Autor |
Problem mit Ansmann Ladegerät Energy 8 |
|
|
|
|
BID = 567122
ronnystritzke Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 52 Wohnort: Neuzelle
|
|
Hallo, habe ein Ansmann Ladegerät Energy 8. Bei dem folgendes Problem ansteht, wenn ich das Ladegerät an das Netz stecke kommt sofort die Interne Sicherung des Gerätes. Habe bei dem einen von den beiden Trafos bei manchen Messungen unendlichen Widerstand und bei dem anderen Trafo bei manchen Messungen 0Ohm. Habe leider keinen Schaltplan zu dem Teil, damit ich wüsste von wo nach wo ich messe.
Ist dieses Problem schon öfters bekannt oder hat jmd einen Rat?
mfg ronny |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 567127
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Leider ist meine Glaskugel z.Zt. zur 1000jährlichen Inspektion.
Gruß
Peter |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 567202
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Ich vermute mal, das Ladegerät ist kaputt, sicher bin ich mir aber nicht.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 567209
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ja, das Problem, daß manche Leute nicht wissen, was wie zu messen ist - und vor allem, wie die Meßergebnisse zu interpretieren sind, gibt es öfters.
Besonders kritisch wird es dann, wenn solche Leute sich an der Reparatur von Sachen versuchen, von denen sie nichts verstehen...
Sorry, aber was Du da schreibst, läßt einem ja die Haare zu Berge stehen!
Bitte mehr Infos (was hast Du genau gemessen?).
Außerdem:
Erstmal noch willkommen im Forum!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 567318
ronnystritzke Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 52 Wohnort: Neuzelle
|
also hier mal die bilder,
wenn der gelbe Trafo aus der Schaltung raus ist, also ausgelötet ist, bleibt die sicherung ganz. wenn ich den trafo ausgelötet habe und auf jeder seite, ich bezeichne das jetzt mal als oben und unten, da ich ja nicht erkenne ob primär oder sekundär von links die beiden und von rechts die beiden kontakte messe, habe ich jeweils durchgang, sprich 0 Ohm. Das ist auf beiden seiten, ob oben oder unten das gleiche Ergebniss.
Wenn ich die kontakte jeweils einen von oben und einen von unten messe habe ich einen unendlich hohen widerstand.
ich hoffe ihr wisst was ich damit jetzt meine.
mfg ronny
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 567323
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das oist ein Schaltnetzteil.
Daran gibt es nichts, was du reparieren könntest.
Frag wegen Ersatz oder Reparatur beim Hersteller, aber es ist fraglich ob sich das lohnt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 567394
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
So ist es.
Daher mein Tipp:
Bau das Ding unauffällig wieder zusammen.
Dann zu ANSMANN einschicken. Man wird Dir vermutlich statt einer Einzelreparatur ein verbilligtes Austauschgerät anbieten.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 567397
ronnystritzke Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 52 Wohnort: Neuzelle
|
da wird doch keine garantie mehr drauf sein, und dann kostet mich die reparatur bestimmt fast genauso viel wie ein neuteil
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 567402
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Üblicherweise ist dem nicht so.
Sondern bei Rückgabe eines Defektgeräts wird für das Austauschgerät ein deutlich vergünstigter Preis verrechnet.
Wenn Du es genau wissen willst, kannst Du ja ANSMANN anschreiben und vorab fragen, wieviel die Reparatur- bzw. Austauschpauschale für dieses Modell beträgt!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 567408
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Üblicherweise ist dem nicht so. | Rettet dem Dativ ? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 568928
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Einen Versuch hast Du noch; löte mal einige Lötstellen nach, besonders die eine, die auf der quadratisch ausgefüllten Fläche sitzt!
Gruß
Peter
Erklärung von Abkürzungen |