Metabo Schweissgerät MIG/MAG 300/45 XT Ersatzteile und Reparaturtipps zum Fehler: Drahtvorschub defekt Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
Sonstige Metabo Schweissgerät MIG/MAG 300/45 XT --- Drahtvorschub defekt |
|
|
|
|
BID = 915542
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drahtvorschub defekt
Hersteller : Metabo Schweissgerät
Gerätetyp : MIG/MAG 300/45 XT
Chassis : Schutzgasschweißgerät
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
Guten Tag,
Ich habe ein Schutzgasschweißgerät hier stehen, zum reparieren, es kam während dem Schweißen zu einem Ausfall des Gerätes, mit Rauchentwicklung auf der Platine. Der Drahtvorschub ist seitdem defekt. Auf der Platine sind 2 Bauteile verbrannt, 1 Ic, ein Transistor (Fet vielleicht). Das Ic lässt sich noch erkennen, was das ist, aber der Transistor ist bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Soweit ich erkenne an den Leiterbahnen , steuert das Ic den Transistor an, dieser dann das Relais für den Vorschub. Vom Relais wird die Spannung dann noch über einen weiteren Transistor geleitet (wegen der Vorschubgeschwindigkeit) Im Anhang sind 2 Bilder mit den verbrannten Teilen, von denen ich wie gesagt das eine nicht mehr identifizieren kann. Vielleicht weiß einer von Euch was das ist.
Vielen Dank im Voraus
Mfg
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 915548
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Da der TC4427 ein MOSFET-Treiber ist, wird das verkohlte Teil wohl ein solcher sein. |
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 915569
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
Hallo,
Ja davon gehe ich auch aus, dem Symbol nach zu urteilen müsste es ein Vishay sein, und ich tippe auf einen IRFR Typ, aber davon gibt es leider auch etliche. Welchen hier nehmen das ist die Frage?
Mfg
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 915606
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ob N-Kanal (wahrscheinlich) oder P-Kanal sollte sich aus der Schaltung ergeben, und der Vorschubmotor wird keine riesigen Ströme benötigen.
Vermutlich aber können durch das Schweißgerät recht hohe Spannungen induziert werden, die einen MOSFET mit zu geringer Spannugsfestigkeit umbringen können.
Vorab sollte man aber klären, woran der Transistor so spektakulär gestorben ist.
Ein Kurzschluß der Motorzuleitungen wäre denkbar, oder ein Ausfall der Freilaufdiode.
Wenn der Transistor von selbst gestorben wäre, hätte der Vorschubmotor vermutlich nur mit Höchstgeschwindigkeit seinen Drahtvorrat ausgespuckt, aber der Transistor wäre nicht zerplatzt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 915629
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
Hallo,
Der Motor 28VDC läuft normal hab ich getestet, ich werde auf jedenfall auch die Diode vom Typ (16CTQ100) mit wechseln, d.h. ich bestelle am besten einen MosFet mit höchster Spannungstoleranz. Source und Drain liegen an Masse, Gate = Positif, daher N Kanal. Ich versuche dann mal mein Glück, aber wie es zu dem Defekt gekommen ist, ist mir auch ein Rätsel, der Kollege dem das Gerät gehört hat mir nur gesagt daß das Gerät noch keine 20 Stunden auf dem Buckel hat, und wortwörtlich einfach so abgeraucht ist.
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 915694
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Überprüfe auch mal die Verkabelung zum Motor.
Vielleicht ist da ja beim Drahteinlegen mal etwas eingeklemmt worden.
Mit der Spannungsfestigkeit des Mosfet würde ich nicht übertrieben(>100V) hoch gehen, da dann der DS-Widerstand deutlich ansteigt.
Dass der Motor nach dem Gau gar nicht mehr lief, der Mosfet also komplett durchbrannte, obwohl der Motor offensichtlich noch gut ist macht mir auch Kopfzerbrechen. Daher auch der Hinweis mit der Verkabelung.
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 915704
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
Ok Vielen Dank gehe der Sache nochmals komplett nach, Ich habe mich für einen N-Kanal 75V 45A Mosfet entschieden, und bestellt, mal abwarten wenn die Teile da sind, wie sich das Gerät danach verhält.
Mfg
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 178622078 Heute : 1193 Gestern : 21912 Online : 85 30.11.2023 2:47 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.642020940781
|