defekt Lattenrostmotor

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:39:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Lattenrostmotor defekt

    







BID = 749072

der Mike

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Kassel
 

  


Hallo Forum,
habe ein Problem mit dem Lattenrostmotor von Bett meiner Mutter.
Keinerlei Funktion mehr an der Fernbedienung.
Habe das Teil ausgebaut und aufgeschraubt.
Die Spule ist an einer Stelle leicht schwarz UND der Wiederstand(denke ich
mal das es einer ist)ist von einer Lötstelle ab.
Was mir aufgefallen ist das der Wiederstand voll war mit einer art weisser Chreme .
Ist das Teil noch zu Reparieren oder muss meine Mutter ein komplett neues kaufen(Sie braucht es dringen).
vielen Dank,Gruß Mike

Erklärung von Abkürzungen

BID = 749076

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Ich hab grad mal meine befragt,und die meint:
-So wie die Wicklung aussieht dürfte sie hin sein
- Dein Widerstand ist kein Widerstand,sondern ne Temperatursicherung
-Ein Multimeter sollte aber in beiden Fällen Klarheit schaffen.

Das alles aber ohne Flinte,meine war lange nicht zur Inspektion

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 749086

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Der Trafo wurde offenbar überlastet.

Wurde denn die Regel für den Aussetzbetrieb gemäß Typenschild stets beachtet?

Da steht nämlich, daß jeder Betrieb nur höchstens 2 Minuten dauern darf, dann muß jeweils eine Abkühlpause von 18 Minuten eingelegt werden!!!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 749098

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Es könnte sein, daß, wenn die Thermosicherung ersetzt wird, der Trafo seine Tätigkeit wieder aufnimmt. Ich habe mich sogar mal getraut, die Sicherung zu brücken und der trafo hatte offenbaar noch keinen Schaden genommen (war ein Ladegerät)
Ich weiß allerdings nicht, wo deine Mutter die Steuerung versteckt; etwa im Bett?

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 749110

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Otiffany hat am 17 Feb 2011 23:58 geschrieben :

Es könnte sein, daß, wenn die Thermosicherung ersetzt wird, der Trafo seine Tätigkeit wieder aufnimmt.

Wir wollen ihn doch nicht animieren,seine arme Mutter zu grillen.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 749129

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :
Otiffany hat am 17 Feb 2011 23:58 geschrieben :

Es könnte sein, daß, wenn die Thermosicherung ersetzt wird, der Trafo seine Tätigkeit wieder aufnimmt.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Peter recht hat!
Meiner Ansicht nach ist die Wicklung "nur" an der Thermosicherung etwas äusserlich angeschmort. Und das auch nur der Verguss. Weiter hinten im Kern sieht die Farbe noch recht normal aus.

powersupply

Erklärung von Abkürzungen

BID = 749132

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich würde die Thermosicherung einfach mal brücken, und den Trafo ohne Belastung mal einschalten und bezüglich Erwärmumg beobachten.
Als Thermosicherung könnte man auch so eine nehmen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/534137/


Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 749280

der Mike

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Kassel

Hallo,
supi,soviel Antworten.
Habe leider keine Ahnung wie meine Mutter das Gerät bedient.
Denke aber das sie es nicht überlastet da es schon ein paar Jahre
gut funktioniert hat.
Komme leider erst morgen wieder in meine Werkstatt aber ich habe
noch in Erinnerung das der Travo nicht verschmort ist(das schwarze
lässt sich leicht abwischen,Wicklung ist noch blank).

Otiffany
die Steuerung hängt aussen am Bettrahmen.
Werde den Travo mal ausbauen und saubermachen,durchmessen und (wenn I.O.)
ne neue Thermosicherung einlöten.
Wenn dann alles funktioniert(ausgiebiger Test) bau ich das Gerät wieder ins Bett.
Werde von dem Ergeniss berichten.
vielen Dank für die Antworten,Gruß Mike

Erklärung von Abkürzungen

BID = 749309

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :
Travo nicht verschmort ist
Werde den Travo mal ausbauen


Davon kriegt man ja Augenkrätze
Trafo kommt von transformieren --> Transformator

Aber wenigstens ist die sonstige Schreibweise tadellos

powersupply

Erklärung von Abkürzungen

BID = 749315

der Mike

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Kassel

hmmmmmm,
is klar,Trafo.
der Mike

Erklärung von Abkürzungen

BID = 751130

der Mike

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Kassel

kurze Rückmeldung
der Lattenrost funktioniert wieder.
Der Trafo war noch heile,es war lediglich die Thermosicherung defekt(hatte ja
schon jemand geschrieben).
Vielen Dank für die Klasse Hilfe(auch von Mutter).
der Mike

Erklärung von Abkürzungen

BID = 751137

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Ich hoffe Du hast eine neue Thermosicherung eingebaut und nicht nur die alte gebrückt!?
Sonst wird es brandgefährlich

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 751291

der Mike

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Kassel

es wurde eine neue Thermosicherung eingelötet.
der Mike

Erklärung von Abkürzungen

BID = 751295

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)



_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419489   Heute : 2832    Gestern : 5490    Online : 322        6.6.2024    17:39
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.039379119873