in Hintergrundgeräusche Wersi Zenith

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  22:37:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Hintergrundgeräusche in Wersi Zenith

    







BID = 165290

abacusks1

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Salzkotten
Zur Homepage von abacusks1
 

  


Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig.
Ich bin Wersianer und spiele eigentlich ein OAS-Instrument. Aber gestern habe ich mir eine Wersi Zenith zugelegt. Sie ist wirklich gut in Schuss. Einziges Problem: Wenn man die Lautstärke am Verstärker aufdreht entsteht so ein hohes Geräusch bzw. Rauschen. Das stört natürlich ein wenig, zumal einige Aufnahmen geplant sind.
Ein Freund von mir meint, es liege an der Entstörung.

Wie kann man die Sache kostengünstig in Griff kriegen?

Hintergrund: Das Gerät wurde ca. Anfang der 80er Jahre gebaut, und ist eine analoge Orgel.

Gruß
abacusks1


Erklärung von Abkürzungen

BID = 165302

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

OAS ? Klingt wie eine Terrororganisation.

Ansonsten werden bei dem Alter wohl wieder mal die vertrochneten Elkos Schuld sein.
Im Netzteil äußert sich das meist als Brummen, im Verstärker kann auch eine Schwingneigung entstehen: Großzügig auswechseln.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 165306

abacusks1

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Salzkotten
Zur Homepage von abacusks1

OK! Hört sich schon mal gut an.
Übrigens OAS heisst Open Art System. Eine Orgel auf PC Basis mit Sample-Technologie. Da kommt die Analoge natürlich nicht mehr mit. Aber gestern habe ich auf ihr gespielt, und sie hat einen superwarmen anaolgen Klang. Aber das wird natürlich nur den Fachmann interessieren.

Danke für den Tip mit den ELkos. Ich habe mich im Forum ein wenig eingelesen. Supersache dieses Forum.

Gruß
abacusks1

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181573975   Heute : 6945    Gestern : 6633    Online : 458        28.6.2024    22:37
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0146820545197