VDO MK4 Navigationsrechner

Reparaturtipps zum Fehler: Wasserschaden

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:25:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige VDO MK4 Navigationsrechner --- Wasserschaden

    







BID = 918043

Teddy2285

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Wasserschaden
Hersteller : VDO
Gerätetyp : MK4 Navigationsrechner
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hab folgendes Problem. Der Navi Rechner meines Autos friert ein sobald ich versuch in die Einstellungen zu kommen.
Beim Öffnen des Geräts ist mir aufgefallen das es einen Wasserschaden hat.
Mein Problem ist jetzt das ich nicht weiß wo ich das defekte Bauteil bekommen kann bzw was ich als ersatz nehmen kann. Hab hier mal zwei Bilder von der Stelle und dem Bauteil gemacht.
Ich hab dieses hier gefunden weiß aber nich ob das Richtig ist weil ja das K401 nicht drauf steht und was das K401 bedeutet weiß ich auch nicht.
LE50

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen, würde mich freuen.

Mit freundlichem Gruß
Teddy2285







Erklärung von Abkürzungen

BID = 918045

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Erstmal würde ich den Dreck entfernen. Ob der LE50 wirklich defekt ist, ist nämlich fraglich. Das ist ein 5V Spannungsregler.
K401 ist die Datums- und Werksmarkierung.
http://www.st.com/web/catalog/sense.....63583


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 918047

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ob der LE50 wirklich defekt ist, ist nämlich fraglich
Das sieht schon so aus. Pin8 -Input-, scheint durch Elektrolyse verschwunden zu sein.

Allerdings werden dann die dorthin führenden Leiterbahnen, die mit dem Wasser in Berührung kamen, schon lange weg sein und müssten restauriert werden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 918048

Teddy2285

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Erstmal vielen Dank für die Superschnellen Antworten
Also defekt ist der definitiv da fehlt ein Beinchen....=(
Hat sich beim sauber machen verflüchtigt. Die Leiterbahnen werde ich wenn er ausgelötet ist verfolgen und messen ob die noch durchgang haben.
Kann es sein das dieser LE50 in Deutschland nirgends zu bekommen ist?
Was gibt es für Alternativen?
Ist es egal was als Bezeichnung nach dem LE50 steht weil ich überall AB, C oder sonst ne Bezeichnung hinter dem LE50 steht?

Mit freundlichem Gruß
Teddy2285

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teddy2285 am 18 Feb 2014 16:38 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 918049

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wollte es gerade noch als P.S. schreiben:
Die markierte Durchkontaktierung, evtl. auch weitere unter dem IC, durfte auch hinüber sein.




Erklärung von Abkürzungen

BID = 918059

Teddy2285

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Vielen Dank jetzt steht nur noch die Frage offen:
Kann es sein das dieser LE50 in Deutschland nirgends zu bekommen ist?
Was gibt es für Alternativen?
Ist es egal was als Bezeichnung nach dem LE50 steht weil ich überall AB, C oder sonst ne Bezeichnung hinter dem LE50 steht?

Mit freundlichem Gruß
Teddy2285

Erklärung von Abkürzungen

BID = 918073

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Kann es sein das dieser LE50 in Deutschland nirgends zu bekommen ist?
Wo ist das Problem?
http://de.farnell.com/stmicroelectr.....87176

Zitat :
Ist es egal was als Bezeichnung nach dem LE50 steht weil ich überall AB, C oder sonst ne Bezeichnung hinter dem LE50 steht?
Nein, die Unterschiede stehen im Datenblatt.
Den verlinkten Typ kannst du auf jeden Fall verwenden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 918080

Teddy2285

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ich hab halt nicht gewusst was ich da genau nehmen soll weil ja auf dem verbauten Teil nur LE50 steht und nix dahinter hab ich auch nach "nur" LE50 gesucht ohne zusatz. gibt es das eigentlich auch?
Habt ihr eine empfehlung mit was und wie ich die Platine reinigen kann?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 918116

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wasser, Scheuerpulver, Schwamm, Zahnbürste, Zahnpaste.
Natürlich nicht die ganze Platine damit einschmieren.

Anschliessend musst du die zerstörten Kupferbahnen reparieren, z.B. indem du feine blanke Litzendrähtchen aus einem Netzkabel auflötest.
Damit du löten kannst, musst du aber erstmal den grünen Lötstopplack entfernen, bis das blanke Kupfer freiliegt. Dafür eignet sich z.B. ein Glasfaserradierer.

P.S.:
Außerdem solltest du die Ursache für den Wasserschaden beseitigen!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 18 Feb 2014 21:02 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416884   Heute : 223    Gestern : 5490    Online : 310        6.6.2024    2:25
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0633549690247