Heraeus SONS MR170 Muffelofen

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:49:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige SONS Heraeus MR170 Muffelofen

Problem gelöst    







BID = 454970

gerhardutt

Gesprächig



Beiträge: 121
 

  


Geräteart : Sonstige
Hersteller : Heraeus
Gerätetyp : MR170 Muffelofen
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

es geht um einen Muffelofen MR 170 (Glühofen) der Firma Heraeus. Bei dem ist der Spannungsteiler kaputt.
Leider kann ich über den Hersteller keinen neuen mehr bekommen. Es wurde mir ein Umbau empfohlen, kostet ja nur 800 Euro.
Gibt es solche Spannungsteiler noch irgendwo zu kaufen, oder kann man denn selber neu wickeln?
Der Ofen wird nur sehr selten benutzt, vielleicht 2-3 mal im Jahr, darum wollen wir keine großen kosten investieren.

Schönen Gruß
Gerhard



Erklärung von Abkürzungen

BID = 454979

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Wenn Du seine Werte und das Material herausfindest, sollte das machbar sein.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455142

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich habe noch einige Unterlagen der Firma auf CD`s.
Werde morgen mal nachsehen, ob ich den Muffelofen finde und evtl. den Widerstandswert.
Andernfalls so vorgehen: 10 Wdg. ausmessen und dann die übrigen Windungen zählen, um den Gesamtwiderstand zu ermitteln.
Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455536

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Leider hat meine Suche keinen Erfolg gehabt. Der Ofen ist schon zu alt, aber ich habe einen ehemaligen Kollegen angemailt, der vielleicht weiterhelfen könnte, der hat sich aber noch nicht gemeldet.
Das alte Quecksilberrelais deutet auf die 60ger Jahre hin.
Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455560

gerhardutt

Gesprächig



Beiträge: 121

Danke für die Mühe,
mit dem Alter hast Du recht, der Ofen ist seit 1960 bei uns im Haus

Boldt Wärmetechnik hätte den Umbau gemacht, nachdem dieser uns aber zu teuer ist schicken sie mir nun einen alten Spannungsteiler und Quecksilberschalter, der aus einem andern Ofen ausgebaut wurde.

Falls du trotzdem noch an Daten von dem Ofen kommst bin ich dir Dankbar. Bei Interesse kann ich die Betriebsanleitung mit Leitungsplan einscannen.

Gibt es eigentlich ein Seite auf der alte Dokumentationen hinterlegt sind. Wenn nicht ist es eine Überlgegung wert ob man so was nicht machen will - falls die Firmen mitspielen und es erlauben -

Gruß
Gerhard

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455564

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Der Schaltungsdienst Lange in Berlin hat da so das eine oder andere Schätzchen... Link

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 456353

gerhardutt

Gesprächig



Beiträge: 121

Hallo zusammen,

Ofen läuft wieder.

Danke für die Unterstützung

Gerhard

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419521   Heute : 2865    Gestern : 5490    Online : 237        6.6.2024    17:49
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0209410190582