Autor |
|
|
|
BID = 933923
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 851 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil tot
Hersteller : keine Angaben
Gerätetyp : Entlötstation
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo zusammen,
ich war eben mit meiner Entlötstation beschäftigt, als diese urplötzlich anfing zu knistern und nach zwei drei Sekunden ausging.
Das Schaltnetzteil liefert sekundär absolut keine Spannung. Primär läd der Elko sich auf ca 316V DC auf, sekundär passiert absolut garnichts.
Wie gehe ich bei der Fehlersuche weiter vor? Meine bisherigen Netzteilfehler waren immer pumpende Netzteile.
Foto kommt gleich.
Grüsse |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 933931
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 851 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 933934
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Platinenrückseite erstes Bild, ist da was ausgelaufen?
Gleiches Bild, einige Lötstellen sehen saumäßig aus. Bevor ich mit der Fehlersuche beginnen würde, würde ich diese Platine erst mal sauber nachlöten. Vermutlich erübrigt sich danach die Fehlersuche, wenn die Bauteile wieder Kontakt haben...
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 933935
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 8996 Wohnort: Alpenrepublik
|
Direkt neben den Netzelko sitzt ein kleiner. Messe mal dessen ESR.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 933937
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 851 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
Ich tippe auf Flussmittel oder so. Für Elektrolyt ist es zu seltsam verteilt.
Nachlöten werde ich morgen mal machen.
Neben dem Netzeelko sind zwei kleine Elkos 10uF. Einer hatte 1,1 Ohm, der andere 0,7. Den "hochomigen" habe ich bereits erfolglos getauscht.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 933939
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 8996 Wohnort: Alpenrepublik
|
Hast Du einen Trenntrafo und ein Scope?
Wenn Ja, dann messe mal ob T1 angesteuert wird.
Wenn NEIN, Finger weg.
Pumpt das Netzteil?
D2 könnte auch einen Knacks haben.
Ist N1 ein Thyristor?
Wenn Ja, dann kannst Du den TESTWEISE mal ausbauen und nachsehen ob das NT anspringt.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 933944
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 851 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
Zitat :
nabruxas hat am 6 Aug 2014 02:05 geschrieben :
|
Hast Du einen Trenntrafo
|
Noch nicht - aber gute Gelegenheit einen zu kaufen
Welche Leistung sollte er haben, damit er für Hobby ausreicht?
Japp!
Zitat :
|
Wenn Ja, dann messe mal ob T1 angesteuert wird.
Wenn NEIN, Finger weg.
|
Schade
Zum Schutz meiner Person oder technisch sonst nicht möglich?
Zitat :
|
Pumpt das Netzteil?
|
Ich konnte nichts erkennen. Primärelko ist (mit Multimeter gemessen) stabil bei 316V, Sekundär bei 0,0V. Akustisch gibt es keinen Ton von sich (auch nicht bei meinen jungen Ohren, die sonst jedes Netzteil hören).
Falsche Stellen gemessen oder Frage damit beantwortet?
Zitat :
|
Ist N1 ein Thyristor?
|
Es ist ein stps20s100ct.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 933947
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 8996 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ist T1 ein TOP223P oder TOP246YN?
Wie wird T1 angesteuert, bzw. was befindet sich oberhalb des Netzelkos was am Foto verdeckt ist?
Der STPS20S100CT ist ein Dual-Schottky
Gleichrichter.
Messe mal beide Gleichrichter ob diese in Ordnung sind.
Der Trenntrafo schützt DICH und das Messgerät. Im ungünstigsten Fall kannst Du Dir den Eingang vom Scope abschießen.
Die Leistung hängt davon ab was Du machen willst.
Ich würde einen von 300-500VA nehmen, dann bist Du auf der sicheren Seite. Meine im Betrieb haben 1kVA und sind regelbar was bei Reparaturen von 110V Geräten recht praktisch ist.
In der Bucht findet sich immer wieder ein Schnäppchen um etwa € 100 €.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 6 Aug 2014 10:31 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 933950
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 851 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
Zitat :
nabruxas hat am 6 Aug 2014 10:22 geschrieben :
|
Ist T1 ein TOP223P oder TOP246YN?
|
Ein CQ1565RT
Zitat :
|
Wie wird T1 angesteuert, bzw. was befindet sich oberhalb des Netzelkos was am Foto verdeckt ist?
|
Hab heute morgen nochmal schnell zwei Fotos gemacht, bevor es zur Arbeit ging. Reichen die oder soll ich heute Abend nochmal gucken?
Zitat :
|
Der STPS20S100CT ist ein Dual-Schottky
Gleichrichter.
Messe mal beide Gleichrichter ob diese in Ordnung sind.
|
Quasi zwei Dioden jeweils vom Außenpin zum Mittelpin?!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 933952
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 8996 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ich habe es mir schon gedacht dass sich hinter T1 mehr verbirgt. Es ist ein SMPS-IC
Lade Dir das Datenblatt herunter und vergleiche die Schaltung die ziemlich ähnlich sein wird.
Hier der Link zur Diode: Datenblatt
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 6 Aug 2014 10:49 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 933954
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 851 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
Macht es Sinn, auf der Sekundärseite (mit dem Scope) den Optokoppler zu prüfen, ob er dem IC dauerhaft sagt "schalt mal aus"?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 933956
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 8996 Wohnort: Alpenrepublik
|
Nein!
Sind die sekundären Gleichricherdioden in Ordnung?
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 934003
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 851 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
Was bedeuten die angezeigten Werte beim Multimeter bei Diodentest?
D1 hat 781 und anders herum 833.
D2 174 und 176.
Wie deute ich die Werte? D2 auf jeden Fall defekt und D1 evtl auch?
Müsste vor D2 ne Wechselspannung messbar sein oder läuft das Netzteil so erst garnicht an?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 934015
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2285
|
Ist bei "T1" - der 5 - Beiner neben dem dicken Ladeelko - eine Brandstelle in der Mitte, oder täuscht das Foto?
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 934017
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 851 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
Das täuscht. Da ist nur eine "so gewollte" Plastikkerbe.
Erklärung von Abkürzungen |