Autor |
Sonstige SONS Unbekannt Netzteil |
|
|
|
|
BID = 472216
corvintaurus Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Netzteil
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo liebe Lötgemeinde, lasset uns setzen...
also...der liebe Alex hat mal wieder rumgespielt und sein Netzteil etwas überlastet.
(Im Anhang ist ein Bild von dem Teil)
Naja, jedenfallst wenn ich es anschalte geht die Spannung auf 100% und der Strom ist nicht einstellbar, sondern auch auf 100%.
Ich habe leider nicht genug Zeit um jetzt eine mega aufwändige Fehlersuche zu gestalten.
Deswegen, frage ich einfach mal hier, woran der Fehler liegen könnte?
ich vermute, das der Leistungstransistor voll durchschaltet, weil er schlichtweg kaputt ist.
Ich habe auch ein Bild von dem Schaltplan angehängt (der ist aber nicht Original, aber es dürfte die selbe schaltung sein)!
Das Netzteil ist nur schon etwas älter, benutzt aber die selben Bauteile.
Ich hoffe, mir kann jemand aus seiner Erfahrung oder so helfen. Währe da sehr dankbar. Dann kann ich am Wochenende starten...
Bester Gruß, Alexander
Link von meinem labornetzteil:http://www.corvintaurus.de/Moddings.....l.htm
_________________
1 + 1 = 2 |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472223
selfman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
|
Zitat :
| ich vermute, das der Leistungstransistor voll durchschaltet | Damit würde ich anfangen gefolgt vom Treibertransistor bis hin zum Regler IC selber.
Schöne Grüße Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472228
corvintaurus Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
Also, alle nacheinander austauschen?? Weil...wie ich den treiber IC durchmessen soll....leider weis ich das nicht, wie man das macht!
Gruß Alex
_________________
1 + 1 = 2
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472241
selfman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
Die Transisitoren sind ja schnell zumindest teilweise abgelötet und durchgemessen. Wenn diese in Ordnung sind empfiehlt es sich den Regler IC in der Schaltung durchzumessen. Funktionsweise steht im Datenblatt. Falls man einen Ersatz zur Hand hat und er in einem Sockel sitz kann man ihn auch einmal probeweise tauschen. Dafür aber erst sicher gehen, daß die Transistoren i.O. sind.
Schöne Grüße Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472244
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das ist doch die blöde Schaltung, die ich heute nacht schon als Schrott kommentiert habe. Die hat noch mehr Macken als ich da schon aufführte.
Vergiss sie, und bau dir aus den noch funktionsfähigen Teilen etwas Vernünftiges.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472248
corvintaurus Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
Hallo Perl,
also, was für Macken sind denn so prädestiniert bei dem Teil? Und was soll ich denn aus dem "Rest" bauen?
Habe da schon was in Planung, aber eventuell hast du ja was besseres..!
Danke an euch...
Gruß Alex
_________________
1 + 1 = 2
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472258
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
corvintaurus hat am 14 Nov 2007 09:56 geschrieben :
|
also...der liebe Alex hat mal wieder rumgespielt...
|
Wenn der liebe Alex mit allem so umgeht wie bei den "Tesaspulen" und ähnlichen Experimenten auf seiner Hooohmpätsch,dann wundert mich der Exitus nicht.Wenn ich bei dir Netzteil wäre,wär ich schon viel früher freiwillig kaputtgegangen...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472263
corvintaurus Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
Ich möchte bei mir aber auch kein netzteil sein. Plane jetzt ein einstellbares netzteil mit ca.20Ampere ausgangsleistung.
Aber schön, das sich doch jemand auf meiner Page verirrt und sich das auch anguggt. Motiviert mich ja ungemein.
Also, danke..
Bis denne, Gruß Alex
_________________
1 + 1 = 2
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472268
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
corvintaurus hat am 14 Nov 2007 13:19 geschrieben :
|
auf meiner Page verirrt und sich das auch anguggt.
|
Ja,ich war gestern mal so frei...
Aber ein wenig geschaudert hat es mich schon
Wenn ein paar von den wilden Bastelein die du so treibst mal in die Hände eines minderbemittelten kommen ,der nicht weiß was ein paar KV an der falschen Stelle anrichten können, dann
Ich hab schon einige Versuche gesehen,einen Hochspannungskondensator selbst zu basteln,aber die Idee mit den Bierdeckeln im Plasteeimer war mir neu
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472270
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
corvintaurus hat am 14 Nov 2007 12:32 geschrieben :
|
Hallo Perl,
also, was für Macken sind denn so prädestiniert bei dem Teil? .... |
Meinst du, du hättest jetzt einen Dummen gefunden, der dir das richtet ?
No Sir, so weit geht die Liebe dann auch wieder nicht.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472272
corvintaurus Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
Also, jetzt schon von "Liebe" zu reden finde ich nicht richtig. ich dachte nur das du mir jetzt sagst von wegen, das die Schaltung mit dem Wiederstand oft Störungen hate bei andern.
Schau, ich habe nur ein netzteil und nicht hunderte wo ich schon aus Erfahrung sprechen kann.
