MMB Schutzgasschweissgerät defekt

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:00:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Schutzgasschweissgerät MMB defekt

    







BID = 875443

Elektroleuchte

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo Forumsmitglieder,

erst mal einen schönen guten Abend und schon gehts los mit meinem Problem:

Habe ein Schutzgasschweißgerät "MMB Mig 160 Turbo". Das sieht, bis auf die Farbe, genauso aus wie Elektra Beckum 150, 160 oder 170 T. Es hat nur einem Knopf für den Drahtvorschub, also keine Punktschweißfunktion oder ähnliches, 6 Schweißstufen und hat einen 230V Anschluß.

Es funktionierte ganz gut, aber jetzt hat es folgendes Problem:

beim Einschalten läuft der Lüfter, wenn ich schweißen will klackt ein Relais an der Platine, das wars.
Der Schütz (B6-30-10) wird nicht angezogen und dann geht kein Drahtvorschub, kein Schweißstrom und es kommt kein Gas.

Drücke ich aber gleichzeitig den Knopf an der Schweißarmatur und betätige den Schütz mit dem Schraubenzieher, dann klappt alles, auch das Schweißen.

Leider habe ich keine Ahnung wie man überprüfen kann woran das liegt.
Kann mir da jemand helfen?

Gruß von der Elektroleuchte und schon mal vielen Dank im voraus!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 875463

jkac

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Stolberg Rhld
Zur Homepage von jkac

 

  

Erstmal Messen ob das Relais Anzieht, also alle Kontakte so schließen wie sie sollen.
Und Messen ob das Schütz angesteuert wird. Einfach mal Über die Kontakte A1 / A2 Messen ob da eine Spannung anliegt.

Werte dann mal hier hinein schreiben.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 875479

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1620
Wohnort: Salzburg

Und ein paar Bilder im geöffneten Zustand schaden auch nicht.

Prüfen ob der Taster Funktioniert im Gerät da wo das Schlauchpacket ankommt müssen mindestens 2 "Drähte" vom Taster irgendwo ankommen.
Wenn das nur 2 Drähte sind, was passiert wenn du die kurzschließt?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 875542

Elektroleuchte

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Guten Morgen.

So, habe mal zwei Bilder vom Inneren des Gerätes.

Die Spannung zwischen A1 und A2 am Schütz ist 22V in Ruhe und 220V wenn der Schalter am Griffstück gedrückt ist.

Das Relais auf der Platine arbeitet und die beiden Kabel im Schlauchpaket haben Durchgang wenn der Knopf gedrückt ist.

Gruß Elektroleuchte

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 875544

Elektroleuchte

Gerade angekommen


Beiträge: 5

nochmal Bilder

Erklärung von Abkürzungen

BID = 875551

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1620
Wohnort: Salzburg

Also kommt die Spannung bis zur Schützspule (mit was hast du da gemessen? mit Multimeter oder Duspol oder Lügenstift?)

Dann ist vermutlich die Schützspule abgeraucht -> Schütz auswechseln.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 875554

Elektroleuchte

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo winnman,

habe mit einem Multimeter (Bild) gemessen.

Danke für Deine Hilfe, werde mir einen neuen besorgen und dann berichten ob es funktioniert.

Gruß Elektroleuchte

Erklärung von Abkürzungen

BID = 877356

Elektroleuchte

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Die Schützspule kam heute. Eingebaut, angemacht, läuft!
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe, war genau das Teil was winnman beschrieben hat.

Gruß Elektroleuchte

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419618   Heute : 2962    Gestern : 5490    Online : 318        6.6.2024    18:00
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0309209823608