkte aus schwarzer Leitplastik direkt auf die Vergoldeten Kontakte der Platine.
Mit der Zeit scheint die elastische Matte eine ölige Substanz (Weichmacher) abzusondern, die dann zu Kontaktschwierigkeiten führt.
Saubermachen, evtl. etwas Spiritus oder Isopropanol zur Hilfe nehmen.
Wenns dann noch nicht geht, ist vermutlich der Leitkunststoff abgewetzt.
In dem Fall habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, mit einem Bürolocher aus einer Frischhalte-Alufolie Kontaktplättchen auszustanzen und die mit einem Pritt-Stift auf die schwarzen Kontaktpunkte aus Leitplastik aufzukleben.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 27802
gueni Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
perl hat am 8 Aug 2003 16:46 geschrieben :
|
Wenn Du mit Kontaktspray dran gehst, kannst Du die Geräte auch gleich in die Tonne tun.
Sind das überhaupt Folientastaturen ?
Bei den Telefonen die ich bisher geöffnet habe, drückten in eine elastischen Matte eingebettete Punkte aus schwarzer Leitplastik direkt auf die Vergoldeten Kontakte der Platine.
Du hast recht, es ist son Wrabbelzeug mit kontaktpunk
Mit der Zeit scheint die elastische Matte eine ölige Substanz (Weichmacher) abzusondern, die dann zu Kontaktschwierigkeiten führt.
Saubermachen, evtl. etwas Spiritus oder Isopropanol zur Hilfe nehmen.
Wenns dann noch nicht geht, ist vermutlich der Leitkunststoff abgewetzt.
In dem Fall habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, mit einem Bürolocher aus einer Frischhalte-Alufolie Kontaktplättchen auszustanzen und die mit einem Pritt-Stift auf die schwarzen Kontaktpunkte aus Leitplastik aufzukleben.
Werde ich mal versuchen. Wenn die Geräte nicht offt benutzt werden, tritt dieser Effekt wohl besonderst heufig ein
Erst einmal vielen Dank.
Gruß Gueni
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 28166
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Ich hab mal bei Westfalia (www.westfalia.de) so Kontaktzeugs gesehen. Kann man einfach aufpinseln. Obs was taugt?? Ausprobieren und Ergebnis posten
Bubu
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 28189
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| so Kontaktzeugs gesehen. Kann man einfach aufpinseln. Obs was taugt |
Vermutlich geht's nicht besonders gut.
Ich hab auch einiges probiert, bevor ich auf die Alufolie verfallen bin.
Graphitspray auf die Gummis aufgetragen schmiert sich zwischen die Kontaktfinger und wenn die hochohmig dauerleitend sind, funktioniert die Tastatur auch nicht.
Leitsilber bröckelt nach einiger Zeit ab und die Krümel verursachen auch Kunmmer.
Am besten funktioniert bei mir tatsächlich simple Alufolie.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 30926
gueni Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
perl hat am 11 Aug 2003 23:06 geschrieben :
|
Zitat :
| so Kontaktzeugs gesehen. Kann man einfach aufpinseln. Obs was taugt |
Vermutlich geht's nicht besonders gut.
Ich hab auch einiges probiert, bevor ich auf die Alufolie verfallen bin.
Graphitspray auf die Gummis aufgetragen schmiert sich zwischen die Kontaktfinger und wenn die hochohmig dauerleitend sind, funktioniert die Tastatur auch nicht.
Leitsilber bröckelt nach einiger Zeit ab und die Krümel verursachen auch Kunmmer.
Am besten funktioniert bei mir tatsächlich simple Alufolie.
|
ich habe das Teil heute morgen nochmal auseinander genommen. An den Gummi-Tasten liegt es, glaub ich, nicht!
Wenn ich den Widerstand an den Kontakten messe, sind so ziemlich alle gleich.
Dass Problem sind, meiner Meinung nach, die Kontakte auf der Leiterplatte. Die sehen aus, wie zwei ineinander gestellte U. Die verschlissen sind mehr kupferfarben, und die restlichen mehr schwarz. Wenn man mit dem Schraubenzieher überbrückt, bekommt man bei den defekten Kontakten schlecht Verbindung. Währe vielleicht das "überlöten" der Kontakte eine Lösung
Ich möchte mal wissen, wie viele Handgeräte wegen dieses Fehlers weggeworfen werden!!
Gruß Gueni
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184146671 Heute : 6142 Gestern : 6456 Online : 159 20.5.2025 22:03 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
14x
ycvb
0.0716540813446
|