Autor |
Sonstige SONS UPS Systems Merlin Gerin Pulsar ES 8+ |
|
|
|
|
BID = 95822
hambala Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 233
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : UPS Systems Merlin Gerin
Gerätetyp : Pulsar ES 8+
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hab das Gerät günstig auf einem Flohmarkt gekauft.
Problem: Es liegt keine Spannung am Ausgang an.
Akkus sind ok, aber Sicherung (40A)war durchgeschmolzen.
Nach Überbrückung der Sicherung fiel die Spannung an den Akkus von 24V auf ca 4V ab.
PS:Ich hoffe, dass mir geholfen werden kann, denn ich möchte das USV nicht ausschlachten |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 95838
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Na, dann solltest Du zu allererst mal keine Sicherungen überbrücken...!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 95858
hambala Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 233
|
Das hab ich auch gemerkt. Das Überbrückungskabel ist mir nach dem Kurzschluss fast geschmolzen!
Hat vielleicht noch irgend jemand so ein Gerät unddasselbe Problem gehabt?
Was könnte ich machen, um den Fehler einzugrenzen ?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 95880
tixiv Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Die Kabel von dem Akku werden ja wahrscheinlich so ziemlich direkt auf einen Spannungswandler gehen. Das heisst in der Nähe davon wo die Kabel auf die Platine gehen wird es Leistungs Halbleiter geben. Die würde ich als ersten Schritt mal auf Kurzschluss durchmessen.
Und eine Frage hätte ich noch: Hat diese USV einen Grossen Trafo mit Blechpaket Kern, oder sind da nur so kleinere gelbe Trafos drinn?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 95956
hambala Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 233
|
Die Leitstungshalbleiter hab ich schon ausgetauscht, einer von den beiden hatte einen offensichlichen Sprung im Gehäuse...
Tja, jetzt geht wenigstens die Led- Anzeige wieder, aber diese Anzeige ziegt noch immer einen Fehler an...
was da wohl noch kaputt ist???
Der Trafo da drinnen ist ein großer mit Blechpaket
Leistung: stolze 800VA!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96000
tixiv Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Hast Du mal den Akku etwas von der USV laden lassen?
Ansonsten brauchen wir genauere Angaben, so kann man nix diagnostizieren. Bilder von dem Teil währen auch hilfreich.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96141
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
tixiv, teil mir mal bitte nebenbei mit wozu der große blechpakettrafo in den USVs ist? danke
@ Hambala:
ein solcher Akku kann unter vollem Kurzschluss explodieren. Erst denken, dann brücken...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 29 Aug 2004 1:24 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96153
tixiv Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
@andi:
Naja, dieser grosse Trafo ist bei älteren (und billigen??) USV's eben der Haupt umspanner, das heisst er macht wenn die USV den Computer versorgt aus meisst 24V (oder was der Akku liefert) Wechselspannung eben 230V Wechselspannung. um Die 24V Wechselspannung zu erzeugen haben die USV's ne H Brücke, um ne Sinusspannung zu bekommen haben einige noch ne Drossel und steurn dann die H Brücke mit sich verändernder PWM an (wie bei einem Klass D Verstärker).
Wenn der Akku geladen werden soll wird häufig der selbe Trafo in der anderen Richtung genutzt. Dafür hat er dann eine weitere Anzapfung mit leicht anderem Übersetzungsverhältnis.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96211
hambala Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 233
|
@ tixiv: Ich bin überrascht, dass die meisten deiner Aussagen auch auf mein USV zutreffen..., nur wie das Signal moduliert wird weiß ich leider auch nicht.
Ich glaube fast, dass ich den Fehler nie finde, denn die Platine ist fast so groß wie eine PC- Tastatur!
Auf der Platine gibt es nur 1 großes Ic im Sockel, ...wenn das kaputt ist, kann ich das USV sowieso vergessen!
Die Umschaltung von Netz auf Batteriebetrieb erfolgt über Relais. Ist das nicht zu langsam?? wird da das SNT vom PC nicht beschädigt?
wenn ich die Ansteuerelektronik nicht mehr retten kann geht es vielleicht, dass ich sie nachbaue?
Bei der nächsten Gelegenheit lade ich ein Bild vom USV hoch...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96262
tixiv Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Also das mit Relais umschaltung hab ich auch eigentlich immer so gesehen - scheint ja schnell genug zu sein. Warum sollte denn das Netzteil dadurch beschädigt werden? Ich hätte mir höchstens vorstellen können, dass der PC eine Reset durchführt wenn die Umschaltung zu langsam ist.
Zu vermuten, dass es an diesem "grossen bösen controller IC liegt" ist etwas, was man nur macht, um ein Gerät aufzugeben, und einen Grund dafür zu haben. Meine Erfahrung sagt: Es liegt NIE am Controller - die Dinger arbeiten sehr zuverlässig. Es wird an irgendetwas anderem liegen. Checke doch erstmal die Bauteile, die schaltungsmässig in der Nähe von dem getauschten Transistor liegen, und vielleicht auch was vom Kurzschluss abbekommen haben.
Nachbauen kannst Du solch eine Ansteuerung eher nicht - das ist was für Experten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96267
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
der controller macht keinen 40A kurzschluss, dann würden nur noch die pins vom controller dastehen und dazwischen ein großer schwarzer fleck
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96291
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei 40A wären auch die Pin's verampft :-)
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96396
hambala Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 233
|
Der Controller schaut noch ganz normal aus, aber das beweist gar nix!
Es muss ja nicht jedes Bauteil verdampft sein, damit es für kaputt erklärt wird
@tixiv
Naja, vielleich hast du ja wirklich Recht und ich suche nur nach einem Grund um das USV in einen Leistungsverstärker umzubauen; das formschöne Gehäuse und der große Trafo würden sich ja gut dafür eignen
Ich check dann noch mal alles durch bis es mir endgültig reicht;
Dann wird es ausgeschlachtet!!!
bzw. umgebaut
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hambala am 29 Aug 2004 20:44 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96894
hambala Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 233
|
Welche Bauteile werden denn erfahungsgemäß am schnellsten oder am öftesten kaputt?
Bei einem Widerstand sieht man ja, wenn er durchgebrannt ist, aber wie siehts mit Dioden, Transistoren und Kondensatoren aus?
Welche dieser 4 oben genannten Bauteile ist also am öftesten Schuld am versagen eines Gerätes??
jetzt soll aber ja niemand "Widerstand" sagen, weil es auf der Platine unendlich viele Widerstände zu geben scheint
und bevor ich die alle durchteste greif ich noch eher in die Steckdose...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hambala am 31 Aug 2004 11:43 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96960
tixiv Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Das kann man so pauschal nicht sagen. Wenn Du einfach vorhast, auf doof alle bauteile einer Sorte durch zu checken, dann kannste es auch gleich sein lassen. Das ist reine Zeitverschwendung! Du musst schon etwas systematisch vorgehen! Teste doch einfach mal die Bauteile, die den defekten Leistungstransistro angesteuert haben, vielleicht haben die was vom Kurzschluss abbekommen. wenn das nix bringt, dann wirst Du wohl ohne Schaltplan nicht weiter kommen.
Erklärung von Abkürzungen |