ABS SONS Kleinhebeanlage Sanimax Robusta

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  15:33:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige SONS ABS Kleinhebeanlage Sanimax Robusta

    







BID = 563262

saphir1

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Grolsheim
 

  


Geräteart : Sonstige
Hersteller : ABS Kleinhebeanlage
Gerätetyp : Sanimax Robusta
______________________

Hallo Forum,

erstmal ein Dankeschön vorweg für mögliche Hilfestellung, nun zu meinem Problem:
Ich habe in meinem Haus eine Kleinhebeanlage von ABS, mit einer Tauchpumpe vom Typ Sanimax Robusta 202W/TS im Keller stehen. Diese dient dazu das Waschmaschinenabwasser ca. 2m in die Höhe, in den Hauskanalisationsanschluss zu pumpen.
Seit kurzem funktioniert der (integrierte) Schwimmerschalter nicht mehr (schaltet bei Erreichen des Abschaltniveus nicht mehr ab), und ich würde ihn gerne tauschen. Das Problem ist, dass ich die Pumpe nicht unfachmännisch öffnen möchte.
Kennt jemand die richtige Vorgehensweise um bei dieser Pumpe das Gehäuse zu öffnen und sie hinterher auch noch vorschriftsgemäss wasserdicht ist?

Viele Grüße und danke im voraus.

Jörg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 564187

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

 

  

Ich habe jetzt zwar nicht wirklich groß gesucht,aber es scheint wohl keine Bilder von der Pumpe im Netz zu geben ?!

Also Auftrag an dich :

Mache ein paar schöne Fotos von der Pumpe,Detailbilder von den Verschraubungen(oder ähnliches) wo die Anschlußleitungen in dem Gehäuse verschwinden und lade sie HIER hoch

Dann werden wir weitersehen...

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 564189

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9417
Wohnort: Alpenrepublik

Es wird Dich weniger beruhigen:

Ich hatte bis vor kurzem eine Hebeanlage von KSB mit den gleichen Problem.

Die Kontakte des Originalschalters waren nach den vielen Schaltspielen angekokelt.
Doch der Tausch des Schalters hat bei der Fehlerbehebung irrwitzigerweise nicht geholfen.
Letztendlich habe ich die Pumpe ersetzt und fühle mich nicht mehr wie im finnischen Seengebiet.
Die von mir eingesetzte Pumpe hört auf den Namen:
AMA-Drainer 301 SE/NE und kostete bei KSB (direkt) €237,29 netto +MwSt.
Keine Ahnung ob das ein guter Preis ist, doch die permanente Wischerei hat endlich ein Ende genommen.


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 564629

saphir1

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Grolsheim

Hi,

vielen Dank für Deine Antwort.....

....ich komme gerade vom Kellerwischen...

...und sonst reichen immer die 30 Minuten der eingestelten Eieruhr, bis zum ersten Abpumpen der Waschmaschine..

Meine Pumpe ist wohl schon ein äteres Modell, aber im Prinzip sieht sie so aus:

http://www.lotze-wassertechnik.de/s.....1.jpg

...Ich habe es jetzt auch satt, kaufe mir jetzt eine Neue.
@nabruxas
Sag' mal, die Pumpe, die Du nennst, ist laut Datenblatt für max 35° Mediumstemperatur geeignet. Bei der Waschmaschine kommt aber auch durchaus wärmeres/heisseres Wasser. Laugengeeignet muss die Pumpe doch auch sein, oder?

Gruss

Jörg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 564665

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9417
Wohnort: Alpenrepublik

Ich pumpe damit Abwasser aus meiner Drucksprühanlage (Reinigung von Gehäuseteilen) ab.
Die max. Temp die ich erreiche ist etwa 50°C und das Reinigungsmedium eher neutral. KSB hat trotzdem dieses Modell empfohlen und es gab auch rund 10 Jahre kein Problem damit.
Daher würde ich an Deiner Stelle KSB oder einen anderen Hersteller vorab befragen.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Nov 2008 17:05 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 565639

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Reparaturen an diesen Pumpen sind ohne Spezialwerkzeug und Werksunterlagen kaum zu bewältigen. Und wieder richtig dicht werden die Dinger in der heimischen Werkstatt auch nur schwierig...

Seit mein Haus-und-Hof-Pumpenreparateur nicht mehr unter uns weilt, tausche ich zumeist auch die komplette Pumpe. Eine Werksreparatur ist zumeist erst bei einem Neupreis von deutlich über 1000€ wirtschaftlich vertretbar.

Fazit: Neue Pumpe kaufen und gut ist's

Bezüglich der Medientemperatur sollte man sich imho keine allzugrossen Gedanken machen, da das Medium zumeist in einem Schacht gesammelt wird und dort schon eine grosse Abkühlung erfährt. Zudem sind die vorgegebenen Medientemperaturen zumeist für Dauerbetrieb angegeben. Die Kühlwirkung des Mediums ist bei wärmerem Medium zwar schlechter, aber bei kurzem Betrieb (unter 15 - 20 Minuten) imho unkritisch.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184144419   Heute : 3888    Gestern : 6456    Online : 158        20.5.2025    15:33
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 16x ycvb
0.262444972992