Soll hier nicht auch unerfahrenen geholfen werden? Ich will ja auch garnicht das mir das jemand richtet. Tz...
Und (äht) Kleinspannung: (automatisch editiert wegen spamgefahr)
Das mit den Bierdeckeln ist eher aus der Not heraus entstanden. Da ich eh viele übrig hatte, versuchte ich das mal. Aber das öl ist nicht das passende.
Aber es giebt sehr viele Seiten im Netz mit "tödlichen" Experimenten (müssen wir nicht drüber reden) und da fällt meine schon garnicht mehr auf.
Ich verkaufe ja auch nicht die Katze im Sack, sondern sage doch das es gefährlich ist und Zeige aus was passieren kann.
Meine Pflicht ist es bei der Veröffentlichung, das ich auf die Gefahren hinweise. Das tue ich auch.
Und wenn jemand so dämlich ist und am Eingesteckten MOT leckt, der ist auch so dumm und Pult in der HV mit nem Nassen Finger rum...
Man kann es halt nicht jedem recht machen, aber drüber reden.
Gruß Alex!
Und mit dem Netzteil, werde ich das durchtesten, wenn ich zeit habe. Muss ich mir mehr Zeit nehmen, die ich nicht habe, was vermieden werden könnte, wenn ich doch noch erfahre wo die typischen fehler und Macken liegen.
_________________
1 + 1 = 2
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472280
selfman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
Ähm, hatte ich nicht die drei wahrscheinlich am ehesten betroffenen Teile genannt!
Der Längstransistor ist nun mal die erste Wahl, weil hier die Leistung gehämmert wird. Als nächstes geht es eben den Signalweg zurück, weil wenn dieser gestorben ist die Gefahr besteht noch ein paar Kollegen mit in den Tod zu reißen.
Mit noch weniger Aufwand wirst Du dein Teil nicht reparieren können, es sei denn Du beauftragst einen Wunderheiler der nur durch Handauflegung etwas ins Reine bringt!
Mehr an Hilfe kannst Du glaube ich nicht erwarten!
Da könnte ich auch ein Teil an die Wand schmeißen und dann dich raten lassen was kaputt gegangen ist!
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472739
corvintaurus Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
Hallo,
also, ich habe das Netzteil heute rausgenommen und aufgemacht.
Also,
Der 2N3055 ist noch ok (hätte mich auch gewundert).
Der IC ist auch Ok, ...wie auch sonst!
Aber der Transistor, der den großen ansteuert, der ist putt.
Wie gesagt steuert der Ursprüngliche zustand das netzteil komplett aus.
Nach dem Wechsel von dem BD 136 mit einem BD 138 (selbe Kennwerte laut Datenblatt->ANHANG)
Aber jetzt kann ich nur noch bis 1,3Volt aussteuern und auch so...scheint mir, als wenn er nicht reagiert. Was ist also jetzt los?
Zwischen Colektor und Basis ist kompletter Durchgang in beiden Richtungen gewesen.(bei dem Kaputten Modell)
ich hoffe, mir kann geholfen werden.
Gruß und danke, Alexander
_________________
1 + 1 = 2
[ Diese Nachricht wurde geändert von: corvintaurus am 15 Nov 2007 23:02 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: corvintaurus am 15 Nov 2007 23:02 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472788
selfman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
Miß vielleicht einmal die Spannungen an Basis BD136 (jetzt BD138) und an Basis 2N3055. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der BD136 gestorben wäre ohne das nicht auch der 2N3055 kaputt ist. Wer sollte den den kaput gemacht haben, wenn nicht ein verheizter 2N3055.
Ich denke was Du jetzt mißt ist das bißchen Strom was über den BD138 den 2N3055 ansteuern sollte.
Schöne Grüße Selfman
PS: Meine Schaltungspräsentation dauert noch ein bißchen, habe mal die vorhandenen Pläne ausgedruckt:
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 472805
corvintaurus Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
Guten Morgen,
ich habe die beiden BD´s ja im ausgebauten zustand durchgemessen und da sie die selbe beschaltung haben, habe ich mir auch nicht die mühe gemacht jetzt im Keller hochzurennen und zu schauen wo C, E oder die basis währen...
ich habe nur festgestellt unten im Keller, das die beiden unterschiedliche Messergebniss lieferten.
Aber, wenn ich die Spannung an den Ausgangsklemmen haben sollte, die über den BD geht, wie sollte die denn durch den 2N 3055 kommen, wenn da am Emitter das volle Potential anliegt??
ich meine, der 2n3055 sucht sich ja nicht aus, welche Spannung er durchlässt! Oder?
Kann es sein, das jetzt die Basis zum COlector durchschaltet im 2N3055 und den Emitter völlig aussen vor lässt? Aber ist der DANN nicht leitend und ich müsste wider die 30VOlt auf dem Colektor haben?
ich bin noch recht unerfahren, was das angeht.
Aber ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Gruß Alex
_________________
1 + 1 = 2
Erklärung von Abkürzungen |