Lucky Deer Ind Co. Ltd. Weihnachtslichterkette

Reparaturtipps zum Fehler: Lampen kaputt, suche Ersatzlämpchen

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 3 2025  14:26:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige Lucky Deer Ind Co. Ltd. Weihnachtslichterkette --- Lampen kaputt, suche Ersatzlämpchen
Suche nach Lucky

Problem gelöst    







BID = 796190

Luck35

Aus Forum ausgetreten
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Lampen kaputt
Hersteller : Lucky Deer Ind Co. Ltd.
Gerätetyp : Weihnachtslichterkette
______________________

Hallo, alle zusammen!

Da ich bereits einen Thread voriges Jahr zum gleichen Thema hatte, diesen aber schon geschlossen habe, musste ich jetzt ein neues eröffnen.

Ich habe eine Weihnachtslichterkette mit 140 Lämpchen mit Blinkeffekten. Sie ist von der Firma Lucky Deer Ind Co. Ltd. der Type LDC-140N. Auf dem Typenschild steht: 35x 0,35 W/7 V x4 --- 230 V ~ 50 Hz.

Könntet ihr mir jetzt als Laien weiterhelfen, welche Watt/Voltwerte eine einzelne Lampe hat. Ich dachte eigentlich 0,35W/7V, aber solche Ersatzlämpchen konnte ich nicht finden. Finde für solche 140-tl. Ketten nur Lämpchen mit den Werten 0,98 W / 7 V. Das verwirrt mich.

Ich habe schon viele, viele Lämpchen probiert, aber die gehen einfach nicht. Welche nicht die gleichen Werte haben, leuchten kurz auf und gehen wieder aus. Dann sind sie unbrauchbar.
Was noch wichtig ist: Jede 4. Lampe hängt zusammen. Wenn ich also ein Lämpchen rausnehme, geht jedes vierte aus.

Bin auch ein bisschen skeptisch, da ich diese Kette mit Blinkeffekten bereits seit 17 Jahren besitze und sich schon einige kaputte Lämpchen angesammelt haben.

Bitte entschuldigt meine Unkenntnis, aber hier wird sich doch sicher einer von euch Profis erbarmen können, mir zu helfen.

Ich habe euch noch ein Foto hochgeladen, damit man sieht, wie das Lämpchen und die Masse aussieht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luck35 am  7 Nov 2011 18:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luck35 am  7 Nov 2011 18:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luck35 am  7 Nov 2011 18:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luck35 am  7 Nov 2011 18:12 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 796201

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36279
Wohnort: Recklinghausen

 

  

0,35W bei 7V ist richtig. Wenn es die nicht gibt, kauf dir eine neue Lichterkette. Ist eh preiswerter als Ersatzlampen.

Einen Großhändler habe ich gefunden:
http://www.kober.at/shop/product_info.php?products_id=2291
http://www.kober.at/shop/product_info.php?products_id=2293


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 796207

Luck35

Aus Forum ausgetreten

Ok, dankeschön, ich werde das mal ausprobieren und dann hier Rückmeldung geben, ob es geklappt hat.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 796215

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36279
Wohnort: Recklinghausen

Geht eigentlich ganz einfach Tür vom Laden aufmachen, reingehen, zu den Lichterketten gehen, 140er Blinkekette aus dem Regal nehmen, zur Kasse gehen, bezahlen, rausgehen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 796250

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Ein paar Tage eher...
Meine Frau hat letzte Woche endlich den ganzen Glühlampenlichterkettenkrempel entsorgt weil jedes Jahr das Theater mit den defekten Birnchen ist.
Anstelle dessen gabs nun zwei LED-Lichterketten die das Problem(hoffentlich) nicht mehr haben. Der angenehme Nebeneffekt ist der verringerte Stromverbrauch.
Noch ein Tip: Achte bei LEDlichterketten auf Warmweis denn die anderen sehen teilweise scheußlich aus.

powersupply

Erklärung von Abkürzungen

BID = 796335

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Jede 4. Lampe hängt zusammen. Wenn ich also ein Lämpchen rausnehme, geht jedes vierte aus.
Dann wird es sich in Wirklichkeit um vier parallelgeschaltete Ketten von je 35 Lampen handeln.

35*7V = 245V -das passt doch ganz gut zu den 230V die aus der Steckdose kommen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183552523   Heute : 6022    Gestern : 10613    Online : 224        24.3.2025    14:26
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.145744085312