CODE-A-PHONE SONS analoger Anrufbeantworter Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
| Autor |
|
Sonstige SONS CODE-A-PHONE analoger Anrufbeantworter |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 511673
dope2005 Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: München
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : CODE-A-PHONE
Gerätetyp : analoger Anrufbeantworter
Chassis : 1920/1820-101
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Forum,
ich habe da ein älteres Schätzchen, das ich aber nicht aufgeben möchte.
Es handelt sich hierbei um einen analogen Anrufbeantworter "CODE-A-PHONE" 1920/1820-101 aus dem Jahre 1992 (?).
Er funktioniert noch recht ordentlich, allerdings brummt der Lautsprecher immer etwas nervig.
Das Brummen ist unabhängig von dem Raum (Zimmer) oder der Nähe einer Basisstation (Telefon).
Klemme ich den Lautsprecher ab, ist das Brummen nicht mehr wahrzunehmen (weg).
Sollten das möglicherweise ausgetrocknete Elkos sein, oder muss ich was an dem Lautsprecher verändern ?
Ich danke euch für eure Antworten.
mfG
dope |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 511793
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| | Klemme ich den Lautsprecher ab, ist das Brummen nicht mehr wahrzunehmen (weg). | Vermutlich hörst du das Brummen auch nicht mehr, wenn du die Finger in die Ohren steckst.
Bei dem Alter ist es gut möglich, dass der Siebelko im Netzteil vertrocknet ist.
Da das vermutlich ein Steckernetzteil ist und verklebt, dürfte es am nervenschonensten sein, sich nach einem neuen umzusehen. Bei Pollin und ibäh gibt es solche Restposten meist reichlich.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 511850
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
|
Das Brummen ist unabhängig von dem Raum (Zimmer) oder der Nähe einer Basisstation (Telefon).
|
Wenn du damit ein drahtloses DECT Telefon meinst, ist das vollkommen normal und wird sogar in den Anleitungen erwähnt.
Die Basisstation sendet ja ständig. Das kann in einigen Geräten Störungen verursachen, genau wie ein Handy.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 512009
dope2005 Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: München
|
Hallo,
herzlichen Dank für die zwei Antworten.
Das mit den Fingern is vielleicht noch mal so ne Sache  , aber ich schau mich mal nach einem brauchbarem Netzteil um (9V 600mA).
schönen Gruß und gute Nacht,
dope
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185988189 Heute : 8030 Gestern : 19601 Online : 136 24.10.2025 16:31 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0190689563751
|