Autor |
Sonstige IBM elektrische Schreibmaschine --- kein Anschlag Suche nach IBM |
|
|
|
|
BID = 925694
robtherat Neu hier

Beiträge: 20
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein Anschlag
Hersteller : IBM
Gerätetyp : elektrische Schreibmaschine
Chassis : IBM 6746
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo, ich hoffe ich bin in diesem Forenzweig richtig.
Ich möchte gerne die o.g. elektrische Schreibmaschine wieder zum Leben erwecken, da sie mit Ausnahme des Fehlers noch top in Ordnung ist.
Fehlerbeschreibung: Die Maschine lässt sich einschalten und alles funktioniert, mit Ausnahme des Druckes der Type. Also das Typenrad wird m.E. in die richtige Position gedreht, aber der Anschlag erfolgt nicht.
Dannach rückt das Typenrad ein Zeichen weiter.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich vorgehen soll, um den Fehler zu finden und dann möglichst zu beheben und hoffe, dass ich von den Experten hier entsprechende Hinweise bekommen kann.
Vielen Dank schonmal für erhellende Beiträge |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 925702
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4040
|
|
Hallo
Ich kenne mich mit den Biestern nicht genau aus, aber als erstes solle man doch prüfen, womit der Anschlag ausgeführt wird.
Ich tippe mal auf einen elektromagneten. Den könnte man durchmessen. Auch wenn da ein Motor verbaut sein sollte, kann man ihn durchprüfen.
Wenn es als nicht defekt eingestuft werden kann, dann muss gemessen werden, ob zu irgendeinem Zeitpunkt ein Ansteuersignal zu messen ist? Auf die Zeit achten, die dürfte recht klein sein.
Und dann geht es eben weiter.
Aber um darauf zu kommen, braucht man doch keine Tipps aus dem Forum.
Rafikus |
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 925708
winnman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1606 Wohnort: Salzburg
|
Ev ist der Anker irgengwie verklebt
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 925710
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4040
|
Welcher Anker?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 925971
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8790 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Der Anker vom Typenanschlag-Elektromagneten?
Dessen Schmierfett verdreckt und verharzt?
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 926003
robtherat Neu hier

Beiträge: 20
|
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Keine Ahung, ob ich mit meinem Messgerät den Anschlag-(steuer)-Impuls messen kann (drüfte wohl recht kurz sein)
Sieht man an der Anker-/Magnetspule irgendwo, mit viewiel Volt das Ding betrieben werden kann bzw. macht es Sinn zu veruchen das Ding mit einer externen Stromquelle auszulösen?
Muss mal sehen, ob ich das Monster so ohne weiteres zerlegt bekomme...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 926005
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich möchte gerne die o.g. elektrische Schreibmaschine wieder zum Leben erwecken, da sie mit Ausnahme des Fehlers noch top in Ordnung ist.
|
Dann versuch mal ein Servicemanual aufzutreiben.
Zitat :
| ob ich das Monster so ohne weiteres zerlegt bekomme... |
Möglichst wenig schrauben, denn manche Justagen sind kritisch.
Vermutlich wirst du auch rasch an deine Grenzen kommen, wenn du kein zölliges Werkzeug besitzt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 926016
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4040
|
Zitat :
Tom-Driver hat am 12 Mai 2014 08:59 geschrieben :
|
Der Anker vom Typenanschlag-Elektromagneten?
Dessen Schmierfett verdreckt und verharzt?
|
Da winnman anscheinend weiss, dass es dort einen Elektromagneten mit einem Anker gibt, war meine Frage als Aufforderung gedacht mal etwas mehr dazu zu schreiben, als einfach nur diesen kurzen Satz.
Dein Kommentar könnte auch so verstanden werden, dass Du genauere Kenntnis darüber hast, jedenfalls mehr als reine Vermutung. Dann beschreibe doch Bitte, wie der Anschlag in einer solchen Schreibmaschine bewerkstelligt wird?
Der Themenstarter wird wohl jede Hilfe zu diesem Thema brauchen.
Rafikus
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 926042
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| beschreibe doch Bitte, wie der Anschlag in einer solchen Schreibmaschine bewerkstelligt wird? |
Das kann man gewöhnlich sehen, wenn man den Carriage etwas genauer betrachtet.
Erklärung von Abkürzungen |