Autor |
Sonstige Grundig Tonbandkoffer Telekommunikation 6 --- Mechanischer Fehler Suche nach Grundig Tonbandkoffer |
|
|
|
|
BID = 944223
jubel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 170 Wohnort: hamburg
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Mechanischer Fehler
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Tonbandkoffer TK 6
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo, ich habe ein TK 6 vom Flohmarkt, das leider offenbar lange feucht gelagert wurde. Die Chromteile haben Rostpickel und das Gerät war insgesamt ziemlich "angesifft".
Ich habe das zunächst so gut es ging gereinigt. Seltsamerweise war der Löschkopf zerbrochen (Ferrit), dafür habe ich bereits Ersatz gefunden + eingebaut. Die Elektronik funktioniert einwandfrei. Der Antrieb will allerdings nicht so richtig. Das Band läuft zu viel langsam, bleibt manchmal sogar ganz stehen. Die Antriebsräder sehen soweit eigentlich noch gut aus.
Laut Servicemanual soll man irgendwo den Anpressdruck einstellen können - das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man den Druck auf die Motorachse erhöht, bleibt der Motor davon abgesehen sowieso stehen. Kennt sich jemand mit diesem Gerät aus?
Gruß aus Hamburg
Ronald
_________________
.... schnell ausschalten wenn es stinkt!!! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 944225
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Der Motor darf nicht stehen bleiben, vermutlich ist das dein Problem. Evtl. ist das Öl im Lager völlig verharzt oder fehlt komplett.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 944227
jubel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 170 Wohnort: hamburg
|
Hallo, nein, die Motorwelle lässt sich frei bewegen. Im Leerlauf funktioniert er ja auch. Sobal ich auf Wiedergabe schalte fängt das Band zunächst etwas schneller an zu laufen und verliert dann an Drehzahl...
_________________
.... schnell ausschalten wenn es stinkt!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 944229
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Was für ein Band benutzt du? Einige Bänder lösen sich auf und erzeugen dann dieses Problem.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 944230
jubel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 170 Wohnort: hamburg
|
Hallo noch mal, das Band war dabei, ist also alt. Es fühlt sich aber nicht irgendwie klebrig an...
_________________
.... schnell ausschalten wenn es stinkt!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 944237
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wenn man den Druck auf die Motorachse erhöht, bleibt der Motor davon abgesehen sowieso stehen. |
Warum sollte man überhaupt auf die Motorachse drücken?
Wenn ich das richtig sehe, hat dieses Gerät doch als Capstan einen großen Außenläufermotor vom Pabst.
Hat der Motor genug Kraft für schnellen Vorlauf and schnellen Rücklauf des Bandes?
Falls ja, ist vermutlich das Öl in der Lagerung der Gummirolle verharzt, welche das Band gegen die Capstanwelle drückt.
Ich vermute, dass man das sehr leicht richten kann, indem man die M3 Schraube an der Gummirolle löst, und die Rolle nach oben abzieht.
Dann den Lagerbolzen und das Sinterlager mit Benzin oder Nitroverdünnung schön sauber machen, ein winziges Tröpchen frisches Öl auf den Bolzen geben, und die Sache wieder zusammen setzen.
Falls der Motor aber völlig kraftlos ist, würde ich als Ursache dessen MP-Kondensator vermuten.
P.S.:
Eventuell befindet sich der klebrige Schmier von anderen defekten Bändern auch auf den Bandumlenkbolzen, so dass das Band dann am Capstan rutscht.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Nov 2014 10:01 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 944239
jubel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 170 Wohnort: hamburg
|
... mit Druck auf die Motorachse meinte ich seitlichen Druck durch stärkeres Anpressen des Reibrades...
_________________
.... schnell ausschalten wenn es stinkt!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 944240
stego Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2475
|
Servus!
Nach so vielen Jahren muß man bei mechanischen Teilen (fast) IMMER:
- Lagerstellen ölen bzw. reinigen und ölen.
- Gummiteile gründlich reinigen, besonders Zwischenrollen. Je nach Lagerung und Gummisorte kann das auch für die Katz sein, weil die Gummischicht entweder steinhart und bröselig wird, oder aber "schmilzt" (Philips!).
- Sämtliche Bandführungen und Köpfe sowie Capstan+A-Rolle gründlich reinigen.
- teils muß man Andruckfedern etwas nachstellen, weil die Kraft der Federn nachgelassen hat.
- und falls der Motor wirklich elektrisch schwach ist (kein mechanisches Problem wie z.B. verharzte Schmiere), dessen Kondensator prüfen und ggf. austauschen.
Üblicherweise haben alte Tonbandgeräte mehr mechanische Probleme als elektronische, vor allem Transistorgeräte, wie dieses TK6. Röhrengeräte aus den 50-ern haben zusätzlich Probleme mit "lecken" Kondensatoren (WIMA, ERO, wie in Radio- und TV-Geräten auch) - hier ist die Mechanik wie die Elektronik zu restaurieren.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |