Siemens Telekommunikation Anlage Telefon ISDN DSL  DSL Modem NTBBA

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  03:43:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Telekommunikation Siemens DSL Modem NTBBA

Problem gelöst    







BID = 112849

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern
 

  


Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens DSL Modem NTBBA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tag,

habe hier ein defektes DSL-Modem.

Fehlerbild war keine Reaktion auf einstecken, keine leuchten, lautlos.

Habe im Netzteil den 10µ 63V Elko am Übertrager gewechselt, jetzt hört man es quietschen/pfeifen, aber immer noch keine LEDs.

Die Spannungen die ich bei meinem "gesunden" Modem gegen Massefläche messe sind

-12 V
+12 V
+1,8 V
+3,3 V
+3,3 V
+3,0 V
ca. 0v
ca. 0v
ca. 0v

beim defekten Modem messe ich
-19 V
+19 V
+1,5 V

der Rest ist gleich.

Habe kein ESR meter und auch kein Kapazitätsmessgerät in diesem Kapazitätsbereich. Frequenz könnte ich messen.

Evtl hat jemand nen Tip für mich.

habe wie gesagt ein gesundes modem hier, um Referenzmessungen zu nehmen.

danke



Edit: Die Modemplatine sollte in Ordnung sein, wenn ich das Netzteil meines gesunden ntbba dranstecke leuchtet's.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Okt 2004 15:07 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112872

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

 

  

Fehler gefunden -

hab ein paar Niederspannungselkos durchgetauscht. je mehr ich getauscht hab, desto näher kamen die Spannungen an die Sollwerte.

Im endeffekt hab ich jetzt die 3 470er getauscht, die in einer Linie stehen (wurden warm) sowie die beiden grünen 220µ10V.

grüße

Erklärung von Abkürzungen

BID = 112915

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Achte auf den Temperaturbereich der Elkos!

Häufig sind da 105°C-Typen verbaut!!!
Und selbst die haben dort nicht das ewige Leben...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421930   Heute : 202    Gestern : 5075    Online : 268        7.6.2024    3:43
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0432670116425