kunzer 7pm03 poliermaschine poliermaschine

Reparaturtipps zum Fehler: geht nicht mehr

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:39:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige kunzer 7pm03 poliermaschine poliermaschine --- geht nicht mehr

    







BID = 1052479

500ml

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : geht nicht mehr
Hersteller : kunzer 7pm03 poliermaschine
Gerätetyp : poliermaschine
______________________

Hallo Leute,

Bin neu im Forum und habe ein Problem mit meiner Poliermaschine.
die Maschine ist 2 Jahre und drei Monate alt und wurde nicht oft gebraucht.
jetzt geht sie dar nicht mehr.
nichtmal ein Brummen oder sonstiges Geräusch.
habt ihr eine Idee?
ich habe schonmal ein bisschen im Forum gesucht und jmd meinte es sei vielleicht der gelbe Kondensator? Eo bekomme ich so ein Teil? Bei Google wurde ich nicht fündig.
oder kann es was anderes sein?

Danke und besten Gruß
500ml







Erklärung von Abkürzungen

BID = 1052491

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Conrad, Reichelt, ebay, Amazon, RS, Völkner, Bürklin, Elektroniklaen vor Ort, Pollin, usw.

Das ist ein absolutes Standardbauteil. 220nF X2 Kondensator.
Aber wie es aussieht ist das lediglich der Entstörkondensator.
Ist auf dem Foto schlecht zu erkennen, statt einer halben Zeitungsseite und Trauerrahmen währe da mehr sinnvoller Bildinhalt wünschenswert gewesen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1052492

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu

An dem Kondensator wirds eher nicht liegen.
Kohlebürsten, Zuleitung, Schalter, Drehzahlsteller, Motor die Punkte solltest du abarbeiten...

Schönen Abend
Bubu

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1052502

500ml

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Vielen Dank für die raschen Antworten!
ich mache gerne weitere Bilder, war nur etwas begrenzt, weil in den Forenregeln stand Bildgröße max. 300kb oder so.. aber wenn ihr mir sagt was ich ich fotografieren soll, reiche ich das gerne nach.
danke auch für die Tipps mit Schalter, Drehzahlregler etc. Aber wie prüfe ich das? Ersatzteile bestellen und testen? Falls ja wo?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 1052503

500ml

Gerade angekommen


Beiträge: 4

...die Kohlen sehen top aus. Auch dir alle dazugehörigen Federn sind in Ördnung.
Ich habe jetzt mal anstatt dem Druckschalter einen Lampenschalfer verbaut. Geht leidet immer noch nix...
den Drehzahlregulierer kann ich leider nicht öffnen und weiß auch nicht wie ich den überbrücken zum testen...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1052504

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13373
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
500ml hat am 26 Mai 2019 22:11 geschrieben :

...und weiß auch nicht wie ich den überbrücken zum testen...

Normalerweise sollten da zwei Kabel rein,und zwei wieder rauskommen.
Und nun denk mal bissl nach...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1052505

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu

Am besten prüfst du sowas mit einem Regeltrenntrafo. Motor direkt anschließen und langsam die Spannung hochdrehen.
In den meisten Fällen laufen solche Universalmotoren sogar schon ganz gut mit Gleichspannung aus einem normalen Labornetzgerät (30 V) an. Zum Testen reicht das.

Direkt an Netzspannung testen ist technisch möglich aber auch gefährlich (v.a. wegen Einschaltruck des Motors).

Den Schalter kannst du einfach durchklingeln, meistens sind diese jedoch in Ordnung. Hast du schon geprüft ob die Netzleitung Durchgang hat? Das wäre nicht die erste Netzleitung die einen Bruch hat...

Und bitte mit Netzspannung nur arbeiten, wenn du genau weißt, was du tust. Netzspannung ist lebensgefährlich.



Schönen Abend
Bubu

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1052509

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1958
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Am Drehzahlsteller, also der Elektronikplatine mit dem "Rädchen" kommt es gelegentlich auch zu kalten Lötstellen.....

Einen Trennregeltrafo wird der TE eher nicht haben, er könnte aber die o.g. Elektronik testweise entfernen, die Drähte vom Motor direkt an den Schalter klemmen, und dann mal testen. Aber Vorsicht, wie Bubu83 bereits schrieb, gibts einen heftigen Ruck beim Einschalten, und Netzspannung ist nicht ungefährlich

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1052553

500ml

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Danke für die Tipps!
Ich begebe mich mal zum Elektroladen meines Vertrauens und frage ob die mal einen Trafo anschließen können. Werde berichten wenn der Fehler gefunden ist. Jedenfalls wäre es schon ärgerlich eine so neue einfach wegzuwerfen...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1052934

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Das erinnert mich verdammt an das Rührgerät meiner Frau.
Einmal ordentlich, aber bestimmungsgemäß benutzt und schon hat die in der Wicklung eingebaute Temperatursicherung ausgelöst. Aber unbemerkter Weise erst nachdem das Gerät abgestellt worden war.
Ich hab dann das 105° Modell durch eine 125° Sicherung ersetzt.
Seitdem hält das Gerät.
Das Anstandslos als Garantieersatz zugesandte Gerät steht seitdem originalverpackt und unbenutzt im Schrank.

_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070189   Heute : 5417    Gestern : 18294    Online : 344        17.2.2025    17:39
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.78286719322