Galaxis SONS

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:52:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige SONS Galaxis

    







BID = 373788

DerAhnungslose.de

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Geräteart : Sonstige
Hersteller : Galaxis
______________________

Hallo an alle,

wieder einmal eine Frage..

wie heist bitte die Spitze der Fernbedienung, die das Signal zum Digital-Receiver leitet ?
Denn diese ist anscheinend im Eimer bei meiner Zweit-Fernbedienung.

Habe im Wohnzimmer einen Galaxis-Receiver.
Die Fernbedienung war nach zwei Jahren kaputt.
Habe sie eben erst mit Hilfe eines Lötkolbens repariert. ( Die Kontakte dieser Spitze auf der Platine waren locker..)

Hatte mir aber lange vorher, bevor ich die Ursache des Schadens begriffen hatte, eine neue Fernbedienung über Ebay besorgt.
Die hat nur drei Wochen funktioniert.
Im Kopf des "Birnchens" scheint ein Kontakt zerbrochen zu sein..
Aber nur meiner bescheidenen Meinung nach..

OK, hört sich alles ein wenig wie "gestammel" an
Also nochmal:
Wie ist denn der Fachbegriff für dieses glasummantelten Bauteil an der Spitze der Fernbedienung ??

Könnte ich dann nämlich nachkaufen und neu auflöten.

Grüße, DA.







Erklärung von Abkürzungen

BID = 373795

Corny

gesperrt

 

  

Das "Birnchen" ist weder Birne, noch Lampe, noch Lämpchen, sondern eine Infrarot Leuchtdiode. Und ihr Gehäuse ist nicht aus Glas, sondern aus Plastik. Und DARIN ist zu 99% nichts abgebrochen, es sei denn das Gehäuse wäre zerbrochen.
LED können zwar durch Fehlbehandlung oder Fabrikationsmängel zu DED werden, aber meist sind das die Bauteile einer FB, die am langlebigsten sind. Wenn die LED keine defekten Lötstellen aufweist, dann würde ich sie als i.O. einstufen. Zum Test kann man die Dioden der FB auch untereinander tauschen. Aber Bitte nicht falsch herum anschließen! Beim Blick ins Gehäuse stellt sich eine der Elektroden als Spitze mit haarfeinem Drähtchen (Anode) dar, die andere ist oben eine Art Teller (Kathode).
Eine Videokamera, Fotohandy, Digitalkamera o.a. macht im übrigen die IR Strahlung hinreichend sichtbar und kann für eine erste Fehlerdiagnose herangezogen werden. Aber letztlich kommt es nicht allein darauf an, dass die LED leuchtet, sondern auch darauf, dass sie im richtigen Takt blinkt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 373805

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

Sollte sich nach dem anlöten immer noch nichts tun, so kann auch der Keramikresonator oder der Elko ausgerissen bzw. defekt sein.
Auch sind die Kontaktflächen öfters eine Fehlerquelle.

Na, ja viel mehr (ausgenommen der IC) ist ja auch nicht drinnen.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 373820

DerAhnungslose.de

Gerade angekommen


Beiträge: 10

"Infarot-Leuchtdiode",
@Corny
Thx, das war der Begriff, der mir gefehlt hat.
Also kann man die Befehle der FB durch Aufnahme mit einer Digi-Cam sehen ? Gut zu wissen.
Dann versuche ich einmal, ob man die Signale sieht..


@nabruxas:

Zuerst war die Originalfernbedienung kaputt.
Habe dann eine neue bei Ebay nachgekauft, diese hat aber nur zwei Wochen gehalten.
Aber zurück zur FB Original.
Diese funktioniert seit heute wieder. Habe die lockeren Kontakte wieder angelötet. Hatte erst mit einer Lupe erkennen können, dass diese "losgewackelt" waren..

Mich interesiert aber, warum die nachgekaufte, neue FB nach so kurzer Zeit schon nicht mehr funktioniert. Denn sie hat keine sichtbaren Fehler. Also "rausgeschmissenes Geld"

Die Kontaktflächen hatte ich auch schon in Verdacht. Die kann man aber recht schlecht testen. Oder hast Du da eine Idee ??

Grüße, DA

Erklärung von Abkürzungen

BID = 374447

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Du scheinst nicht nur von Elektronik, sondern auch von Kaufvertragsrecht wenig Ahnung zu haben...

Denn da heißt die Devise:
Finger weg von der kaputten Ersatz-FB und zurück damit zum Verkäufer!
Oder war die als gebraucht unter ausdrücklichem Ausschluß der Gewährleistung von einem privaten Anbieter gekauft? Ansonmsten hast Du nämlich 2 Jahre Gewährleistung darauf!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 374455

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

@SAM2:
Selbst reparerien geht schneller?

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 374472

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Bestimmt! Vor allem, wenn man derartig viel Ahnung von der Technik hat...

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421796   Heute : 68    Gestern : 5075    Online : 282        7.6.2024    0:52
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0462560653687