Autor |
Sonstige SONS Voltcraft Power Supply PS -2304 D |
|
|
|
|
BID = 170696
Elendil Neu hier

Beiträge: 27
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Voltcraft
Gerätetyp : Power Supply PS -2304 D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo,
Als meinen ersten Beitrag hab ich da ein (find ich)interessantes Problem:
Ich habe mir ein "Voltcraft Power Supply PS -2304 D" Netzgerät über ebay gekauft. Das war eine Rücksendung und das Netzgerät hatte auch nen Fehler: Die rechte Seite (Das Netzgerät hat zwei Seiten mit 0-40 V und 0.01-3A) hat nicht funktioniert. Es ist weder eine Spannung am Display angezeigt worden, noch aufm Multimeter (-> ich schließe daraus, dass die Anzeige geht und das Problem wo anders ist). Dann habe ich das Gehäuse geöffnet und das Gerät angeschaltet. Beim durchtesten mitm Multimeter hab ich dann die zwei Kabel (Siehe Bild: die bei den grünen Pfeilen) miteinander verbunden (Messbereich 200 V). Scheinbar hat da der Innenwiderstand vom Multimeter ausgereicht um das Gerät "wiederzubeleben": Die Relais (blaue Pfeile) haben plötzlich geschalten und das Display hat Spannung angezeigt. Umso länger ich die zwei Anschlüsse verbinde, umso höher geht die Spannung am Display hoch (Bei 55 V hab ich Vorsichtshalber mal aufgehört, Das Netzgerät geht ja nur bis 40 V). Ja und jetz gehts scheinbar wieder. Das Dicke weiße Kabel kommt direkt vom Trafo, das dünne weiße geht irgendwo in die Elektronik beim Display und bei den Poti rein. Vielleicht hat jemand von euch ne Ahnung, was da los war. Ich würde mich über Antworten freuen, und kann gerne noch weitere Bilder und Daten einstellen.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 170703
conviva Gesprächig
   Beiträge: 122 Wohnort: Dresden
|
|
Ist da ein Schaltkreis zu sehen zb. MA 744? Die 744 ist wichtig |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 170735
Elendil Neu hier

Beiträge: 27
|
Einen Schaltkreis mit 744 kann ich nicht finden. Aber dafür zwei MC1458N. Einen auf der Platine mit den zwei Relais und den Anderen auf der vorderen Platine. Dann sind da noch hinter jedem Display solche ICs in Form von einem schwarzen Bollen (sorry, ich weiß leider nicht wie man das nennt). Da steht aber keine Bezeichnung dort (bis auf IC). Kann es sein, dass die für die Ansteuerung der Displays gehören?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 170778
conviva Gesprächig
   Beiträge: 122 Wohnort: Dresden
|
Aha,
einen OP als ansteuerung für den Längsregler und einen als Komperator für die Schutzschaltung.
Ich würde mir die Bauteile um den Komperator anschauen(Relaisplatte)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 171330
Elendil Neu hier

Beiträge: 27
|
Danke für den Tip. Ich hab nun die Platine herausgelötet und auf den ersten Blick kann ich weder kaputte Lötstellen, noch verbrannte Widerstände etc. erkennen. Ich mache so eine Reperatur zum ersten Mal, darum wären ein paar Tips ganz gut worauf ich besonders achten sollte. Muss ich jetzt jedes Bauteil einzeln rauslöten und testen? Vielleicht hilft jemandem der Schaltplan weiter. Der Komperator OP entspricht dem IC 202. Welche Spannungen vergleicht er und vor was schützt er?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 171334
Elendil Neu hier

Beiträge: 27
|
Ein Bild von der Platine.
Erklärung von Abkürzungen |